Suche qualitativ gutes, günstiges Messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
9Cr13 müßte bei Benchmade ein Stahl aus China sein, ebenso wie 8Cr13MoV bei Spyderco; einschätzen würde ich beide als untere Mittelklasse - unter Freaks natürlich, wie sie im MF häufig zu finden sind, Otto Normalverbraucher freut sich trotzdem. Kurz gesagt, es gibt sowohl besseren als auch schlechteren Messerstahl. Dafür ist er preiswert.

Was das Schärfen betrifft: im Monatsdurchschnitt sind es bei mir ca. 10-15 Klingen die scharf gehalten werden sollten; besonders meine Frau hat hohe Ansprüche an ihre Küchenmesser. Da zahlt es sich schon aus selbst Hand anzulegen, abgesehen von der Wartezeit bis ich ein Messer wieder retour erhalten würde. Ist zwar schon ein paar Jährchen her seit ich die erste Klinge zufriedenstellen geschliffen habe, aber wenn man mal Freude am Schleifen gefunden hat, läßt es einem nicht mehr los - zumindest mich nicht. Und dann noch die Freude die es macht, einen sauberen Schnitt im Schnittgut hinzubekommen. Das hat was, glaub es mir :D
 
Kurz ein Kommentar zum Griptillian.
Wenn, dann doch das große, weil selbiges schon nicht übergroß ist.
Das Kleine ist mir schon einen Tick zu klein.

Schau dir vielleicht die Subforen zu den einzelnen Marken an, die haben meistens auch Gallerie-Threads dabei.

Und das normale Schärfen eines Messer ist nur ne Übungssache und ich sgan jetzt mal nicht so schwer zu erlernen. Dazu gibts hier aber sowieso Tonnenweise Artikel drüber. :super:
 
so. bin wieder da. hab mich jetzt auch entschieden.

werd mir mit hoher wahrscheinlichkeit ein 550 griptilian holen, aber auf jeden Fall eins von benchmade (zur Wahl steht noch ein 551 oder 553).

Hab mir grad das 550 nochmal genauer angesehn im Test, den man hier im Forum findet, und auch auf der Benchmade homepage.

Der Test spricht vom 440c Stahl, Benchmade selbst aber vom 154cm stahl. Welcher isses denn nun? Ich mein im Endeffekt ist's egal, da sie beide ungefähr gleich gut sind.

Das mit dem selbstschleifen überleg ich mir mal gut. Hab mich mal ein bisschen informiert bei leos schärfseite bzw. schleifsteintestseite, aber sonderlich schlau bin ich noch nicht geworden. Na ja, ich les mich mal durch.

EDIT: @Kleiner Tiger: "Ihre Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen." Das ist doch sehr wenig :)
 
Ist ja nicht normal.
Doch, das ist normal, dass Messer in den USA günstiger sind als hier.
Allerdings sind es in diesem Fall keine 30€.
Wenn du dich noch ein bißchen umsiehst und div. Steuern nicht vergisst, die auf das importierte Grippi zu zahlen sind - dann ist die Differenz schon mal halbiert
 
Und weil wir hier nicht mehr weiterkommen, mach ich den Thread dicht.

Das Thema Zoll und Import wurde schon oft genug durchgekaut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück