Suche Schleifanleitung Wasserstein

W

wittwer

Gast
hallo Gemeinde,

Gestern lag mein 1000/6000 er japanischer Wasserstein unter dem Christbaum.
Und dummerweise finde ich meinen Link zu der Videoschleifanleitung nicht mehr. Ich wette, den hatte ich hier aus dem Forum, hab die Suchfunktion schon doof gesucht.... aber ich finde den nicht. kann vielleicht jemd helfen?
 
genau der, danke.
macht ihr das genauso bei den "Nichtkochmessern"?

Der Kollege hat ja schon gewaltigen Abtrag, ein Taschenmesser bei mir schwankt nicht zwischen stumpf und scharf sondern eher zwischen scharf und Rasierscharf, es geht also mehr um den letzten Feinschliff. Wird der genauso durchgeführt?
Und warum nach vorne Druck, nach hinten ziehen???
Andersrum erschiene mir logischer.
 
Aber Vorsicht: die Küchenmesserschleifer schildern das Schleifen völlig anders als in meinem Messerbuch: nicht längs der Klinge schleifen sondern quer zur Klinge das Messer über den Wasserstein führen. So habe ich auch beste Resultate erzielt.

Kann sich einer der Cracks hierzu mal äußern? Das verwirrt einen begeisterten Einsteiger wirklich...:confused:

lg Matthias
 
Hallo Zusammen und Frohe Weihnacht!

Nein, ich bin kein Crack aber ich habe bisher noch jedes Messer scharf bekommen. Und immer bin ich der Methode gefolgt, die Diesel mit seinem Link anspricht. Für mich immer noch das Beste auf dem Markt.

Vergesst dieses Schärfvideo, es ist schade, dass der größte Mist offensichtlich immer die längste Halbwertzeit hat. Soviel Mumpitz in geballter Form, wie dort, gibt nur noch in "Messerschärfen wie die Profis".

Leo's Seite ist Klasse, so funktionierts.

Vor einigen Wochen noch gab es gepinnte Beiträge hier im Forum, die unter anderem auch auf diese Seite hinwiesen. Ich konnte sie jetzt nicht mehr finden, sind sie gelöscht?

Vielleicht kann ja mal einer der Moderatoren diese Beiträge in der "Wartung und Pflege" pinnen, damit nicht alle 2 Tage dieselben Fragen gestellt werden.

Nix für Ungut und schöne Tage noch!
 
Leo auf der messerschleifseite (von diesel gepostet) ist der wahre crack :super: ! Vergiss das Video !

Ich persönlich nehme das ganze überhaupt lockerer. Ob das Messer schräg oder gerade über den Stein gezogen wird, ob man kreisende oder eine hin-und her Bewegung am Stein macht, ob man den ganzen Stein nutzt oder alternierend nur Teile des Stein - das ist nach meiner Erfahrung her alles schließendlich egal. Wichtig ist:

1.) Das man für sich selst eine Position findet in der man eine angenehme und vor allem unverkrampfte Schleifbewegung machen kann und dabei einen passenden Schleifwinkel möglichst gut einhält.

2.) Das man Übung bekommt durch drehen und anheben des Klingenrückens auch Kurve und Spitze des Messers halbwegs im selben Winkel zu schärfen.

3.) Das man nach dem feinsten Stein ein Abziehleder am besten mit igendeiner Schleifpaste drauf verwendet um den Grat loszuwerden (Leo beschreibt das sehr gut).

....und die Messer werden SU-PER scharf !!

Wittwer, nie ein altes Gemüsemesser oder so und probiers einfach aus, in einer Stunde hast dus drauf!!
 
meiner meinung nach sollte man messer wirklich nicht mit zur schneide parallelen hüben schärfen. schliesslich soll die schneide eine "mikroverzahnung" erhalten und dies erreicht man indem man die hübe quer zur schneide ausübt.

wirklich schade der quatsch beim messerschärfvideo. auch wie die klingenflanken nach dieser dilletantischen misshandlung zerkratzt sind tut in meinen augen weh. ok, sind gebrauchsmesser aber ich würd mich hintersinnen...

scharfe grüsse
kaycee
 
@all

ich versuche seit einiger zeit auf die legendäre Seite http://www.messer-machen.de von Leonhard Ullrich zu kommen. Allerdings ist diese entweder nicht mehr verfügbar oder irgendwas anderes klemmt... Mich interessiert das/die allseits gerühmte Video/Schärfanleitung von ihm. Wenn sie jemand auf dem PC hat würde ich mich sehr freuen, wenn er sie bei einem Filehoster online stellen könnte...

Gruß grounded
 
@gfk25

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Die DVD werde ich mir mit Sicherheit bei Gelegenheit besorgen...

Allerdings bin ich nach wie vor explizit an der Anleitung von Leonhard Ullrich interessiert.

Gruß grounded
 
Hallo,

hat jemand ein profesionell erstelltes Video hochgeladen? Eine Benachrichtigung per PN wäre nett. Danke ;)

Tim
 
professionell, detailliert, kostenlos und möglichst noch ein kleines give away...
 
Zurück