Sujihiki 270mm Konosuke versus Ashi

RoBs3n

Mitglied
Beiträge
78
Hallo,

Ich suche ein Sujihiki in 27cm in Carbonstahl
Erstmal der Fragenkatalog:

*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?

Erweiterung

*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?

Privat

*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?

Rechtshänder

*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien


JA

*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?


--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:

Sujihiki Wa Griff Oktagon

Küchenmesser-/set, welcher Stil?

Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
Exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)[/B]


*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm


27cm

*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?


Shirogami

*Welches Budget steht zur Verfügung?

250€ ohne Zoll und Versand
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?


Konosuke wurde schon angeschrieben
Also versand!


*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.


ja die Gibt es,

Und zwar Kommen entweder Konosuke´s standard White #2 ; 30,700yen
(can be prepared in 2 weeks)
Oder Ashi in Carbon mit Schwarzen Ebenholz und blonder Hornzwinge die würde bei 27200yen liegen.

Wie schon geschrieben habe ich Konosuke schon angeschrieben. Leider verkauft keiner die Messer in Japan( ich bin in Februar für ein paar Tage da) und leider wird die Fujiyama Reihe nicht mehr Produziert.
Dafür wurde mir das Sujihiki in White #2 angeboten. Die wesentlichen unterschiede sind:

Zitat:

"Fujiyama White #2; water quenched and hand forged

standard White #2 ; oil quenched and hand made
==========================================


These are the main difference.

I think you'll like standard ones, too.


Kosuke"

Preislich nicht so weit auseinander.

Ich wollte erst ein Yanagiba in 270mm. Habe eins in 24cm, und muss aber sagen das es leider sehr sehr spezialisiert ist. Deswegen Sujihiki, das ich auch noch etwas anderes machen kann ausser Fisch.

Deswegen möchte ich es auch unbedingt in der Carbon ausführung.

Nun weiss ich nicht wie das bei Ashi aussieht mit den Carbonstahl, denke aber das es auch keine Probleme gibt.

Und Verarbeitung? Sind beide denke ich am Kehl und Rücken Poliert und abgerundet.

Mh

Könnt ihr mir da weiter helfen?

Gruß Robert
 
Moin,

die Fujiyama-Reihe wird nicht mehr produziert? Bist du diesbezüglich wirklich sicher? :staun:
Das wäre ja was ganz Neues (und Negatives...)

Kurz gesagt... weder mit Ashi noch mit Konosuke wirst du etwas falsch machen. Ich persönlich würde vermutlich dem Konosuke den Vorzug geben, da sie gefühlt die etwas bessere Wärmebehandlung haben. Aber das sind nur Nuancen, die auf dem Test von nur 3 Messern (2 Konosuke, 1 Ashi) basieren. Ich würde das demnach nicht als kaufentscheidendes Argument anführen wollen.

Geometrie und Verarbeitung wird bei beiden Messern tadellos sein.

Ich nutze als Sujihiki ein 240mm Masamoto KS. Eines nach wie vor meiner besten Messer im Block mit guter Verarbeitung, guter Geometrie und ausgezeichneter Wärmebehandlung. Reale Klingenlänge liegt irgendwo bei 250mm. Masamotos Wa-Messer fallen in der Regel etwas länger auf. Vielleicht auch ein Blick wert und IMHO die einzig wirklich sinnvolle Alternative zu den beiden von dir Genannten, Review hier.

Gruß, Gabriel
 
Hallo,

Ich hatte mit Kosuke email kontakt, und er meinte das hier Zitat: "I'm afraid we don't have any plan to make "Fujiyama White #2" so far.
I'm so sorry about that..."

;(

Robert
 
Moin,

hast du mal bzgl. Shirogami 1 oder Aogami gefragt zufällig?
Danke für dir Info.

Gruß, Gabriel
 
Zurück