Suche passendes Outdoormesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bronsko

Mitglied
Beiträge
14
Hallo, ich bin wieder auf Messersuche. Ich brauche ein passendes Outdoormesser womit man alltägliche Dinge im Wald machen kann wie z.B. Holzhacken oder sägen etc. Hier der Fragenkatalog: EDIT AM KATALOG

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, hab ich

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Feuerholz hacken, schnitzen usw.

Von welcher Preisspanne reden wir?
70 - 90€

Wie groß soll das Messer sein?
Klinge 13 - 15cm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Hmm, so in die Richtung Bowie, glaub ich

Scheide?
Egal

Welcher Stahl darf es sein?
440 Stahl

Klinge und Schliff
Das ist egal

Linkshänder?
Nope

Verschiedenes
Als Hersteller wäre eventuell Böker Favorit, natürlich gehen aber auch andere falls die das perfekte Messer haben.

Freu mich auf schnelle Antworten. :super:

MfG Bronsko :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Bronsko,

das tut mir jetzt fast ein bischen Leid, dir zum Teil den Wind aus den Segeln nehmen zu müssen.

Holz hacken mit 12 cm Klingenlänge ist fast nicht möglich. Die Klinge hat viel zu wenig Wucht um einigermaßen Effektiv zu arbeiten.
Schnitzen kann man mit der Größe noch ganz gut, aber kleiner wäre noch besser. Einen Löffel schnitzen oder eine Tasse ist fast unmöglich.
Nen Stock anspitzen sollte aber locker gehen.

Zum Sägen, diese "Rückensägen" die es hin und wieder mal gibt, sind eigentlich eher Rückenraspeln und nichts anderes.
Durch die Klingendicke müsste so viel Material geraspelt werden, dass man bei entsprechnder Holzdicke lieber ein neues passendes Stück Holz sucht:irre:

Einige wenige Messer mit Rückensäge die auch funktioniert soll es auch geben. Ich hatte allerdings noch keines von diesen in der Hand.


Hier mal ein paar Links zu den von mir gefundenen Bowiemessern.
Allerdings habe ich keines von diesen.

http://www.outdoor-ranger.com/kabar-short-black-messer-p-7522.html?ref=5

http://www.dermessershop.de/wbc.php?sid=118c3dc56&pid=883&tpl=produktdetail.html

http://www.kotte-zeller.de/websale7...act=product&prod_index=29192&cat_index=009662


Noch interessan wäre die akzeptable Klingenlänge,
Wie groß soll das Messer sein?
Klinge rund um die 12cm

:confused: länger oder kürzer als 12 cm??:confused:


Kürzer hab ich keine gefunden. Zumindest nicht zum Preis von 90€


Ich persönlich würde lieber die nordische Kombination:hehe: mitnehmen, und zwar mittleres Messer (ca. 9 cm und sehr schneidfreudig) und dazu ein Beil. Wenn man dann immer noch unbedingt sägen will halt eine Klappsäge. Ich hack viel lieber....
Hoffe geholfen zu haben.

Gute Nacht, Jan
 
Bronsko, was du beschreibst, passt nicht zusammen - jedenfalls wenn es wirklich um Anwendung geht.

Nicht so schlimm, Fantasie ist ja etwas Schönes.

Versuch es damit, Weber SEK:http://www.andreas-utz.info/sek.jpg

1.4116, Hacken, Sägen, Stock anspitzen, keine Welle-aber Anreißschneide.
 
Ein Messer mit dem man wirklich sägen kann, dürfte das hier sein: SOG Team Leader Survivor.

Die Klingenstärke nimmt beim SOG nach der Säge kontinuierlich ab, deshalb kann es nicht verklemmen.

Bei den von Merc86 erwähnten Raspeln, zu denen ich auch die Säge des Weber SEK zähle, hat man keine Freude beim Arbeiten.

Zum Hacken würde ich noch ein kleines Beil empfehlen. Da reicht schon das Fiskars Universalbeil 600. Zu diesem Beil wird leider keine Gürteltasche beigelegt, man kann sich aber die Tasche vom Fiskars
Freizeitbeil 500 (das ein wenig zu kurz geraten ist) bestellen.

Generell würde ich ja auch zu einem Messer + Beil und/oder Klappsäge raten. Da gibt es ebenfalls Sägen von Fiskars, die sogar eine Gürtelhalterung haben. Kann man momentan beides in einem bekannten Baumarkt mit 25% Rabatt kaufen.


Ookami
PS: Serrations bei der Holzbearbeitung haben eine zu hohe Fluidität (soll heißen, sie sind überflüssig).
 
Wie Ookami und andere schon geschrieben haben, ist die Idee von der eierlegenden Wollmilchsau keine gute.

