Suche: Rostfreies Glock

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzername2

Mitglied
Beiträge
2
Servus allerseits,

zuerst einmal: ja, ich habe die Suchfunktion benutzt ;)

Der Threadtitel ist eher metaphorisch zu sehen. Ich bin auf der Suche nach einem Messer. Ich möchte kein Sammler werden, sondern brauche ein Messer zum Benutzen. Das Glock scheint mir auf Grund diverser Postings in diesem Forum sehr gut zu meinen Preis-, Leistungs- und Preis-/Leistungsvorstellungen zu passen.

Mich stört lediglich die Rostanfälligkeit. Also möchte ich fragen, ob ihr mir ein ähnliches Messer in dieser (+/-, wohl eher +) Preisklasse empfehlen könnt.

Es sollte:

-für Camping/Outdoor-Aktivitäten (z.B. Schwedenreisen mit Boot, aber auch Salzwasser im Süden) geeignet sein

-d.h. im Ernstfall Dosen öffnen, Essenszubereitung, Abästen etc.

-nicht zu teuer, da ich mich über ein 80 EUR Messer, dass mir in nen 100m See gefallen ist wenig freuen werde

-robust (spricht wohl für eine dicke Klinge), nicht knochenhart, lieber elastisch

-nicht ultrascharf, aber zumindestens normal scharf (machbar (für einen Anfänger)) sein

-eine ordentlich ausgeprägte Parierstange besitzen (wie das Glock halt), keine solchen Knubbel

-feste Klinge, wenn das in Anbetracht der groben Umrisse nicht selbstverständlich ist

-ich bin Rechtshänder, darf aber auch universal sein

Zum Schliff etc. kann ich nix sagen, dass überschneidet sich evtl. höchstens mit der Forderung nach mäßiger Schärfe/Schärfbarkeit.

Ich hab in Outdoor-Foren, wo ich nach "Glock" gesucht habe allerdings hin und wieder den Hinweis gelesen, dass es für das Geld auch besseres gäbe. Nur leider schrieb (in teilw. jahrealten Threads) der Autor meist nicht, woran er da genau gedacht hat.

Außerdem hab ich da mal ne Frage zur Brünierung. Also ich weiß, dass man beim Brünieren an sich Handschuhe, Augenschutz und möglichst eine Luftabsaugung haben sollte. Die Frage ist nun, ob die Brünierschicht gesundheitlich bedenklich (Essenszubereitung <-> schlechte Haltbarkeit der Schicht beim Glock) ist, oder nur die Chemikalien, mit denen Brüniert wird?

Des Weiteren hab ich hier gelesen, dass jemand ein altes Glock ohne diese "Säge" hat. Gibt's das noch irgendwo?

Ich hoffe, alles ist verständlich und ich hab nichts vergessen. Im Zweifelsfall am Glock orientieren oder nachfragen. Das Glock ist mir wirklich sympathisch, lediglich die Rostanfälligkeit stört mich ein wenig...

Ciao & schönen Dank
Wolle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolle!

Willkommen im Forum!

Ein Messer, das deinen Kriterien entspricht und nicht mehr als das Glock kostet kann ich dir nicht empfehlen, da alle feststehenden Messer, mit denen ich selbst oder meine Freunde Erfahrungen haben, deutlich teurer sind.

Natürlich gibt es das Glock Messer sowohl ohne, als auch mit Rückensäge. Ich würde, so wie du, auch die Ausführung *ohne* bevorzugen. Glock Messer mit rostfreier Klinge gab es nur als Prozotypen.

Wie wäre es, wenn du dir um den Preis wirklich ein Glock nimmst und es regelmäßig einölst. Ballistol (ein Waffenöl) wird damit beworben, daß es ungiftig (also auch zum Schneiden von Lebensmitteln geeignet) ist.

Bezugsquellen für das Glock wirst du mit Hilfe von Google sicher sehr viele finden.

Aber vielleicht darf es nach etwas Überlegung doch ein teureres Messer werden....................
 
nicht zu teuer, da ich mich über ein 80 EUR Messer, dass mir in nen 100m See gefallen ist wenig freuen werde

Es gibt auch Messer, die sogar das verzeihen - z.B. von Linder/Solingen:

169311.jpg


erstens schwimmt das Teil und zweitens hat es eine Griffkappe in signalrot :steirer:

(Kostet nur 26,60 €!)
 
Wenn das Messer deutlich kleiner sein darf wie ein Glock (Klingenlänge ca. 10 cm) hätte ich auch noch eine Empfehlung. Ein Mora Messer! Davon gibt es verschiedene Modelle, mit diversen Klingenformen, Grifffarben und Klingen aus rostfreiem Stahl oder aus Carbonstahl, ganz nach belieben.

Diese Messer kosten so ca. 10 - 25 €.
 

Anhänge

  • Mora_edited.jpg
    Mora_edited.jpg
    15,9 KB · Aufrufe: 113
Servus,

wenns't mit einem Glock liebäugelst, dann nimm dir halt ein Glock. Mit etwas Pflege (wie wurde schon geschrieben) kannst du den Flugrost in Grenzen halten und so schnell rostet es dir bei der Klingenstärke auch nicht weg :D Dosen öffnen + abästen geht ganz gut, aber für die Essenszubereitung gibt es IMO geeignetere Klingen, detto für die sogenannte "Säge" am Klingenrücken.

Wenns't was Leichteres/Kleineres suchst, dann schau mal in ein paar Baumärkte um's Eck und greif dir ein Fiskars um wenig Geld (schwimmt auch, rostet nicht).
Info z.B. hier: http://www.fiskars.com/DE/Garten/Product+Detail?contentId=79802

Wenn du auch an ein faltbares Messer (Folder) denkst, dann wäre meine Empfehlung das Spyderco Endura oder Spyderco Pazifik Salt (absolut rostfrei!). Kosten ein wenig unter deinem 80,- Euro Bereich, dafür hast aber was Ordentliches. Ein Bändsel durch das Griffloch und an die Hose anbinden und schon schwimmt es mit dir im Wasser :D. Du findest genügend Informationen darüber über die Suchfunktion.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück