porcupine
Super Moderator
- Beiträge
- 5.870
Wenn ich hier mal eine Anekdote loswerden darf zum Thema "Super-low-Budget aber für das gewünschte Ergebnis absolut tauglich":
Es gab mal eine Zeit, in der ich viele - um 2500 - Tannensetzlinge pflanzen und dann auch pflegen durfte. Das hieß Brennnesseln, Springkraut und andere schnell wachsende Stauden regelmäßig auszulichten. Mit der Sense war das zu riskant, weil wenig Platz. Motorsense hatte ich, wurde auch benutzt, aber auch gefährlich für die kleinen Setzlinge. Also händisch. Ich hatte mir eine billige Machete im Werkzeugfachhandel besorgt, aber die war mit 60 cm recht groß und mit auf Dauer zu unhandlich.
Da fiel mir durch Zufall ein Stück V2A-Stahl in die Hände, 50 x 2,5 cm, das in einem recht kleinen Winkel schräg abgeflext worden war. Dazu war es 1,5 mm dick, gefalzt und dadurch biegestabil, aber dennoch leicht. Ich dachte mir, das könnte eine handliche Brennnesselmachete werden. Also Griffwicklung drangemacht, das andere Ende gerundet, zum Schutz der Baumsetzlinge, und losgelegt. Das Ding arbeitete super, war führig, nicht zu groß, und der unregelmäßige Wellenschliff nahm die Stauden mühelos weg. Obwohl ungehärteter V2A-Stahl, musste ich kaum je nachschärfen, weil nur für weiche Stauden verwendet. Hat mir jahrelang treu gedient, bis ich den Arbeitsplatz wechselte.
Bis auf etwas Ellbogenschmalz und ein Stück Schnur war das ein Null-Budget-Top-Werkzeug.
Was lernt uns das? Wenn ein Messer das tut, was es soll, ist die Frage des Klingenstahls unerheblich. Aber das wußtet ihr ja schon, oder? So hab ich euch ein bisschen unterhalten
Es gab mal eine Zeit, in der ich viele - um 2500 - Tannensetzlinge pflanzen und dann auch pflegen durfte. Das hieß Brennnesseln, Springkraut und andere schnell wachsende Stauden regelmäßig auszulichten. Mit der Sense war das zu riskant, weil wenig Platz. Motorsense hatte ich, wurde auch benutzt, aber auch gefährlich für die kleinen Setzlinge. Also händisch. Ich hatte mir eine billige Machete im Werkzeugfachhandel besorgt, aber die war mit 60 cm recht groß und mit auf Dauer zu unhandlich.
Da fiel mir durch Zufall ein Stück V2A-Stahl in die Hände, 50 x 2,5 cm, das in einem recht kleinen Winkel schräg abgeflext worden war. Dazu war es 1,5 mm dick, gefalzt und dadurch biegestabil, aber dennoch leicht. Ich dachte mir, das könnte eine handliche Brennnesselmachete werden. Also Griffwicklung drangemacht, das andere Ende gerundet, zum Schutz der Baumsetzlinge, und losgelegt. Das Ding arbeitete super, war führig, nicht zu groß, und der unregelmäßige Wellenschliff nahm die Stauden mühelos weg. Obwohl ungehärteter V2A-Stahl, musste ich kaum je nachschärfen, weil nur für weiche Stauden verwendet. Hat mir jahrelang treu gedient, bis ich den Arbeitsplatz wechselte.
Bis auf etwas Ellbogenschmalz und ein Stück Schnur war das ein Null-Budget-Top-Werkzeug.
Was lernt uns das? Wenn ein Messer das tut, was es soll, ist die Frage des Klingenstahls unerheblich. Aber das wußtet ihr ja schon, oder? So hab ich euch ein bisschen unterhalten