Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mal was zu kabar messer, also diese standart Messer ähnlich wie das "Fighting Knife"
Ein freund von mir hatte das mal, das mit dem Ledergriff, weis nicht mehr genau welches Modell das war, allerdings 100% original.
Wir mit dem Teil einmal in den Wald, der wild auf nen Baum los, hackt 10 Minuten danach war das Messer zwar heil. aber direkt am heft (wo Stiel und Erl zusammen gehen) wars stark verbogen, weil der Erl sehr dünn ausgelegt war, obs noch so ist, keine Ahnung, aufjedenfall wars so
die verschiedenen "US Navy and Marine Corps Utility Knives Mk II", ob von Ka-Bar, Camillus, Ontario, etc. haben alle einen Spitzerl (siehe http://www.messerforum.net/showthread.php?t=2723).
Ein Flacherl ist i.d.R. stabiler aber schwerer, was aber nicht heissen soll, das Spitzerlmesser nichts aushalten. Auch Flacherlmesser kann man mit genug Anstrengung in die ewigen Jagdgründe befördern.
Noch ein Tipp: KaBar-Becker Combat Bowie d.h. ein BK9 als großes Messer für's Grobe (Hacken usw.) und ein kleines Remora Messerchen für's Feine (Steak schneiden usw.). Insgesamt noch weit unter Deiner Preisvorstellung.
Für einen 10er weniger gibt's das Set mit BK7 statt BK9. Vom Restgeld kannst Du Dir bei Bedarf eine Lederscheide bauen lassen oder schönere Griffschalen.
Ideal wäre ja eine SwampRat Battle Rat, Camp Tramp, Ratweiler o.Ä., aber neu wirst Du die nur äußerst selten bekommen, gebraucht sind sie auch eher selten zu haben.
@ JoBe:
Vielen dank für deinen Beitrag! Du hast da etwas angesprochen worüber ich noch gar nicht nachgedacht habe!
Mit dem Becker Combat habe ich die ganze Zeit geliebeugelt! Allerdings gefallen mir diese Plastikgriffschalen nicht!
Du sagst man könnte sich andere Auflegen, wie würde das funktionieren?
Bzw worauf muss man achten?
Die SwampRat Messer sind ja glaub ich ahnlich wie das Combat nur mit Hochwertigeren Griffen!?
Vom prinzip hat das Becker nämlich genau die richtige Form!
Nein, Micarta ist nicht generell aus Leinen; verwendet wird auch Papier, Baumwolle, ... aber das ist ein anderes Thema, zu dem es schon genügend Lesestoff im MF gibt
Die Becker Griffschalen kann man einfach abschrauben und neue draufschrauben. Nach Micartaschalen fragst Du am besten bei cuscadi.
Alternativ kannst du auch selbst Griffschalen bauen. Google mal nach "becker BK9 mod", wow. Micarta ist nicht immer aus Leinen.
Besten Dank noch mal an all die hilfreichen Tips und Anregungen!
War wirklich aufschlussreich!
Denke mal ich werde mir jetzt ein Becker Combat utility bestellen!
Wenn ich es dann blank poliere und mit schwarzen Micarta Griffschalen und rotem Fieberglasscheiben neu aufbauen, habe ich es genau so wie es haben will! In etwa wie das Böker Pry-mate: http://messerforum.net/fotoalbum/data/1371/bv_036.jpg
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.