Suche robustes fast unkaputtbares Spyderco - welches Modell ?

Gestern ist das Manix80 bei mir angekommen.:) Es ist wirklich sehr kompakt und solide gebaut, liegt gut in der Hand und ist in der Hosentasche nicht zu schwer (da fällt mein Schlüsselbund in der linken mehr ins Gewicht). Das Design gefällt mir auch entgegen vieler anderer Meinungen sehr gut.

Leider habe ich aber auch etwas entdeckt was mir auf den ersten Blick nicht so gefällt :hmpf:

Im geschlossenen Zustand wird die Klinge grösstenteils nicht von den Griffen geführt. So das je ein Spalt zwischen Platine und Klinge
bleibt. Wobei hier die Klinge auch nicht mittig liegt und sich nach rechts und links drücken lässt. Mein erster Gedanke war dann gleich das die Klinge beim Tragen in der Tasche durch natürliches Bewegen links bzw. nach rechts gedrückt wird, was ein Klingenspiel sicher verstärken wird. Ein seitliches Spiel (zu den Griffen hin) ist leider schon ein wenig vorhanden.

Natürlich ist das ein formbedingtes Thema daher wird vielleicht jeder Manix Besitzer daraufgestossen sein.

Frage: zieht Ihr einfach regelmässig die Achsschraube an oder ist das gar net so das Problem und ich bin einfach nur zu pingelig :irre:

Frage zwei: das G10 ist sehr rau (für die Hose schlecht)wird das Material mit der Zeit glatter oder meine Hosentaschen rauer. Was gibt zuerst nach ? :D
 
Wie jetzt, im geschlossenen Zustand nicht von den Griffen geführt? Keines meiner Messer schlägt im geschlossenen Zustand an den Platinen an; das soll auch nicht so sein!

Zum Klingenspiel - Achsschraube anziehen; mit Schraubensicherung sichern. Ein wenig Spiel wird immer sein, es ist schließlich ein /Klappmesser/.

Klinge zentrieren - falls sie nach dem Anziehen der Schraube immer noch nicht mittag sitzt, im geöffneten Zustand leicht in die Richtung biegen, in die sie schief sitzt. Das sollte das Problem beheben.

Der Gedanke, dass die Klinge beim Tragen hin- und herbewegt wird, ist Blödfug, mMn. :irre:

Last but not least - die Hosentaschen. Man kann natürlich, wenn man den möchte, das G10 mit Schleifpapier glätten. Atemschutz dabei nicht vergessen; G10 Staub und Lungen sind 2 Dinge, die nicht zusammengehören. *Ich* würd's so lassen wie's ist, und Jeans tragen. Die sind meistens durch, bevor die Tasche aufgeben hat. Mittlerweile sind ausgefranste Taschenränder ja sogar modisch.

Keno
 
Die Klinge des Delica liegt passgenau im geschlossenen Zustand zwischen den Griffschalen weil der Klingenrücken bis kurz vor Schluss
seine Breite behält. Bei dem Manix läuft breite Klingenrücken von 4mm kontinuierlich abnehmend auf die Spitze zu, daher wird diese im Verlauf größtenteils nicht von den Griffschalen umschlossen und die Klinge kann
mit Druck seitlich bewegt werden.

Hoffe das führt jetzt nicht zu grösseren Irritationen - vielleicht ist das ja bei vielen Modellen formbedingt so - bin halt ein Spydie-Newbie.:)
 
Hallo

Also im geschlossenen Zustand kann ich alle ( Klapp-) Messerklingen minimal hin und her bewegen. Das geht im geöffneten Zustand auch, aber da fällt es nicht auf. Wenn das nicht so wäre, wäre wahrscheinlich das Messerspiel zu stram eingestellt.
Selbst bei genieteten Klingen geht das und da gibts keine Washer und Einstellschräubchen.

Wenn es zu extrem ist, z.B. wenn die Klinge beim hin und her bewegen die Platinen berührt ), solltest du die Klingenachse justieren.

Ich weis dem Spieltrieb gefällt es, aber trotzdem sollte man den Klingengang nicht zu leicht einstellen.

Kann mir jedenfalls nicht vorstellen das sich bei einem richtig eingestellten ( Mini) Manix etwas bewegt was sich nicht bewegen soll :glgl:

Viele Grüße

Im übrigen ist es auch von der Griffigkeit her nicht empfellenswert das G10 zu glätten. Würde dann eher zur altbewerten Messertasche greifen.
 
Zurück