Suche SOG Messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Astrell

Mitglied
Beiträge
9
Mein erster Post und somit ein Herzliches Hallöchen an alle Forenmitglieder :)
Ich hatte im Magazin "Messer Magazin" Ausgabe "Dezember/Januar 2004" einen Bericht über Kampfmesser gelesen, darunter in Test verschiedener Typen.
Der Testsieger war das "SOG Seal Knife 2000 S37" aus AUS-6 Stahl mit Pulverbeschichtung. Damals hatte mich das aber weniger Interessiert also machte ich einen Folgenschweren Fehler:
Ich vertraute eher meinen Augen und holte mir das "Jungle King I".
Nun bin ich nicht wirklich ( :argw: ) zufrieden mit diesem Klotz und wollte mir eigentlich jetzt das SOG Messer holen, aber eine Weitläufige Suche in Deutschen Läden ergab das nur die Variante mit 440A Stahl zum Verkauf angeboten wird.
Auch wenn mir eine Mattschwarze Klinge durchaus gefallen würde, wollte ich eigentlich das Originale Messer haben!
Bin ich nun GEZWUNGEN in Ausländischen Shops eine bestellung aufzugeben und/oder gibt es irgendwie ein problem mit dem Deutschen Waffengesetzt das AUS-6 Stahl nicht verwendet werden darf?

Ich brauche ein sehr gutes und Scharfes Outdoor Messer da ich ein totaler Survival Typ bin der sehr oft im Grünen ist. Die Tatsache das mein Jungle King I nur Grausame 5 Monate hielt, zeigt das ein Messer bei mir mehr haben muss als ein Griff mit Sachen drin :argw:

Kann mir jemand helfen oder ist der Unterschied zwischen AUS-6 und 440A Stahl garnicht so groß wie ich denke? Aber da ich hier eine Tabelle habe die die Zusammensetzungen der Metalle Zeigt denke ich schon das es einen Unterschied gibt, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen!

MFG :super:
 
Ein Al Mar Green Beret. Rasiermesserscharfe Schneide, verdammt scharfe Säge. 440c Stahl. Robust. Hohlgriff wasserdicht. Hanfkordel-umwickelter Griff. Liegt super in der Hand. Wurstscheiben schneiden und Äste abhacken sind kein Problem. Get it. Ich hab das Ding, und mich begeistert es jedesmal.
 
Hallo und WILLKOMMEN, bin selber "neu" !
Die Werkstoffe von Klingen haben grundsätzlich überhaupt nichts mit Gesetzen zu tun...
beide Alternativen sind wirklich ähnlich, aber besonders sind beide auch wieder nicht...Alltagstagstauglich jedoch allemal, was man halt damit schneiden will... :)
 
hallo,
in der regel sind eigentlich die sog's alle hier erhältlich. nur was mich etwas verwirrt, ein seal mit schwarzer klinge? vielleicht meinst du ein s1 bowie oder 5th special forces?? die haben eigentlich eine gebläute klinge. oder habe ich da was falsch verstanden??
www.wolfster.de bietet die AUS-6 Version an.

gruß raccoon
 
raccoon schrieb:
hallo,
in der regel sind eigentlich die sog's alle hier erhältlich. nur was mich etwas verwirrt, ein seal mit schwarzer klinge?

Guggst du hier!
http://www.messerundmehr.de/index.php?&cl=details&cnid=&anid=7523ff19ad8661054.85596372

Preis = etwas seltsam :argw:
Klinge = Schwarz
Typ = SOG Seal SCHWARZ (minimale unterschiede in der länge)
Material = 440A

Eben das verwirrt mich! Nur weil da "Outdoormesser" steht is das ein ganz anderes messer?

Danke für den Shop! Preis ist sogar besser als gedacht!
(Im Messer Magazin steht dass das SOG noch 279€ kostet)

@Rebell
Sieht nicht besonders Griffig aus da der Grifftyp dem des Jungle King ähnelt, außerdem bin ich nicht gerade überzeugt von der Griffigkeit bei Nässe, lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen.
Die Klingenform finde ich auch nicht so Anregend da es mir zu sehr auf das Rambo Messer Typische aussehen geht.
Okey, es wurde für die Green Berets gemacht, aber ich bezweifel ernsthaft das sie es benutzen :argw:

@dibau
Okey, die Stahlsorten ähnlich sich ja auch im gewissen Hinsichten, aber bist du dir SICHER das es keinen Großen Unterschied gibt?
Sagen wir mal so: Es hat mich beeindruckt das man mit 500N die Klinge des SOG auf maximale 25° Biegen konnte. Und der Druck war nur auf die Klingenspitze konzentriert. Fals ich also mal ne Felswand hochkletter und ich Dumm ausrutsche jag ich das Messer in ne Felsspalte und halt mich daran fest!
(nur mal ein kleines Beispiel was ein messer bei mir Aushalten muss)

Also ich WEIS das ich das SOG will, und ich finde es auch ned gemeint wie von Rebell wenn er mir ein anderes Messer anbieten möchte, aber ich hab mich leider entschieden :D

Allerdings könntet ihr mir helfen in der Wahl eines Kampfmessers.
Das SOG wollte ich eher als Allzweckmesser/Outdoor benutzen, habe an ein "Aktives" Kampfmesser an das Böker A-F gedacht da es ja (gerüchten zufolge) vom KSK benutzt wird.
Über das Eickhorn KM2000 habe ich auch schon nachgedacht, kann mir jemand ein paar Empfehlungen geben?
 
ja, jetzt weiß ich was du mit schwarz meinst. die klinge ist nicht richtig schwarz, sie ist satiniert oder antireflektierend. ich tippe da mal auf dunkelgrau. die oberfläche ist rau, somit wird das licht gebrochen. Der preis auf deiner seite ist ja irre hoch.
dem wolfster kannst du schon vertrauen, aber frage noch mal wegen der stahlsorte, vielleicht hat sich da etwas geändert. Ich denke aber, es macht nicht viel unterschied, die sog’s werden einer qualitätsprüfung unterzogen. Schreibe doch mal die zusammensetzung beider stähle, vielleicht kann ich anhand der zusätze mehr darüber sagen.
ein chris reeve mountaineer kann ich dir anbieten, für deine belangen das optimale (und tief schwarz ist es auch).

siehe hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=20272

schau auch mal unter www.toolshop.de da gibt es ein A-F.
 
Zuletzt bearbeitet:
Astrell, laß dich vom Gegenteil überzeugen... Das Ding ist ist einfach nur Griffig, da es keine einfache Schnur ist sonder richtig rauhe Hanfkordel.
Die Klinge ist am Anfang so scharf, daß du dich damit rasieren kannst und die Schnitthaltigkeit hält sehr lange. Auch die Säge ist scharf und sehr aggressiv. Keine Beschichtung, die sehr bald abgeht, sondern sehr fein satiniert. Und die Scheide ist eine Pracht. Klar, Fällkniven und Co. sind bestimmt auch sehr gut. Aber so eines besitze ich nicht und kann darüber nichts sagen. Zu Rambo: Vergesst die Dinger von United Cutlery, die sehen gut aus, sind aber einfach nur überteuert und scheiße. Die Dinger haben den letzten 420er Stahl und auch sonst sind die purer Mist.
 
Ich wollte schon sagen, ein komplett schwarzes SOG Seal... Hab ich noch nie gesehen. Die Klinge ist so dunkelgrau beschichtet und sieht sehr gut aus. Ich hab das Teil auch, aber als Alzweckmesser für Alles würde ich das Ding nicht kaufen. Da gibts Gebrauchstüchtigeres.
 
Rebell schrieb:
Astrell, laß dich vom Gegenteil überzeugen... Das Ding ist ist einfach nur Griffig, da es keine einfache Schnur ist sonder richtig rauhe Hanfkordel.
Die Klinge ist am Anfang so scharf, daß du dich damit rasieren kannst und die Schnitthaltigkeit hält sehr lange. Auch die Säge ist scharf und sehr aggressiv. Keine Beschichtung, die sehr bald abgeht, sondern sehr fein satiniert. Und die Scheide ist eine Pracht. Klar, Fällkniven und Co. sind bestimmt auch sehr gut. Aber so eines besitze ich nicht und kann darüber nichts sagen. Zu Rambo: Vergesst die Dinger von United Cutlery, die sehen gut aus, sind aber einfach nur überteuert und scheiße. Die Dinger haben den letzten 420er Stahl und auch sonst sind die purer Mist.

Das wollte ich hören :D
Hm, ich bin ja nicht aus Pape! Ich werd mirs als nächstes holen, is ja nicht so als ob ich kein Sammler wäre :hehe:

@raccoon

440A(angaben in % Prozent)
Kohlenstoff: 0,65-0,75
Chrom: 16,00-18,00
Molybdän: 0,75
Vanadium: -
Silizium: 1,00
Mangan: 1,00

AUS-6(angaben in % Prozent)
Kohlenstoff: 0,55-0,65
Chrom: 13,00-14,50
Molybdän: -
Vanadium: 0,10-0,25
Silizium: 1,00
Mangan: 1,00

Fals ich die Eigenschaften falsch interpretiert habe dann würde ich mich um eine genaue beschreibung der Metallischen Eigenschaften freuen ;)

Und was das Kampfmesser angeht:
Die Spitze muss Stabil und Spitz sein. Am besten wäre Beiseitig Geschliffen (Böker A-F :rolleyes: ).
Wie gesagt brauche ich ein PRAKTISCH Anwendbares Kampfmesser, das natürlich nicht heist das ich es Praktisch verwenden möchte, nur drehe ich ein paar Roleplay Videos und das soll natürlich gut aussehen! :glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir das Beret holst, schreib mir mal eine Mail, wenn du es hast.
Würde mich interessiern, ob du die glieche Meinung davon hast, wenn du es in deinen Händen hälst. Ach ja, was am 440A sehr schlecht ist, ist die Schnitthaltigkeit. Es geht nicht lange und die Klinge ist stumpf. Das kann ich von 440C nicht behaupten.
 
Mit zunehmendem Kohlenstoff-Gehalt steigen die Festigkeit und Härtbarkeit des Stahles, wogegen seine Dehnung, Schmiedbarkeit verringert wird.

Chrom macht Stahl öl- bzw. lufthärtbar, die Dehnbarkeit wird jedoch verringert. Schnitthaltigkeit und Verschleißfestigkeit wird verbessert. Warmfestigkeit wird durch Chrom begünstigt.

Molybdän verringert die Sprödigkeit (hervorgerufen durch Cr).
Zusätzlich wird die Festigkeit erhöht. Zu viel Mn erschwert die Schneidbarkeit, erhöht aber wieder die Korrosionsbeständigkeit.

Vanadium sorgt für gute Verschleißfestigkeit und Elastizität.

Streckgrenze sowie Festigkeit werden durch Mangan-Zusatz erhöht.

Silizium erhöht die Festigkeit und Verschleißfestigkeit.
Dieser Legierungszusatz erhöht auch stark die Elastizitätsgrenze.


Zitat:

Wenn ich mir das so betrachte, ist der 440er sehr hart und spröde, wobei der AUS-6 etwas weicher ist. Der Zusatz Mn soll die Sprödigkeit im 440er herabsetzen, dafür kein V.
Vanadium steht aber für gute Verschleißfestigkeit und Elastizität, was wohl wiederum den geringeren C-Gehalt im AUS-6 ausgleichen soll.
Also du kannst es drehen wie du es willst, beide Wege führen nach Rom. Der 440er ist anfangs hart und spröde und wird durch Zusätze weich und elastisch gemacht und der AUS-6 ist anfangs nicht so hart und wir durch die folgenden Zusätze im nachhinein in der Festigkeit gesteigert.





Raccoon
 
Zuletzt bearbeitet:
raccoon schrieb:
ein chris reeve mountaineer kann ich dir anbieten, für deine belangen das optimale (und tief schwarz ist es auch).

Hab ich mir mal etwas angeschaut und auch mal andere Modelle von Chris Reeve unter die Lupe genommen, aber die Griffe find ich .... (freundlich ausgedrückt) bescheiden.
Ich kann mir irgendwie schlecht vorstellen ein Messer in der Hand zu halten was ein Griff ala Jungle King oder "Al Mar Green Beret" hat aber eine Klinge wie ein Schweizer Taschenmesser.
Danke für den Tipp aber das Messer ist einfach nix für mich ;)

(Abgesehen davon müssen die Messer richtig gut sein, denn für das Geld kann man so einiges verlangen :argw: )

raccoon schrieb:
schau auch mal unter www.toolshop.de da gibt es ein A-F.

Ich weis. Ich find den Shop absolut Genial! Dort werd ich mir mein Leatherman Multitool holen, ein Freund hat gute Erfahrungen damit, und selbst als das Messer Kaputt ging konnte er es einschicken -> Hat ein neues Bekommen! Lebenslange Garantie! Entschuldigungschreiben haben die auch noch geschickt :argw: . DAS nenn ich Service!

Und danke für die Ausführlichen Informationen über die Stahlwerte. Eigentlich hat alles gestimmt nur ich hab nicht bedacht das beide Stahle letztenendlich gleichgut sind, nur eben zum Unterschied das 440A leichter bricht als AUS-6. Wobei mir ein Elastisches Messer wichtiger ist als ein Hartes.
Zum Glück lassen die Preise der Messer beidseitiges Testen zu bzw werd ich mir beides Kaufen!
Hey, ich muss ein 50x100cm Riffelblech voll mit Messer kriegen!
Da kann man nicht so Wählerisch sein :glgl:

Aber ich hab mir den Test nochmal angeschaut und musste feststellen das die Klinge des Bökers A-F schon bei 350N bricht. Da es aus 440C Stahl ist liegt das jetzt am erhöhten Kohlenstoffgehalt (0,95-1,20, alle anderen Werte gleich) oder einfach nur an der schwachen Klingenstärke? (4,5mm, beidseitig geschliffen hohl).
Kann natürlich auch sein das es durch den Hohlschliff kommt (wird ja sehr schnell sehr dünn) aber in der Schneidekantenstabilität hat es als einzigstes die Note 1 bekommen. Heist das jetzt die Klinge ist Hart und Spröde? Wäre ja eigentlich nicht sonderbar schlimm, da die Kantenstabilität hoch ist (ich hau damit ja auch nicht auf Steinen rum, sondern wenn dann Schneide ich hier und da etwas druch :rolleyes: *zweideut*).

Kommentar? Erfahrungen? Wissenschaftliche Belege? :D
 
Sowohl als auch, bei dem A-F ist der Gehalt an C um einiges höher, hinzu kommt der Querschnitt der Klinge. Man kann eigentlich nur effektive und vor allem Vergleichswerte erhalten, wenn man mit geometrisch gleichen Proben hantiert. Wenn du sagst alle anderen Werte sind gleich, dann ist das Messer eben sehr hart und spröde, hier müsste der Mn-Gehalt theoretisch prozentual mit ansteigen. Dass geht aber in den meisten Fällen nicht, da mit zu vielen Legierungsbestandteilen auch schnell das Gegenteil erreicht wird. Das Messer hat, glaube ich, 58 HRC – wahrscheinlich aufgrund der Verwendung so gewollt.

Was ich zu dem A-F noch sagen kann, die Böker-Versionen (bis auf A-F Black) sind sehr korrosionsanfällig. Liegt wohl an dem < C-Gehalt, der das ganze nicht unbedingt begünstigt.
 
Fürn Anfang wirds reichen! Vielen Dank für alle Infos!
Fals mit das Böker nicht gut genug ist dann probier ich mal das Eickhorn KM2000, soll ja auch ganz gut sein ^^

MFG :super:
 
"Ich brauche ein sehr gutes und Scharfes Outdoor Messer... "
Astrell,
A-1 Fällkniven (VG-10 laminated Stahl, Rc 59, 6 mm dicke Klinge, 'full tang (Erl)', wäre das beste Wahl (meiner Meinung nach).
Wenn man noch etwas stärkeres braucht, dann wäre ein neues Ratweiler von Swamp Rats sicher sehr gut.
SOG Seal Knife 2000 ist bestimt ein gutes Kampfmesser, aber beide, A-1 und Ratweiler, sind sicher besser für Outdoor/Ueberlebens.
Grüße,

Franco
 
Astrell schrieb:
Wie gesagt brauche ich ein PRAKTISCH Anwendbares Kampfmesser, das natürlich nicht heist das ich es Praktisch verwenden möchte, nur drehe ich ein paar Roleplay Videos und das soll natürlich gut aussehen! :glgl:

Moin,

Tu dir und deinen Mitmenschen den Gefallen und nimm nen Trainer oder was stumpfgeschliffenes ...

Echtes "Kampfmesser" für Rollenspiele ... was ein blödsinn ...

Fals ich also mal ne Felswand hochkletter und ich Dumm ausrutsche jag ich das Messer in ne Felsspalte und halt mich daran fest!
(nur mal ein kleines Beispiel was ein messer bei mir Aushalten muss)

Hast du zufälliger weise "Agenten sterben einsam", von Allistair MacLean gelesen? Dort wird etwas ähnliches, nur mit einer "Im Fall aufgeschraubten Stabtaschenlampe" gemacht, weil das Messer am vereisten Hausdach abgebrochen ist. Funktioniert bestimmt klasse ...

Evt. Solltest du mal in eine Kletterhalle gehen und mal einen "Fall aus der Wand" simulieren. Und dann denkst du nochmal darüber nach ob du wirklich ein Messer im Fall in die Felsspalte (die ja auch noch passen muss...) jagen möchtest, oder dich lieber vernünftig anseilst ...

Gruß
Olli
 
Astrell schrieb:
Fals ich also mal ne Felswand hochkletter und ich Dumm ausrutsche jag ich das Messer in ne Felsspalte und halt mich daran fest!
(nur mal ein kleines Beispiel was ein messer bei mir Aushalten muss)



Hier ist Dein Schild......... :hmpf: :cool: :irre:
ibidumm.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück