Iamarockstr
Mitglied
- Beiträge
- 35
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erweiterung
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nein
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien
Nicht zwangsläufig.habe bisher nur mit europäischen Griffen geschnitten, ich weiß nicht, ob mir die japanischen liegen.
*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
Gemüse und kleinere arbeiten. Fürs grobe nehm ich mein gyuto
--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
Exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)[/B]
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm Santoku 17-20cm
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast? rostfrei, oder zumindest pflegeleicht.
*Welches Budget steht zur Verfügung?
150 (200 wenn unvermeidbar
)
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
Da es in meiner Gegend wenig gibt, wirds wohl auf Internet hinauslaufen.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Ich habe bereits ein carbonext 24er gyuto, ausgedünnt von Schanz und da böte es sich natürlich an auch ein solches Santoku zu kaufen. Bin mit dem gyuto auch super zufrieden. Aber ich wollte mal hören, was ich mir vielleicht auch noch mal ansehen sollte. Z.b. Würde mir auch ein lucidus von Schanz gefallen, ist aber recht teuer.
Danke schon mal für eure Ideen
Liebe Grüße, christian
Erweiterung
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nein
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien
Nicht zwangsläufig.habe bisher nur mit europäischen Griffen geschnitten, ich weiß nicht, ob mir die japanischen liegen.
*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
Gemüse und kleinere arbeiten. Fürs grobe nehm ich mein gyuto
--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
Exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)[/B]
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm Santoku 17-20cm
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast? rostfrei, oder zumindest pflegeleicht.
*Welches Budget steht zur Verfügung?
150 (200 wenn unvermeidbar
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
Da es in meiner Gegend wenig gibt, wirds wohl auf Internet hinauslaufen.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Ich habe bereits ein carbonext 24er gyuto, ausgedünnt von Schanz und da böte es sich natürlich an auch ein solches Santoku zu kaufen. Bin mit dem gyuto auch super zufrieden. Aber ich wollte mal hören, was ich mir vielleicht auch noch mal ansehen sollte. Z.b. Würde mir auch ein lucidus von Schanz gefallen, ist aber recht teuer.
Danke schon mal für eure Ideen
Liebe Grüße, christian
Zuletzt bearbeitet: