Suche Schlüsselbundlampe

Hallo Dirk,

hab zwar schon fast 10 Jahre Taschenlampen :hehe: im Einsatz (Hunde im Haushalt), mich aber auch erst angemeldet. Aber irgendwie bin ich schon`n bissi kirre, is einiges unterwegs.

Dein "Geschreibsel" am Anfang hat mich allerdings auch etwas abgestoßen - naja - ist besser geworden :super:

Mit Fachbegriffen kenn ich mich z.B. absolut nicht aus. Mir muss eine Lampe gefallen und sie muss funktionieren. Fertig.

***************

Seit ca. 3 Wochen hab ich aber auch eine Fenix P1.

Bin von dem Teil nur begeistert. Hab sie abends immer in der Jackentasche.

Die Lampe kann ich problemlos mit einer Hand bedienen. Vielleicht kommt`s ein bisschen auf die Finger an:haemisch:

Wenn Du den Lampenkopf nicht komplett in "Aus-Stellung" drehst (ich meine eben mehrere Umdrehungen), kannst Du die Lampe durch leichtes zurückziehen des Kopfes aktivieren. Für länger "an" eben kurz drehen. Von daher für mich ne TOP Lampe.

Probiers einfach mal in natura aus.

Und wenn Du verschiedene Lichtmodi benötigst, wär das evtl. was http://riversandrocks.de/?ZEIGESHOP=440&ZEIGEORDNER=30
Liegt komplett in Deinem finanziellen Rahmen.

Verstehen kann ich allerdings Deine - wenn auch nicht bei jedem gut ankommende - Suche im Rahmen Deiner Möglichkeiten nach einer für Dich perfekten Lampe.
Wenn`s Budget begrenzt ist kann man halt nicht mal eben alle ausprobieren.


So, war glaube ich jetzt mein erster Beitrag - ein Hallo in die Runde.
Ihr könnt ein ganz schön verrückt machen. Trau mich auch kaum noch in`s cpf reinzuschauen. Zum Glück versteh ich da kaum was vom "geschreibsel" wenn man 20 Jahre keine Inselsprache benutzt hat (geschweige denn die Fachbegriffe). Aber soooo viele schöne Bilder :irre:

Grüße
Olaf, der auf zwei Schönheiten wartet
 
Hi!

Na, da habt ihr euch aber einen alten thread herausgekramt... ;)

Ich habe mittlerweile längst eine P1 vom Bernd und kann nur sagen, dass ich mit der Lampe perfekt zufrieden bin. Was ich allerdings überhaupt nicht nachvollziehen kann ist diese Sache mit dem "Kopf zurückziehen":
- Man muss nicht mehrere Umdrehungen drehen, um die Lampe auszuschalten. Ca. 15° Drehung reicht aus, und sie bleibt dann auch aus und geht nicht von alleine an.
- Bei mir läuft der Kopf erstklassig und absolut spielfrei, da is' nix mit "zurückziehen".
Nur funktioniert sie halt definitiv nicht wirklich "einhändig".
Die erste Batterie habe ich schon aufgebraucht, das war sehr aufschlussreich: man hat subjektiv bis zum Ende keine Helligkeitsänderung bemerkt (wie auch, dann müsste man sie dauerhaft mit einer festgelegten Lichtquelle vergleichen), und beim letzten Einschalten ging sie dann innerhalb von wenigen Sekunden "in die Knie". Ich dachte erst schon, die Lampe sei defekt, weil ich vorher den Kopf abgeschraubt hatte...

Die Jet1-AAA ist uninteressant, die nächste Lampe (wenn eine ansteht, aber mich kitzelts schon in den Fingern) wird eine mit Cree-LED, mal schauen, ob eine P1D-CE in natural oder doch eine (zu erwartende) LxD mit Clicky. Oder was ganz anderes...


Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk,

na dann is meine vielleicht kapott:D

Probiers doch nochmal. Grad mal ins "Aus-Position" drehen. und leicht den Kopf nach hinten ziehen.

Meine geht zumindest dabei an.

Vielleicht mal ich auch mal `n Pildchen "von wegen Einhandbedienung".

Grüße
Olaf
 
Probiers doch nochmal. Grad mal ins "Aus-Position" drehen. und leicht den Kopf nach hinten ziehen.
Warum sollte ich das tun? Nur weil Du mir nicht glaubst, das meine P1 nicht so viel Gewindespiel hat!? Ich könnte das sicherlich noch stundenlang ausprobieren, dadurch ändert sich die Faktenlage auch nicht. Nochmal für Dich in grün: Meine P1 kann man durch knappes Drehen in Stellung Aus und anschliessendes Zurückziehen des Kopfes nicht vorübergehend einschalten, ohne dabei die Unsicherheit zu bekommen, sie unerwünscht einzuschalten, wenn sie in der Tasche liegt.

Vielleicht mal ich auch mal `n Pildchen "von wegen Einhandbedienung".
Und was willst Du damit bezwecken? Es ändert nichts an der Tatsache, das mir die Einhandbedienung zu schwergängig ist.
Und anderen Leuten, denen ich die Lampe gezeigt habe, im übrigen auch.

Dirk
Nachtrag: ich habe es soeben nochmal ausprobiert, man kann das machen, das ist aber unsicher (weil man nur einen sehr engen Drehwinkelbereich hat, in dem das geht), flackert teilweise und vor allem: die Lampe kann sich dann selbst einschalten. Ausserdem muss man - zumindest bei meiner Lampe - auch dabei einen erheblichen Widerstand, gebildet durch den O-Ring, überwinden. Unnütze Spielerei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück