Suche vernünftige mechanische Uhr

Da liegt wohl ein kleines Missverständnis vor. Es ist die SCVS013 geworden. http://kseiya.zoovy.com/product/S-SCVS013/SEIKO_Spirit_Automatic_Watch_6R15_SCVS013.html
Die hat kein Metallarmband.

Ich hab gepennt. Hätt ich ja mal vorher nachsehen können.

Gelegenheisuser schrieb:
Für den Armbandwechsel würde ich dann der Empfehlung folgen und zum Uhrmacher gehen. Der wird aber wohl schmal gucken, wenn ich ihn bitte, mir das mitgebrachte Armband an die Uhr zu machen, die ich ebenfalls nicht bei ihm gekauft habe.

Naja, der wird 5-10 Euro nehmen und sich freuen:)

Gruß Stephan
 
Hallo,

sicher eine gute Wahl. Stand vor einigen Monaten vor der gleichen Entscheidung und wollte nicht allzu viel Geld investieren.

Bei mir wurde es eine Archimede Pilot H mit der ich absolut zufrieden bin.

Dort gibt es auch stilistisch ähnliche Uhren, wie sie Gelegenheitsuser nun eine ausgewählt hat:

http://www.archimede-uhren.de/images/7919-A23-15.jpg

aber mit schweizer Werk (2824-2).

Schenkt sich das preislich viel?


Gruß,
Dirk
 
GAANZ WICHTIG: Oft überlegen, viele Uhern anprobieren wenns geht. In dieser Preisklasse wirst du allzu schnell nichts passenden zu deinen Kriterien finden.

Für den Einstieg in die mechanische Welt der Uhren geniessen ARCHIMEDE einen sehr guten Ruf.

Schau aber doch mal bei http://www.steinhartwatches.de/ vorbei. Spitzen Qualität zum fairen Preis!

Ansonsten: Sparen auf ne Breitling. Das lohnt immer. :D
 
GAANZ WICHTIG: Oft überlegen, viele Uhern anprobieren wenns geht.

Laut post #32 ist der Thread erledigt. Und eine gute Seiko kann man in Europa leider oft nur auf Uhrenstammtischen anprobieren. In dem Preisbereich ist ein Blindflug auch zu verkraften. Bei einer Marine Master würde ich da schon eher ein schlechtes Gefühl haben.

Ansonsten: Sparen auf ne Breitling. Das lohnt immer. :D
Warum hab ich jetzt nur Appetit auf Spiegelei?:irre:
Breitling ist schon sehr speziell...

stay rude
braces
 
Hallo caliber-38,

gelegenheitsuser schrieb er habe ein eher kleines Handgelenk. Da würden sich Steinhardiner glaube ich nicht aufdrängen.
Dort wird anscheinend auch zumindest eine Serie zwischenzeitlich mit einem China-Werk ausgestattet... :cool:

Gruß,
Dirk
 
Zurück