Suche Santoku als Ergänzung für Hobbykoch

Iamarockstr

Mitglied
Beiträge
35
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erweiterung

*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat

*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nein

*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien

Nicht zwangsläufig.habe bisher nur mit europäischen Griffen geschnitten, ich weiß nicht, ob mir die japanischen liegen.

*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
Gemüse und kleinere arbeiten. Fürs grobe nehm ich mein gyuto

--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:


Küchenmesser-/set, welcher Stil?

Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
Exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)[/B]


*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Santoku 17-20cm


*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
rostfrei, oder zumindest pflegeleicht.


*Welches Budget steht zur Verfügung?
150 (200 wenn unvermeidbar :) )


*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?


Da es in meiner Gegend wenig gibt, wirds wohl auf Internet hinauslaufen.


*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.


Ich habe bereits ein carbonext 24er gyuto, ausgedünnt von Schanz und da böte es sich natürlich an auch ein solches Santoku zu kaufen. Bin mit dem gyuto auch super zufrieden. Aber ich wollte mal hören, was ich mir vielleicht auch noch mal ansehen sollte. Z.b. Würde mir auch ein lucidus von Schanz gefallen, ist aber recht teuer.


Danke schon mal für eure Ideen :)

Liebe Grüße, christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an deiner stelle einen Blick auf das asagao (Hersteller takamura) Santoku aus dem Japan Messer Shop werfen. Pflegeleicht, deutlich dünner als dein carbonext und völlig im Budget drin. Zu der Serie gibt es ein langes Thema hier im forum...
 
Ich würde an deiner stelle einen Blick auf das asagao (Hersteller takamura) Santoku aus dem Japan Messer Shop werfen. Pflegeleicht, deutlich dünner als dein carbonext und völlig im Budget drin. Zu der Serie gibt es ein langes Thema hier im forum...

Sieht nicht schlecht aus, lese mir mal den Test durch.

Finde auch das hier sehr schön ( http://gx2.japan-messer-shop.de/de/...e-Santoku--18-cm-Klingenlaenge--rostfrei.html)
Aber ich weiß nicht mal, was von den ganzen Worten der Name und was das Modell ist :)
Gibt's dazu Erfahrungen?
 
Sieht nicht schlecht aus, lese mir mal den Test durch.

Finde auch das hier sehr schön ( http://gx2.japan-messer-shop.de/de/...e-Santoku--18-cm-Klingenlaenge--rostfrei.html)
Aber ich weiß nicht mal, was von den ganzen Worten der Name und was das Modell ist :)
Gibt's dazu Erfahrungen?

Hallo

Ich hab ein Sakai..Hier im Vergleich mit meinem Schanz Gyuto



Ist VG 10 Stahl....gute Standzeit,,,,Der Hammerschlag macht sogar Sinn...wegen dem guten Food release.
Die Schärfe OOTB war ertaunlich gut...und lässt sich gut wieder herstellen
Die Verarbeitung ist einwandfrei....
Das Messer ist bei meiner Mutter im täglichen Gebrauch....die ist nicht zimperlich.....bisher keine Ausbrüche ..etc

Da ich auch ein " Asago" Gyuto habe....würde ich dann ein ein Asago nehmen...wenn Du auf xtreme Schärfe stehst...
Das Asago hat einen Winkel von 18Grad...da ist choppen tabu.....das Sakai ...kann auch Nüsse hacken

gruss knifeaddict
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe mir jetzt mal das takamura asago als Santoku bestellt, direkt aus Japan. Mal gucken wie ich damit zurecht komme... Mein "dünnes" carbonext ist ja auch recht empfindlich geworden, aber bislang alles gut.
Vielleicht kaufe ich mir dann noch mal so ein chinesisches Hackbeil fürs grobe :)
Ich finde ja diese takeda aogami super Messer wirklich hübsch ( http://www.chuboknives.com/products/takeda-aogami-super-gyutou-240mm-9-4#.V0OBTNTuKrU ) waren mir aber zu teuer ...

Danke für eure Tipps :)
 
Hallo

Gute Wahl...!!
OOTB ist die Schärfe wirklich heftig....da hat NUR mein Slim Line extra dünn ...von Schanz mitgehalten.
Ein paar Tips....denn doch...
Der Schleifwinkel ist so spitz...das Querbewegung auf dem Brett tabu sind...
Ich würde eine Mikrophase anschleifen...das schütz vor Ausbrüchen...und erhöht die Standzeit.

viel Spaß damit

knifeaddict
 
Hallo

Gute Wahl...!!
OOTB ist die Schärfe wirklich heftig....da hat NUR mein Slim Line extra dünn ...von Schanz mitgehalten.
Ein paar Tips....denn doch...
Der Schleifwinkel ist so spitz...das Querbewegung auf dem Brett tabu sind...
Ich würde eine Mikrophase anschleifen...das schütz vor Ausbrüchen...und erhöht die Standzeit.

viel Spaß damit

knifeaddict

Kann ich so unterstreichen.

Die OOTB Schärfe war bei meinem die schärfste die ich je hatte, abnormal ;)

Nach der Mikrophase war das Ganze nicht mehr dermaßen scharf aber immer eine sehr gute Gebrauchsschärfe, und dafür ohne (sichtbare) Mikroausbrüche.:super:

Viel Spass damit! Lass bei Gelegenheit mal ein Bild sehen ;)
 
Kann ich so unterstreichen.

Die OOTB Schärfe war bei meinem die schärfste die ich je hatte, abnormal ;)

Nach der Mikrophase war das Ganze nicht mehr dermaßen scharf aber immer eine sehr gute Gebrauchsschärfe, und dafür ohne (sichtbare) Mikroausbrüche.:super:

Viel Spass damit! Lass bei Gelegenheit mal ein Bild sehen ;)


Mache ich... Aktuell hängt es in Frankfurt beim Zoll... :)
Ich war ja von meinem, von Schanz ausgedünnten, carbonext schon sehr begeistert. Kann mir kaum vorstellen, dass da noch viel mehr geht, aber ich bin gespannt!

Jetzt muss ich dann wohl nur noch rausfinden, was eine mikrophase ist :)


Ps: wollte mir noch einen neuen Stein besorgen, habe einen von gräwe, bin aber nicht so zufrieden. Vorallem ist er mir zu klein. Dachte an den Imanishi Bester, kann ich den für den R2 pulverstahl nehmen?

Lg, Chris
 
Servus,

Ich war ja von meinem, von Schanz ausgedünnten, carbonext schon sehr begeistert. Kann mir kaum vorstellen, dass da noch viel mehr geht, aber ich bin gespannt!

die Schneidfähigkeit betreffend kommt es darauf an wie massiv ausgedünnt dein CarboNext ist! Meines ist an die absolute Grenze der Stabilität ausgeschliffen und von daher kann das Takamura jetzt keinen "Aha"Effekt auslösen, obwohl es ein irre schneidfähiges Messer ist!

Der Schneidenwinkel, der Stahl und die Auslieferungschärfe haben aber Potential dich zu verblüffen, es kommt nur darauf an, ob Takamura auch bei deinem Exemplar ihre Hausaufgaben wie gewohnt abliefern!

Wenn du das das Messer vergleichst, lass uns deine Eindrücke wissen!

Gruß, güNef
 
Servus,



die Schneidfähigkeit betreffend kommt es darauf an wie massiv ausgedünnt dein CarboNext ist! Meines ist an die absolute Grenze der Stabilität ausgeschliffen und von daher kann das Takamura jetzt keinen "Aha"Effekt auslösen, obwohl es ein irre schneidfähiges Messer ist!

Der Schneidenwinkel, der Stahl und die Auslieferungschärfe haben aber Potential dich zu verblüffen, es kommt nur darauf an, ob Takamura auch bei deinem Exemplar ihre Hausaufgaben wie gewohnt abliefern!

Wenn du das das Messer vergleichst, lass uns deine Eindrücke wissen!

Gruß, güNef

Ich hatte damals extra gewünscht, ein alltagstaugliches Messer zu behalten, denke also, dass es im Vergleich zu deinem ein grobes Beil ist :)
Habe meinem besten Freund ein Schanz lucidus geschenkt, was mich auch ootb schon beeindruckt hat..
Ich mache Fotos und versuche genau zu beschreiben, was das Messer so leistet... :)
 
Zurück