Suche Outdoor Messer mit feststehender Klinge bis 12cm bis ca. 100,-Eur

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Akilah

Mitglied
Beiträge
12
Moin Moin!

bin ganz frisch angemeldet, hatte zuvor nur schon einiges gelesen.
Ich bin auf der Suche nach einem ordentlichen fixed Blade Messer, das als Allrounder gedacht ist und bei Wanderungen, Spaziergängen im Wald und vielleicht mal für'n Picknick zum Einsatz kommen soll.
Ich muss für meine Kids im Wald immer mal'nen Ast zurecht schneiden, es sollte recht robust sein und nicht zu schwer.
Es geht also eher um ein Freizeit-Outdoor-Messer.

Klingenlänge ab so ca. 9,5cm bis max. 12cm, damit man es auch tragen darf.

Folgende Modelle sind mir bisher in den Sinn gekommen:

- Gerber Gator - fixed Balde
- Gerber Metolius
- Gerber Big Rock
- Buck fixed Omni Hunter mit 10cm Klinge

Das sind zwar jetzt alles Messer unter meiner 100,-Eur Grenze, aber ich hab nix gefunden was mir den Aufpreis wert war und alles was ich besser fand war auch gleich deutlich teurer.
Favorit war eigentlich das Eickhorn Pohl Two, aber das ist mit 200,-Eur dann doch was viel.

Kleiner Favorit ist momentan das Buck wegen der Form des Griffs.
Leider habe ich keine Ahnung was die unterschiedlichen Stähle angeht, ich hoffe auf eure kompetente Unterstützung und bin für Vorschläge zu andere als die o.g. Messern sehr dankbar.

Noch ein für mich wichtiger Punkt ist, das ich das Messer gern in verschiedenen Positionen am Gürtel tragen können möchte, das würde ja dann auch ein Kydex Holster hinauslaufen.
Die von mir genannten Messer haben das natürlich alle nicht, daher würde ich ggf. bei Kytac anfragen was eine Anfertigung kosten würde.

Wenn es natürlich was nettes gibt, wo die Kydex-Scheide gleich dabei ist, wäre es natürlich auch fein.

Ich hoffe ihr könnt mit meinen Angaben was anfangen.

Gruß,
Aki
 
Moin,

du bist mit deiner Suche nicht alleine. Es gab schon geschätzte 7 mio Anfragen wegen outdoormesser bis 12 cm. Aber des macht ja nix.

Ich denke ein Mora Clipper oder irgendein anderes Mora decken alles ab was du in Wald und Flur mit Stöcken und Nahrung so vor hast. Kostet ca 9-19€ und ist aufgrund des puristischen Charmes nicht jedermanns Sache.
http://www.eknives.de/Guertelmesser/Mora-Arbeitsmesser-12C27-Gummi-Griff-schwarz-gruen::8405.html

Zum Anderen wäre da vllt der Einstieg in ne andere Liga mit einem ESEE 3 zu erwähnen. Garantie ist unübertroffen, guter Stahl leicht nachzuschärfen, Preis ca 120€
http://www.outdoormesser.de/epages/62013711.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62013711/Categories/6/ESEE3

Als goldenes Mittelding habe ich auch schonmal ein Auge auf das Metolius geworfen, habe aber aufgrund der fehlenden Resonanz aus diesem Forum meinen Blick abgewendet.

mir schwebt im mom im Kopf das Böker+ TUF. Fast 12cm Klinge aus 440C, also ein guter Alroundstahl, mit Lederscheide und Holzgriff Preis
39.99€
http://www.boker.de/fahrtenmesser/boeker-plus/taktische-einsatzmesser/02BO295.html

Gruß
Stefan
 
Hi Stefan,

danke Dir für Deine Vorschläge.
Das Mora ist mir tatsächlich etwas spatanisch, es sollte schon auch etwas "hermachen".
Das ESEE3 gefällt mir auch recht gut, dazu wollte ich mir noch Testberichte durchlesen....bisher war das eines der Kandidaten, die mir den Aufpreis nicht wert waren...wobei das Messer es sicher wert ist....halt meine persöhnliche Entscheidung.
Wenn man's mal in der Hand halten könnte wäre es sicher auch noch wieder was anderes.

Das Böker sieht mir irgendwie zu sehr nach Jagdmesser aus, gefällt mir nicht so.
Das Böker Plus Bob gefällt mir auch gut, kommt aber erst anfang Dez. raus und ist für meine Anforderungen sicher auch nicht das optimale Messer.
 
Also wenn ich Anforderungen und Preisgrenze so lese,
dann würde ich Dir aus persönlicher Erfahrung zum "Masterhunter" von Coldsteel raten. Es kostet nach etwas geduldiger Recherche im Web auch nur unwesentlich mehr als 100 Euronen;)

http://www.coldsteel.com/masterhunter.html

http://www.knifetom.net/advanced_se...58578ec0fe8f7f556bfc7a&keywords=master+hunter

Aber das ist natürlich nur IMHO das Beste in der gesuchten Kategorie:hehe:

Danke Dir!
Das Cold Steel sieht auch nice aus...würd eich aber jetzt auch zur Kategorie "ist mir den Aufpreis nicht wert" zählen....hatte das Messer bisher aber auch gar nicht auf dem Schirm.
Was macht es für Dich zum besten Messer für meine Anforderungen?

Gruß,
Aki
 
Tach!

Also ich bin recht begeistert von Linder Messern.

Etwas das nicht so nach Jagdmesser aussieht, aber auch 115 kostet (vielleicht gibts es ja noch irgendwo günstiger):

http://www.linder.de/de/artikel/Messer_aus_Solingen/Jagdmesser/102709/ATS_34_Super_Edge_1

Was dann schon eher in Richtung Jagdmesser geht, mir aber sehr gut gefällt und "sozialverträglich" wirkt, außerdem Klinge 12 cm, Flachschliff, 440C:

http://www.linder.de/de/artikel/Messer_aus_Solingen/Jagdmesser/107612/Linder_Mark_1__und__2_Cocobolo
 
Danke Raoul,

das Linder sieht auch interessant aus, hab gerade das Super Edge 2 für 100,-Eur gesehen, wäre also im Rahmen! :)

Beim selben Anbieter gibt es auch das Ontario Rat-3 für 75,-Eur....die sind normal ja doch deutlich teurer, was ist denn von dem Messer zu halten?
Ist ja mit dem ESEE-3 zu vergleichen, wobei hier im Forum scheinbar viele sagen das die ESEE doch besser sind.
Wäre das auch ne Empfehlung zu dem Kurs?
 
Nabend.
Danke Euch für Eure Tipps, das Böker Shark hatte ich auch schon im Auge, dann aber doch verworfen.

Nachdem ich heute auf das Ontario Rat3 gestoßen bin und mal weiter gelesen habe, bin ich dann auch auf die Esee-3 gekommen.
Ich muss sagen, die Dinger gefallen mir echt gut und bringen offenbar alles mit was ich mir so gedacht habe.
Überschreitet zwar auch etwas mein Budget, aber das wäre es mir glaub ich wert.

Wie sind Eure Meinungen zu den Esee's, auch in Verbindung mit meinen Anforderungen?
Sind sie wirklich den Rat3 vorzuziehen?

Gruß,
Aki
 
ich hab das master hunter auch, ich denke vom stahl her ist es dem esee 1095er überlegen. 3fach laminiert, rostträge und äusert schnitthaltig ... nachschärfen geht mmn auch sehr gut und bomben stabiel, ausbrüche oder der gleichen hab ich keine und denke auch bei einigermaßen vernünftigen umgang nie welche zu bekommen :super:

vorteil beim esee, es hat eine durchgehnde klinge, falls man mal hinten drauf hauen will ... is aber quasi der overkill für ne spitze eines messers ... also vielleicht doch besser wenn die klinge nicht durchgeht :haemisch:
 
Zum Thema Ontaria - RAT - Esee:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=81669

Zu bedenken ist noch, dass das ESEE-3 nicht rostfrei ist. Die sonst von Dir genannten Messer waren allesamt aus rostträgen Stahlsorten. Der Pflegeaufwand beim 1095er Stahl ist jedoch nicht groß. Messer reinigen und hin und wieder die Klinge durch ne fette Wurst ziehen genügt.

Das Linder Super Edge 2 ist aber m.M.n. eine gute Wahl in Sachen Preis/Leistung.
 
Moin zusammen.

Danke für die vielen Vorschläge.
Die Lindner Messer gefallen mir auch echt gut, das SuperEdge 1 würde mich eigentlich sogar reichen, allerdings würde ich dafür dann echt gerne eine Kydex Scheide haben wollen.

Ich hab KyTac auch schon angeschrieben, leider noch keine Antwort.
Was wir mich so'ne Custom Scheide von KyTec mit TecLok oder Gürtelclip wohl ungefähr kosten?
Reden wir da von 15,-Eur oder eher von 50,-Eur?
 
eher 50€

das teklock allein kost schon 10€ dazu bestimmt nochmal 30-40€ für die kidex ;)

superedge wird sehr häufig empfohlen, also bestimmt keine schlechte wahl.
 
Hallo Akilah,
kleine Anmerkung zum ESEE 3: der Griff ist IMO etwas länger als beim Ontario (was gut ist, da immer noch kurz genug) und 120 € ist sehr teuer eingekauft. Aus den USA bekommst Du es für zwischen 85 € und ca. 100 € inkl. Versand und Zoll/Einfuhrsteuer. Einfach mal gucken. Ich hab mein ESEE 4 von Bill Horn (cumberlandknifeworks)
Aber die genannten, rostfreien Alternativen sind deutlich günstiger und teils kompakter. Hebeln/Nägel ziehen :staun: = größer, feinere Arbeit = kompakter (Beides perfekt kombieniert wird schwierig)

gruß tannenwald :steirer:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Akilah,
kleine Anmerkung zum ESEE 3: der Griff ist IMO etwas länger als beim Ontario (was gut ist, da immer noch kurz genug) und 120 € ist sehr teuer eingekauft. Aus den USA bekommst Du es für zwischen 85 € und ca. 100 € inkl. Versand und Zoll/Einfuhrsteuer. Einfach mal gucken. Ich hab mein ESEE 4 von Bill Horn (cumberlandknifeworks)
Aber die genannten, rostfreien Alternativen sind deutlich günstiger und teils kompakter. Hebeln/Nägel ziehen :staun: = größer, feinere Arbeit = kompakter (Beides perfekt kombieniert wird schwierig)

gruß tannenwald :steirer:

Hi!
Die Rechnung geht abe rnicht ganz auf wenn ich in den USA bestelle...bei dem von Dir genannten Händler kostet das Messer Esee-3 99$ + 32$ Versand + 19% Einfuhrsteur + ggf. noch Zoll, da liegt man sogar über dem deutschen Preis.
Und als Geschenk deklarieren werden die wohl nich tmachen, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mindestens 10 Euro kann man sparen, wenn man bei knivesshipfree.com bestellt. Für's ESEE 3 mit Scheide käme man beim aktuellen Dollarkurs mit genau 100 Euro hin, inklusive Versand und Einfuhrumsatzsteuer (Zoll kommt doch da gar nicht drauf!).

Mit dem Ontario RAT-3 (mit D2-Stahl) kommt man inklusive allem bei 85 € raus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück