Sure-Fire E2 Executive Elite / Frage

Um noch mal auf die E2e zurückzukommen.

Ich war mit meiner immer bestens zufrieden, habe Sie dann aber kürzlich meinem kleinen Neffen vermacht, da er mit seinem eigentlichen Geburtstagsgeschenk nichts anfangen konnte, dafür aber total scharf auf die Lampe war.

Ich werde mir also irgendwann demnächst mal eine neue zulegen. Eigentlich soll es ja wieder eine E2e werden, allerdings interessiert mich der LED-Kopf.

Soviel ich weiß, gibt es den aber wohl nur zum nachrüsten, oder gibt es auch eine E2 auf der das Teil bereits serienmäßig installiert ist?

Oder fällt jemandem eine Top-Alternative mit LED-Kopf ein?

regards
 
Hi Darkblue,

sowas in der Art gibbet seit ein paar Wochen. Allerdings dann nur mit einer 123-Zelle und einem zweistufigen Schalter (schwach drücken - vergleichbar mit Arc AAA; stark drücken - vergleichbar mit Arc ls, oder SF Kl1-Kopf). Das Teil heißt L1 Lumamax

l1_lumamax02.jpg


Bild von PH-Import.com

Vielleicht bringt SF auch noch eine Version mit 2 Zellen raus, allerdings bisher gilt - 'nix genaues weiß man nicht' :rolleyes:

Gruß Chris
 
Fesch isse ja! :super:

Und bei LED-Technik kommste vermutlich auch mit einer Batterie recht weit.

Was mich allerdings etwas stutzig macht, ist eine Angabe, die ich eben im Netz gefunden habe:

15 - 20 Lumen :eek:

Meine E2e hatte doch glaube ich 60 Lumen.

Hat schon jemand Erfahrungen mit der Leuchtkraft dieser Lampe gemacht?:confused:
 
Ich habe einen KL1 Kopf. Der hat das gleiche LED wie die L1 (ein 1 Watt Luxeon). Auf meiner E1 bringt der ca. 16-18 Lm. Das ist spitze zum Ausleuchten der unmittelbaren Nähe. Aber ein "Strahler" wie die E2 ist das nicht und werden LED's in absehbarer Zeit auch nicht.
Das kann man einfach nicht vergleichen. Hängt halt einfach davon ab, wofür Du das brauchst.

<Edit> Raimund war schneller...:argw:
 
Hmmm, da gebe ich zu, habe ich den aktuellen Stand der LED-Technik maßlos überschätzt.

Danke für eure Hinweise.
 
Alternative ist zur E2 ist die Streamlight Scorpion ist zwar bei weitem nicht so gut verarbeitet und gemacht als die Surefires, aber Power hat das Teil.

Die Scorpion ist so hell wie meine M2 mit 120L,dass sie fokussierbar ist ist äußerst praktisch und effectiv außerdem ist in der Lampe eine Ersatzbirne.

freagle
 
Um die 60/65lu der E2/G2/6P mit LEDs zu erreichen reicht die aktuelle 1W LS eben nicht ganz aus (mit ~ 18lu) - die neuesten "HD" 1W LS mit P ranking gehn zwar schon bis 30lu aber es muss zur Zeit schon ne 5W LS sein um den SF 2-Zell output zu packen - die 5 Watter ~ 100lu sind aber leider momentan nur bei 1000h Lebensdauer.

Es werden dieses Jahr noch einige neue Goodies kommen die dann wohl auch "tactical" einsetzbar sind:

Surefire:

KL4 5W LS für E2(e)
KL5 5W LS für 6/9P, M2, C2/3, D2/3, G2 etc
KL6,7,8 etc etc für 8x, 9x, etc etc
Wohl auch ne "L2" dual-stage 5W LS

Streamlight

Ne ganz neue Serie von combo Xenon/LED und LS 1/5W "Nuwai-Chinesen" wurde auf der Shot vorgestellt und ist demnächst lieferbar.

ARC

LS4 mit 4-Stufen Dimmer - 1x123 mit 1W LS
LS5 mit 4 Stufen Dimmer - 2x123 mit 5W LS

Es sollen auch 2/3W Luxeons kommen und die Effizienz wird im Laufe des Jahres wohl deutlich die von Glühbirnen übertreffen - momentan ist ja realistisch die Effizienz ziemlich gleich und die Vorteile der LED sind eher die gleichmässige Ausleuchtung sowie Lebensdauer und Schockfestigkeit. Es wird wohl auch bald mehr Konkurrenz für Lumiled geben - sowohl von Nichia wie auch Osram sind Power-LEDs angekündigt und als samples im Test.

Gruss

Klaus
 
Schmierung

Hab gerade meine neue E2e in den Händen und mußte sie natürlich gleich zerlegen.

Mal so eine Frage:

Wenn ich den Schalter oder den Kopf abschraube, dann trieft das da nur so vor Fett.
Hab ich ja nichts gegen, hilft bestimmt gegen Dreck und Wasser. Nur was ist das für ein Fett?

Muß man da mal nachfetten? und womit?

Meine alte war da immer staubtrocken. Scheint Ihr aber bislang auch nicht geschadet zu haben.

regards
 
Surefire benutzt 'Nye-gel'... Das ist ein besonderes Silikon-Fett, das die O-Ringe nicht angreift und gaaaanz toll schmieren soll :rolleyes: Schau mal im Baumarkt vorbei und frag nach einer Tube 'Amaturenfett', das sollte ähnlich gut funktionieren. ;)

Gruß Chris

EDIT: Ein bisschen Fett auf die O-Ringe und die Gewinde ist sicher nicht verkehrt, wobei die Betonung auf 'ein bisschen' liegt. Mehr als ein dünner Schmierfilm ist nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Surefire benutzt und empfiehlt zwei Nye Lubes

759G - leitend und dünn für die Gewinde

779ZC - nicht-leitend und dick für die O-Ringe

Beide ziemlich teuer und schwer zu bekommen

Klaus
 
ich benutze das NyeGel 759g für die o-ringe. klappt prima.
wenn ich das zeug aber auf das gewinde schmiere geht die E2 nicht mehr an. scheint das das 759g wohl doch nicht leitet ???

das armaturenfett aus dem baumarkt würde ich nicht auf meine teueren lampen schmieren. hab hier so eine tube (70g für 3€) rumliegen. hat die konsistens von wackelpudding.

ich tauch-shops oder in shops die peli lampen verkaufen kann man silikonfett bekommen. sollte für die o-ringe reichen.

für die gewinde sollte was leitendes her. aber was ? das nyo-gel 779 werden wir hier kaum finden. kann jemand was gleichwertiges (auto-branche? emppfehlen ?
 
@Artar - Gib dem Wackelpudding doch einfach mal ne Chance ;) Mal im Ernst - das Zeug greift die O-Ringe nicht an und schmiert recht gut. Zudem scheint es zu leiten, denn alle meine Lampen funktionieren einwandfrei (allerdings trage ich das Fett sehr dünn auf). Silikonfett (z.B. Molykote oder Bayer Baysilone) aus dem Tauchshop ist sicher das Optimum, aber nicht jeder hat so einen Laden um die Ecke...

Gruß Chris
 
Ich habe solche Diskussionen schon in den "einschlägigen" Taschenlampenforen verfolgt und habe immer den Eindruck, dass hier Glaubensbekenntnisse wichtiger sind als die Fakten??!!
Ich benutze jetzt schon seit über 6 Jahren täglich SureFire-Lampen und mittlerweile sind es auch einige geworden... Ich würde mir auch nicht vorwerfen lassen wollen, dass ich sie nicht ausreichend liebe (lies hier: PFLEGE).
Aber ich schmier' schon immer Waffenöl (in meinem konkreten Fall Breakfree) auf die Gewinde u. O-Ringe. Leitend oder nicht is' mir da eigentlich ziemlich egal. Ergebnis: Noch nie Probleme. Weder mit dem Leiten, noch mit den O-Ringen, noch mit den Brennern (in sechs Jahren intesiver Nutzung nur einen P60 verbratzelt)...
Wer kann mir jetzt mal bitte erklären, was ich so kollosal falsch mache??
Holger
 
@Holger - Garnix !? Wenn's funktioniert, dann paßt's doch. ;) Surefire benutzt auch kein normales Silicon für die O-Ringe, sondern Buna-N oder Viton die beide nicht von Mineralölen angegriffen werden - man kann also so ziemlich alles draufschmieren, was das Herz begehrt.

Gruß Chris
 
Zurück