Suche Rat, wie heißen diese Messer, wo bekommt man Klingen?

derPeter

Mitglied
Beiträge
1.166
Grüß Euch,
Der Seniorchef meines Sohnes wird 80 und mein Sohn möchte ihm
so ein Messer schenken. Ein besonderes Geschenk eben.
Laut Aussage des älteren Herrn findet er solche Messer nicht mehr.
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, schneidet man damit filigran Papier?
Würde mich freuen, etwas über Funktion, Aufbau des Messers , Bezugsquellen passender Klingen und
evtl. Maßangaben zu bekommen.
Mein Sohn hat mich gebeten für seinen Seniorchef solch ein Messer in "Edel" zu bauen. Den Gefallen würde ich ihm gerne tun, brauche aber noch ein paar Infos dazu.
(Vieleicht ist es wichtig: der Chef ist/war Steinmetz)
Vielen Dank schon mal, bessere Bilder habe ich leider nicht.
Peter
http://www.pic-upload.de/25.04.09/n76x8b.jpg
http://www.pic-upload.de/25.04.09/8ee1k.jpg
http://www.pic-upload.de/25.04.09/yiojjh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich kenne das gezeigte messer zwar nicht, aber wenn ichs mir so angucke, ist es eigentlich recht selbsterklärend.

ich halte das ganze für ein cuttermesser bevor es die dinger aus plastik und mit abbrechklingen in jedem baumarkt gab.

die funktion wirkt auch einfach. dünne klinge, die bei bedarf nachgeschliffen wird, wodurch sie immer kürzer wird.
die messingtülle bewirkt die klemmung auf den holzgriff.

zum nachbauen würde ich ein edelholz nehmen und dieses auf der drehbank in form bringen. das blechteil herumhämmern und verlöten.
klinge aus SB1, da dieser ursprünglich für cuttermesser entwickelt wurde (wenn ichs recht im kopf habe)
alternativ auch C-stahl, falls der alte herr darauf steht und die klingen früher ja auch nicht rostfrei waren.

den klingenstahl könntest dir bei jürgen besorgen und gleich auf der flachschleifmaschine auf die richtige stärke bringen lassen. muss man halt aufpassen, dass es keinen härteverzug gibt. evtl auch erst härten und erst dann so dünn flachschleifen.

so, das wären mal die sachen, die mir dazu einfallen.
hoffe es hilft ein wenig.

gruss

Bonemachine
 
Bastelmesser für den 80-jährigen Seniorchef ist fertig

Da ich nur noch wenig Zeit hatte, habe ich einfach mal angefangen,
ohne auf Tipps und Rat zu warten.

Griff: Zwetschgenholz
Spitze: poliertes Hirschhorn,Messing und Abaloneperlmutteinlagen
Klingen: CPM, 63 HRC

Ständer: Zwetschgenholz
 

Anhänge

  • DSC07619.jpg
    DSC07619.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 263
  • DSC07613.jpg
    DSC07613.jpg
    51 KB · Aufrufe: 181
hallo peter
das ist aber sehr hübsch geworden.da freut sich der senior aber mit bestimmtheit.bleibt zu hoffen das es von der anwendung her genau so erfüllt wie vom optischen
grüsse hano
 
Cool, das schaut ja wirklich edel aus, auch mit dem passenden Halter dazu!
Toll gelöst.

Grüße
Rainer
 
Zurück