Surefire 9P LED

Phantasmo

Mitglied
Beiträge
17
Hallo,

ist es möglich die Surefire 9P LED (ausgelegt für 3xLithium) ohne weitere Adapter/Umbauten mit 2x Mignon/Eneloop-Akkus zu betreiben?

Ich meine ich hätte mal gelesen daß die elektronisch geregelten LED-Köpfe damit umgehen können; bin mir aber nicht merh sicher.

Falls ja; wie wirkt sich der Tausch gegen die Akkus im Bezug auf Leuchtkraft und Dauer geschätzt aus (halbiert, ein Zehntel...)?

Gruß und Dank, Steffen
 
Probier es doch aus, kaputt machen kannst du da nichts. Es sei denn, die Zellen passen mechanisch nicht und du gehst mit Gewalt dran:eek:
 
Danke für eure Antworten, gewalttätig bin ich nicht :D.

Ich dachte das wäre vielleicht (falls es funktioniert) weit verbreitet; rein von den Abmessungen sollte es funktionieren, lediglich bzgl. der Spannung und dem Endergebnis bzgl. der Lichtausbeute hab ich keien Vorstellung..

Ich hätte halt gerne eine Surefire LED mit der Möglichkeit die weit verbreiteten und günstigen AA-Zellen als Akku zu benutzen; sträube mich irgendwie gegen die CR123-formatigen.

Werde die Kombination mal versuchen.
 
Für das Original (und ich denke auch alle anderen) Replacement dürften 2,4 Volt ganz schön knapp werden, mit 3,6V läuft das P60L ganz gut.
Aus Neugier werde ich's am Sonntag aber auch mal testen.
Kaputt kannst du damit nichts machen, aber selbst wenn es funktioniert verschenkst du 2/3 des Potentials der Lampe.
Die von Unterfranke verlinkte Lösung hat rund die dreifache Kapazität und es sind gute und bewährte Bauteile (im Gegensatz zu manchem DX/ KD Schrott der hier rumgeistert), es funktioniert auch mit allen anderen 17500 Akkus (um mal die gebräuchlicher Bezeichnung zu nutzen).

Grüße
Jens
 
Ich versuch das auch sobald ich den Satz beim FL Shop bestellt habe.
Den auf Dauer is die 9P halt doch teuer mit den 3 CR123.

Gruß
edi
 
So ich habe gerade mal drei Replacements ( Original SF, ein Custom mit grüner Lux III und ein Cree-Chinateil) in der 9P mit 2 x Eneloop (2,4V) getestet.
Fazit:
Ja, alle drei leuchten !
So mit ungefähr 3-5 Lumen :D.
Mir ist auch kein Modul bekannt, was unter 3,6 V funktioniert, da es aber dutzende gibt könnte das auch eine Wissenslücke sein.

Nimm 2 x 17500 in brauchbarer Qualität (Sufu!) und du hast ein Lampe mit sehr hoher Kapazität, egal mit welchem Replacement.

Grüße
Jens
 
Hallo,

ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen.

Den Betrieb mit LiIon-Akkuumrüstsatz, z.B. dem Wolf-Eyes LRB169B 17500er Umrüstsatz,

kann man als optimal ansehen.

Die Investiton lohnt sich vor Allem auch aufgrund der sehr guten Akkus und der durch sie zur Verfügung stehenden Kapazität und Leistung.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Nachtrag:
Ich hab das ganze auch nochmal mit Alkalines (2 x AA-~3V) durchprobiert, das Ergebniss bleibt aber ähnlich, der Output steigt etwas, aber ich denke viel mehr als 20 Lumen dürften es nicht sein, taugt also allerhöchstens als absolute Notlösung.

Ansonsten schließe ich mich Bernds Empfehlung an, gerade der eher unerfahrene Lampennutzer erhält mit dem WE-Set einen bewährten Akkuumrüstsatz in guter Qualität.

Grüße
Jens
 
Hallo Jens und Bernd,
vielen Dank für eure Tests und Antworten :super:

Bin gerade am einlesen im Thema Taschenlampen und komm meiner ersten "Grundausstattung" zum Ersatz für meine 2DLED-Mag (die ich schon ganz gut finde) schon näher.