Früher habe ich auch ein Messer haben wollen, das man wie ein Skalpell benutzen konnte, mit dem man aber auch Konservendosen aufschneiden kann, und danach noch Zigarren anschneiden. Wenn heute jemand mit einem meiner Messer eine Konservendose aufschneiden möchte, würde ich die Sache mit dem Skalpell an dem Burschen ausprobieren.

Nicht, dass man das nicht könnte. Aber ein Messer hat ein spezielles Aufgabenspektrum, das eigentlich auf natürliche organische Materialien festgelegt ist. Für alles andere gibt es Werkzeuge, die dafür besser ausgelegt sind.

Stahlseile meißelt man durch, und für Konservendosen gibt es spezielle Werkzeuge.

Eine ideale Kombi für draußen ist schwer zu finden, ich wechsele auch dauernd.

Meist nehme ich ein kleines Feststehendes, ein Vic (meist Forrester, so ein großes schwarzes mit Feststellklinge), und wenn Holzzerkleinerungsarbeiten anstehen, mein Gränfors Mini (das sich auch sehr gut als Messer verwenden läßt), und die von Ookami erwähnte Fiskars Klappsäge, die auf Zug arbeitet, so dass man auch federndes Holz absägen kann.
Das Fiskars Minibeil ist auch nicht so schlecht.
Die oben genannten Dinge erlauben mir, die Sachen gut zu verstauen und zweckentsprechend zu verwenden, ohne dass ich ein Riesenmesserteil, das nur aus Kompromissen besteht, am Gürtel führen müsste.

Ach ja, und neuerdings habe ich immer ein Victorinox Brötchen- bzw. Frühstücksmesser (das gewellte) in einer Kydexscheide dabei (derBrumml). Wiegt nicht viel und ist hocheffektiv in der Anwendung für fast alles. Könnte sogar in manchen Ländern (Belgien) meine Fixed zeitweise verdrängen.
 
Okay dann korrigier ich mich mal ein bisschen. Dass Messer kann schon länger sein als 12cm, und das Sägen muss auch nicht unbedingt sein. Die Hauptsache ist mehr dass ich mit dem Messer hauen kann. Es soll eben ein guter Begleiter im Wald sein. Momentan hab ich dieses im Auge, http://www.boker.de/index.php?c=213,212,&a=02BA513K&p=2&pp=10 wie findet ihrs, reicht das für meine Bedürfnisse?

MfG Bronsko :D
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt Leute die schwören auf ein großes Campknife
das sollte dann aber auch wirklich gut für die hackenden arbeiten geeignet sein, dann kann es funktionieren
hier würde ich dir zu einer längeren klinge raten so ab 16 cm

meine persönliche wahl ist ein kleines handmesser um die 10cm klingenlänge und ein kleineres beil ( roselli hatchet, gränsfor )
was in vielen gegenden auch gut klappt ist ein kleines messer und eine art machete oder die Sami Variante kleines messer großes messer
 
Also wenn deine Bedürfnisse primär Hauen sind, aber es noch ein Messer sein soll, stimme ich Ookami zu. Das Teil habe ich selber und bin ganz zufrieden. Der Griff liegt ausgezeichnet in der Hand beim Hauen. Allerdings denke ich jedesmal, würde ich mir heute nochmal eins zulegen, wäre es direkt die größere Ausführung:http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=25/0/KB1277
Auf 4cm mehr kommt es bei dem Prügel dann auch nicht mehr an, bringen aber Vorteile beim Hauen.
In der Kategorie "Campknives-die-ich-nicht-brauche-aber-unbedingt-nochmal-haben-will" steht bei mir das hier:
http://www.knifecenter.com/knifecenter/ontario/images/on8545.jpg
Gibts auch mit Spearpoint Klinge:http://www.teraasekeskus.com/images/extra/OntarioGenII1.jpg
 
Könnt ihr mir eine Seite empfehlen wo das Ka Bar Bowie schnell und sicher versandt wird? (Schnell heißt bei mir, das Ding ist in 2 - 3 Tagen da)

MfG Bronsko :D
 
Muss jetzt schnell mal was anderes Fragen, gibt es in Leipzig einen Shop wo man solche Messer kaufen kann?

MfG Bronsko
 
Also, im Hauptbahnhof, unten, zwischen Ost- und Westhalle, da gab es mal einen Intershop :haemisch:.

Wenn der weg ist :mad:- so wie Waffen Moritz und viele andere Einzelhändler, empfehle ich Bestellung bei Wolfster oder Knifetom.
Lieferzeit dort nachfragen. (Kann aber schonmal 1 bis 2 Wo. dauern wenns keine Lagerware ist.)

Dass es in Leipzig irgend einen Laden gibt, der so ein Messer mal so "auf Verdacht" in der Vitrine hat, bezweifle ich stark!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück