Nach den Klappmessern muss es jetzt doch mal wieder ein Fixed sein.
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
feststehend
Wofür soll das Messer verwendet werden?
EDC (evtl. in Verbindung mit EKA Swede 86 bzw. 88 oder auch mit BökerPlus Gnome, aber nur gelegentlich), (notfalls) Apfelschälen, Schnüre durchtrennen, gelegentlich mal einen Kabelbinder, Verpackungen und Pakete öffnen. Hauptsächliche Verwendung ist das Büro/der Arbeitsplatz.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Obergrenze 80 €, gerne auch weniger
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
6-10 cm Klinge, Klingenstärke am Rücken mindestens 4 mm, gerne mehr
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Nichts taktisches. Griffschalen aus Leinenmicarta (wie beim Gnome) wären mir am liebsten, ansonsten höchstens noch Holz.
Die Klinge kann poliert, satiniert oder auch Acid washed sein, auf keinen Fall beschichtet
Scheide: Kydex mit Tek-Lock oder noch besser mit Clip so dass man sie innen im Hosenbund tragen kann (vergleichbar dem Cop Tool, nur eben aus Kydex).
Das Messer sollte möglichst tief in der Scheide sitzen (wenn es innen im Hosenbund zu tragen ist).
Ist es nur am Gürtel zu tragen, sollte es hoch sitzen.
Welcher Stahl darf es sein?
Schnitthaltig und eine ordentliche Grundschärfe sind mir wichtig. Das lässt sich ja wohl am ehesten mit einem „rostenden“ Stahl erreichen. Ist kein Problem, da das Messer seine regelmäßige Grundpflege erhält. Rostträger Stahl ist aber kein Ausschlusskriterium.
Klinge und Schliff
Die Klinge sollte schon breit sein, ca. 3-1 Länge zu Breite oder besser (sprich breiter) und stabil.
Schafsfußklinge wäre gut, aber kein Muss.
Kein Tanto, kein Dolch
Linkshänder?
nein
Verschiedenes
Lanyardhole muss auch dieses Mal wieder sein.
Bezug sollte möglichst im Inland möglich sein.
Eigentlich suche ich sowas wie den großen Bruder des BökerPlus Gnome.
Gruß
Michael

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
feststehend
Wofür soll das Messer verwendet werden?
EDC (evtl. in Verbindung mit EKA Swede 86 bzw. 88 oder auch mit BökerPlus Gnome, aber nur gelegentlich), (notfalls) Apfelschälen, Schnüre durchtrennen, gelegentlich mal einen Kabelbinder, Verpackungen und Pakete öffnen. Hauptsächliche Verwendung ist das Büro/der Arbeitsplatz.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Obergrenze 80 €, gerne auch weniger
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
6-10 cm Klinge, Klingenstärke am Rücken mindestens 4 mm, gerne mehr
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Nichts taktisches. Griffschalen aus Leinenmicarta (wie beim Gnome) wären mir am liebsten, ansonsten höchstens noch Holz.
Die Klinge kann poliert, satiniert oder auch Acid washed sein, auf keinen Fall beschichtet
Scheide: Kydex mit Tek-Lock oder noch besser mit Clip so dass man sie innen im Hosenbund tragen kann (vergleichbar dem Cop Tool, nur eben aus Kydex).
Das Messer sollte möglichst tief in der Scheide sitzen (wenn es innen im Hosenbund zu tragen ist).
Ist es nur am Gürtel zu tragen, sollte es hoch sitzen.
Welcher Stahl darf es sein?
Schnitthaltig und eine ordentliche Grundschärfe sind mir wichtig. Das lässt sich ja wohl am ehesten mit einem „rostenden“ Stahl erreichen. Ist kein Problem, da das Messer seine regelmäßige Grundpflege erhält. Rostträger Stahl ist aber kein Ausschlusskriterium.
Klinge und Schliff
Die Klinge sollte schon breit sein, ca. 3-1 Länge zu Breite oder besser (sprich breiter) und stabil.
Schafsfußklinge wäre gut, aber kein Muss.
Kein Tanto, kein Dolch
Linkshänder?
nein
Verschiedenes
Lanyardhole muss auch dieses Mal wieder sein.
Bezug sollte möglichst im Inland möglich sein.
Eigentlich suche ich sowas wie den großen Bruder des BökerPlus Gnome.
Gruß
Michael