Ich denke ich werde mir 2 Lampen zusammenstellen:

1 x eine P9 mit LED und Z49 als Breitstrahler und mit langer Laufzeit und dementsprechend weniger Lumen (z.B. um nachts größere Strecken damit laufen zu können oder als Arbeitslicht)

1 x eine C3HA mit LED und Z48 und möglichst vielen Lumen, stärker gebündelt (in der Art wie ein Tac-Light etwa)

Im CPF und auf Flashlight-Reviews habe ich unter anderem von einem P61L (noch nicht veröffentlicht anscheinend) gelesen.

Wie stehen denn die folgenden 3 LED-Lösungen zueinander:

a) P60L Max 80 Lumen (wie lange? Laufzeit 50 h)
(b) P61L) (?)
c) KL5A (neu) Max 100Lumen, Laufzeit 5 h (wie lange die 100Lumen? Nach 5 h aus?)
d) KL3 Max 19 Lumen für 4 1/4h plus Restlicht bis 50h)

Ich denke ich bleibe bei der 3-cell Größe und den WE-Akkus (gut zu wissen daß sollten mal nur AA's im Notfall zur Hand sein diese ebenfalls licht produzieren) da ich nicht auf minimale Abmessungen / EDC angewiesen bin; nur mit den LED-Köpfen / Einsätzen bin ich mir noch unschlüssig...:confused:
 
Zu a)
In der 9P dürfte der P60L so um die 5h mit hoher Leistung laufen (im SF-Katalog ist ein Laufzeitdiagramm, kann ich morgen mal raussuchen).
Zu b)
Kann dir wahrscheinlich kein Mensch was zu sagen, da das Teil einfach noch nicht auf dem Markt ist. Alternativen wären diverse Replacements fernöstlicher Herkunft, z.B. Wolf-Eyes oder die kommenden von Lumensfactory dürften auch nicht schlecht werden.
Sonderliche Thrower sind allerdings keine dieser Replacements, da platzbedingt der Reflektor relativ flach ausfällt, als Thrower kommt eher eins der Malkoff drop-ins in Frage, nebenbei die qualitativ besten die der Markt derzeit hergibt.
Zu c) Achtung ! Zumindest der alte KL5 durfte nur mit 6 Volt betrieben werden und wurde bei 9V gegrillt, wie es sich mit dem neuen KL5A verhält müsste man mal nachschauen.
Zu d) Inzwischen veraltet, nur gemoddet eine Alternative, dann aber ein echtes Throwmonster.

Grüße
Jens
 
So hab den Umrüstsatz von FL Shop gestern bekommen und dann die Akkus gleich mal geladen und dann drausen auspropiert.

Die Lampe macht mit den Akkus immer noch ordentlich Licht.
Im Vergleich zu 3 CR123 is sie mit den Akkus etwas dunkler und nicht ganz so weitreichend.

Im Vergleich gegen die Tiablo A8 (OP) war die 9P mit den Akkus in sachen Reichweite unterlegen.Was wohl daran liegt das der Unterschied zwischen Akkus und Batterien doch 1,6 Volt beträgt.

Mit den 3 CR123 sind beide Lampen in sachen Reichweite in etwa gleich.

Laufzeit der Akkus hab ich noch nicht bis zum letzten getestet aber die Lampe war gute 20 min an und ich hab so keinen Unterschied in sachen Helligkeit gesehen.

Gruß
edi
 
Hallo,

der Unterschied in der Spannung der CR123A Batterien und 2 Wolf-Eyes LRB-150B Akkus ist effektiv nicht ganz so groß, da die Batterien unter Last mehr einbrechen als die Akkus.

Da die Tiablo Lampe einen deutlich größeren Reflektor hat ist sie der SureFire 9P LED in Sachen Rechweite von der Bündelung des Lichtkegels überlegen, hingegen die 9P noch besser in die Breite strahlt.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Ich hätte da auch mal ein anliegen!
Die Solarforce R2,diese http://www.solarforce-shop.com/item.cfm/id/SF-L2-CREE-R2-5Mode/curr_code/USD

kann man diese mit einem Extension Tube dann auch mit den Wolf-Eyes
LRB 150A nutzen, mit zwei stück????
Hintergrund ist, dass ich aus meiner alten WE-Lampe die relativ neuen Akkus weiterhin nutzen möchte. Mich würde dann auch interessieren, wie die Lichtausbeute hierbei ist!

Bei tactical4u wird bei der Solarforce angegeben, dass sie auch mit 17650 betrieben werden kann. Wie sieht es denn dort mit der Lichtausbeute aus?
Hat Einer da Erfahrung mit oder einen guten Tipp???:irre:
 
Zurück