Benutzername2
Mitglied
- Beiträge
- 2
Servus allerseits,
zuerst einmal: ja, ich habe die Suchfunktion benutzt
Der Threadtitel ist eher metaphorisch zu sehen. Ich bin auf der Suche nach einem Messer. Ich möchte kein Sammler werden, sondern brauche ein Messer zum Benutzen. Das Glock scheint mir auf Grund diverser Postings in diesem Forum sehr gut zu meinen Preis-, Leistungs- und Preis-/Leistungsvorstellungen zu passen.
Mich stört lediglich die Rostanfälligkeit. Also möchte ich fragen, ob ihr mir ein ähnliches Messer in dieser (+/-, wohl eher +) Preisklasse empfehlen könnt.
Es sollte:
-für Camping/Outdoor-Aktivitäten (z.B. Schwedenreisen mit Boot, aber auch Salzwasser im Süden) geeignet sein
-d.h. im Ernstfall Dosen öffnen, Essenszubereitung, Abästen etc.
-nicht zu teuer, da ich mich über ein 80 EUR Messer, dass mir in nen 100m See gefallen ist wenig freuen werde
-robust (spricht wohl für eine dicke Klinge), nicht knochenhart, lieber elastisch
-nicht ultrascharf, aber zumindestens normal scharf (machbar (für einen Anfänger)) sein
-eine ordentlich ausgeprägte Parierstange besitzen (wie das Glock halt), keine solchen Knubbel
-feste Klinge, wenn das in Anbetracht der groben Umrisse nicht selbstverständlich ist
-ich bin Rechtshänder, darf aber auch universal sein
Zum Schliff etc. kann ich nix sagen, dass überschneidet sich evtl. höchstens mit der Forderung nach mäßiger Schärfe/Schärfbarkeit.
Ich hab in Outdoor-Foren, wo ich nach "Glock" gesucht habe allerdings hin und wieder den Hinweis gelesen, dass es für das Geld auch besseres gäbe. Nur leider schrieb (in teilw. jahrealten Threads) der Autor meist nicht, woran er da genau gedacht hat.
Außerdem hab ich da mal ne Frage zur Brünierung. Also ich weiß, dass man beim Brünieren an sich Handschuhe, Augenschutz und möglichst eine Luftabsaugung haben sollte. Die Frage ist nun, ob die Brünierschicht gesundheitlich bedenklich (Essenszubereitung <-> schlechte Haltbarkeit der Schicht beim Glock) ist, oder nur die Chemikalien, mit denen Brüniert wird?
Des Weiteren hab ich hier gelesen, dass jemand ein altes Glock ohne diese "Säge" hat. Gibt's das noch irgendwo?
Ich hoffe, alles ist verständlich und ich hab nichts vergessen. Im Zweifelsfall am Glock orientieren oder nachfragen. Das Glock ist mir wirklich sympathisch, lediglich die Rostanfälligkeit stört mich ein wenig...
Ciao & schönen Dank
Wolle
zuerst einmal: ja, ich habe die Suchfunktion benutzt
Der Threadtitel ist eher metaphorisch zu sehen. Ich bin auf der Suche nach einem Messer. Ich möchte kein Sammler werden, sondern brauche ein Messer zum Benutzen. Das Glock scheint mir auf Grund diverser Postings in diesem Forum sehr gut zu meinen Preis-, Leistungs- und Preis-/Leistungsvorstellungen zu passen.
Mich stört lediglich die Rostanfälligkeit. Also möchte ich fragen, ob ihr mir ein ähnliches Messer in dieser (+/-, wohl eher +) Preisklasse empfehlen könnt.
Es sollte:
-für Camping/Outdoor-Aktivitäten (z.B. Schwedenreisen mit Boot, aber auch Salzwasser im Süden) geeignet sein
-d.h. im Ernstfall Dosen öffnen, Essenszubereitung, Abästen etc.
-nicht zu teuer, da ich mich über ein 80 EUR Messer, dass mir in nen 100m See gefallen ist wenig freuen werde
-robust (spricht wohl für eine dicke Klinge), nicht knochenhart, lieber elastisch
-nicht ultrascharf, aber zumindestens normal scharf (machbar (für einen Anfänger)) sein
-eine ordentlich ausgeprägte Parierstange besitzen (wie das Glock halt), keine solchen Knubbel
-feste Klinge, wenn das in Anbetracht der groben Umrisse nicht selbstverständlich ist
-ich bin Rechtshänder, darf aber auch universal sein
Zum Schliff etc. kann ich nix sagen, dass überschneidet sich evtl. höchstens mit der Forderung nach mäßiger Schärfe/Schärfbarkeit.
Ich hab in Outdoor-Foren, wo ich nach "Glock" gesucht habe allerdings hin und wieder den Hinweis gelesen, dass es für das Geld auch besseres gäbe. Nur leider schrieb (in teilw. jahrealten Threads) der Autor meist nicht, woran er da genau gedacht hat.
Außerdem hab ich da mal ne Frage zur Brünierung. Also ich weiß, dass man beim Brünieren an sich Handschuhe, Augenschutz und möglichst eine Luftabsaugung haben sollte. Die Frage ist nun, ob die Brünierschicht gesundheitlich bedenklich (Essenszubereitung <-> schlechte Haltbarkeit der Schicht beim Glock) ist, oder nur die Chemikalien, mit denen Brüniert wird?
Des Weiteren hab ich hier gelesen, dass jemand ein altes Glock ohne diese "Säge" hat. Gibt's das noch irgendwo?
Ich hoffe, alles ist verständlich und ich hab nichts vergessen. Im Zweifelsfall am Glock orientieren oder nachfragen. Das Glock ist mir wirklich sympathisch, lediglich die Rostanfälligkeit stört mich ein wenig...
Ciao & schönen Dank
Wolle
Zuletzt bearbeitet: