Suche Taschenlampe fuer's Fahrrad - Fenix T1 empfehlenswert?

starsailor

Mitglied
Beiträge
20
Hi,

ich suche derzeit nach einer hellen Lampe für mein Fahrrad (Lupine etc. kommt aufgrund des externen Akkus nicht in Frage). Von der Helligkeit wäre ich mit einem Niveau a la Surefire 6P schon zufrieden - noch heller wäre aber natürlich besser. Wichtig ist, dass die Lampe mit Akkus betrieben werden kann. Ein bis zwei Stunden Leuchtdauer wären dann ausreichend.

Die letzten Tage habe ich mich schon ein bisschen informiert und bin dabei auf die LED Lampen von Fenix gestoßen. Allen voran die T1 sieht m.E. sehr interessant aus, vor allem wegen des möglichen Akkubetriebs und der zwei Helligkeitsstufen von 60 (was wohl Surfire 6P Niveau entspricht) und 215 (Fernlicht...) Lumen. Dank des Innendurchmessers von 17mm sollte sie auch mit der Fahrradhalterung von Fenix kompatibel sein.

Spricht aus Eurer Sicht was gegen den Einsatz der Fenix T1 auf dem Fahrrad? Oder habt Ihr möglicherweise noch einen anderen Tipp für mich?

Falls es auf die T1 hinausläuft: Könnt Ihr mir evtl. passende Akkus und ein Ladegerät für die Lampe empfehlen?

/edit: Noch mal eine grundsätzliche Frage - entsprichen 60 Lumen aus einer LED Lampe tatsächlich den 60 Lumen eines Brenners aus beispielsweise einer Surefire 6P?

Danke
Starsailor
 
Ich benutze auf dem Rad (im Gelände) die L2D. Manchmal auch 2 nebeneinander. :D
Läuft mit AA-Akkus, die eh fast jeder zu Hause hat.
 
/edit: Noch mal eine grundsätzliche Frage - entsprichen 60 Lumen aus einer LED Lampe tatsächlich den 60 Lumen eines Brenners aus beispielsweise einer Surefire 6P?

Danke
Starsailor

In dem konkreten Fall:
Nö !:D






Ansonsten natürlich ja, da ist es generell egal, ob die Lumenwerte einer LED- oder Xenonlampe gemessen wurden.
Grüße
Jens
 
Wieso in diesem Fall nicht? Meinste, mit einer Surefire kann sich sowieso nichts messen lassen? :D

Noch mal ne andere Frage - in einem Onlineshop habe ich gerade die Wolf-Eyes D2 AF AX mit CREE Q5 entdeckt - die ist auch schick und noch ein Stück leistungsfähiger. Gibt es damit schon Erfahrungen? Habe noch nichts Konkretes gefunden.
 
Hallo,

ich habe bereits seut längerem verschiedene Lösungen fürs Fahrrad ausprobiert.
Mein Favorit ist die Ultrafire - C2 mit nur einer Leuchtstufe.
Und das sind meine Gründe:

sehr gute Ausleichtung im Nahbereich - durch den großen und relativ hellen Sidespill. Der Hotspot ist ausreichen groß und leuchtet bei mir ca. 40.Meter vors Rad. - kann aber in absoluter Dunkelheit noch mehr.

Die Laufzeit mit einem 18650 ist ganz hervorragend (ca. 3 Stunden) und darin liegt ein Hauptvorteil dieser einstufigen Lampe. Z. B. die Fenix T1 hat eine hellere Stufe - die aber enorm die Laufzeit reduziert. Und die kleinere Stufe könnte dann zu wenig Licht liefern.

Ich fahre derzeit 2 mal die Woche so ab 19.00 Uhr.

Allerdings habe ich immer 2-3 Lampen am Lenker (um zusätzlich den Nahbereich sowie den Fernbereich noch besser abzudecken) Ist mehr spielerei als sinnvoll.

Falls mal nur eine Lampe dabei sein soll/kann dann ist es die C2 mit einem Ersatzakku.


Gruß
 
ich habe bereits seit längerem verschiedene Lösungen fürs Fahrrad ausprobiert.
Mein Favorit ist die Ultrafire - C2 mit nur einer Leuchtstufe.

Welchen Brenner hast Du denn in der Ultrafire? Bleibt die Helligkeit während der dreistündigen Leuchtdauer konstant?

Anscheinend gibt es die auch schon mit Cree Q5 LED... mal sehen ob ich die irgendwo finde.

Momentan bin ich allerdings wie gesagt von dieser Wolfeyes D2 AF AX mit CREE Q5 begeistert. Laut Webseite des Shops soll sie mit zwei CR123A Batterien bei 250 Lumen eine Laufzeit von 130 Minuten und mit einem Akku von 180 Minuten liefern.

Oder sind die Angaben einfach unrealistisch?
 
Hi,

meine Ultrafire ist diese hier :

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.6177
(Cree-Brenner und die HAI III Version.)

Sie läuft 3 Std ohne merklichen Verlust der Helligkeit - mit einem 18650 er Akku.

Die Laufzeiten von Deinen Favorten würde ich an Deiner Stelle mal Nachprüfen (z.B. im CPF : http://www.candlepowerforums.com/vb/)
Dort gibt es in der Review Section auch viel über Laufzeiten und ggf. Beamshots.)
Allgemein denke ich, daß die Q5 Modelle sehr viel Energie verbraten und das Plus an Hellgkeit nicht im Verhältnis steht.

Gruß
 
Wieso in diesem Fall nicht? Meinste, mit einer Surefire kann sich sowieso nichts messen lassen? :D
[...].
Ist schon desöfteren erwähnt worden, die Chinesen gehen recht phantasievoll mit ihren Lumenangaben um, SF (und HDS) sind bekannt dafür, dass ihre Angaben ganz gut hinkommen.
Übern Daumen kann man sagen, dass die 60 SF Lumen ungefähr 90-100 fernöstlichen entsprechen :D.

Grüße
Jens
 
Hi

Also ich hatte auch eine Zeit lang eine C2 auf dem Fahrrad verwendet.

Nachdem ich jedoch die VB16 gekauft hatte verwende ich nurnoch diese zum Radfahren.
Die VB16 macht auf einem dunkeln Fahrradweg schon deutlich mehr licht als die C2. Mann kann also problemlos auch mal schneller Fahren ohne auf "Verdacht" Fahren zu müssen. Die Akkulaufzeit ist ähnlich wie bei der C2.

MfG
 
Hi

Ich habe mir jetzt mal eine Wolf Eyes Sniper mit Cree Q5 und Akku bestellt - die scheint mir ganz gut zu sein, auch wenn die Leuchtdauer mit einer Q5 vermutlich etwas weniger als drei Stunden beträgt.

Werde dann mal berichten.

Gruß
starsailor
 
Tom welche Alternative würdest du mir denn empfelen (jetzt bin ich schonwieder over topic), die restlichen Fenixens sind mir zu schwach, ....

Stan, um mit meiner Antwort beim Thema zu bleiben, habe ich diesen Thread hier ausgewählt und hoffe, daß Du sie hier findest.;)

Ich persönlich neige heute grundsätzlich dazu, mehr Geld für bessere Qualität auszugeben.
Durch meinen "Flashaholismus" habe ich natürlich auch Lampen nahezu aller Preisklassen besessen, allerdings hat mein "Moddingfieber" dazu geführt, bei ausnahmslos allen meiner Lampen Upgrades und Verbesserungen durchzuführen.
Dabei blieben mir Mängel, hauptsächlich konstruktiver Art, nicht verborgen.

Über solche Mängel bei den verschiedensten Lampen findest Du in den spezifischen Threads von vielen Forumsmitgliedern kritische und gute Infos.

Ich kann natürlich auch verstehen, daß Budgets für Lampenkäufe begrenzt sind, allerdings sollten gerade in solchen Fällen die Folgekosten nicht vernachlässigt werden.

Für mich scheiden prinzipiell Primärzellen aus, obgleich ich deren Einsatz in speziellen Fällen schlüssig finde.

Aber als Energielieferant für eine Fahrzeugbeleuchtung können IMO keine Primärzellen in Frage kommen = lediglich Akkus oder Dynamo.

Die rechtliche Seite bei dem hiesigen Thema möchte ich nicht ignorieren, allerdings auch nicht näher darauf eingehen, außer mit dem Erwähnen, daß ein Blenden von Verkehrsteilnehmern nicht nur extrem störend und unangenehm, sondern auch extrem gefährlich ist.
Deshalb beziehen sich meine Ratschläge hier auf Fahrten abseits des Straßenverkehrs.;)

Ich persönlich benutze u.a. eine Lampe der Firma "Lupine".
Meine Erfahrungen sind neben der Qualität und Leistungsfähigkeit ausgezeichnet.
Auch der Kundenservice wird dort groß geschrieben.
Natürlich hat, wie immer, Qualität ihren Preis.:super:

Eine grundsätzliche Empfehlung für Taschenlampen am Fahrrad kann IMO nicht gegeben werden, ohne genauere Hintergrundinfos zu haben, da deren Abstrahlverhalten, Reichweite und Laufzeiten zu unterschiedlich sind.
Sprich, der "Nachtradler" der einen 10-minütigen Hin- und Rückweg über einen asphaltierten Deichweg zurückzulegen hat muß nicht unbedingt die Helligkeit und Laufzeit einer Lampe haben, die der alpine Downhillfahrer benötigt:irre:

Also Fahrstrecke, Geschwindigkeit und Fahrzeit sind ausschlaggebende Punkte.

Meine persönlichen Erfahrungen führen zu dem Rat, im Zweifel lieber etwas mehr Licht und längere Laufzeit, denn verschiedene Faktoren können zu Überraschungen führen, die vorher nicht eingeplant waren.
Z.B. eine Panne oder einsetzender Regen, der die Anforderungen an die Helligkeit erhöht.

Zu meinem Ratschlag mit den 18650-Zellen wirst Du einige Lampen finden.
Ist Dein Budget stark begrenzt, könnte die schon vorgeschlagene Ultrafire C2 Deine Bedürfnisse erfüllen (Ersatzzelle mitführen).
Kannst Du Dein Budget erhöhen, würde ich eine multiple Led-Lampe wählen.

Viel Glück und Grüße

____
Tom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stan, um mit meiner Antwort beim Thema zu bleiben, habe ich diesen Thread hier ausgewählt und hoffe, daß Du sie hier findest.;)

Zu meinem Ratschlag mit den 18650-Zellen wirst Du einige Lampen finden.
Ist Dein Budget stark begrenzt, könnte die schon vorgeschlagene Ultrafire C2 Deine Bedürfnisse erfüllen (Ersatzzelle mitführen).
Kannst Du Dein Budget erhöhen, würde ich eine multiple Led-Lampe wählen.

Viel Glück und Grüße

____
Tom

Hey Tom,

ja, hab sie tatsächlich gefunden :super:!

Vielen lieben Dank für deine Mühe und Einsatz!
Dann werd ich mich wohl einfach nochmal umschauen müssen:(.
Doch ich hab keine Ahnung was eine multiple Led-Lampe ist.

Stan
 
Zurück