Surefire Katalog 2008 online/ SF-Neuheiten 2008 (2009)

AW: Neuheiten 2008

Ich persönlich finde die Änderung des Kopfes von der G2L völlig daneben. Der Wärmeableitung kommt es ja wahrscheinlich zu gute, aber das Styling ist total verschandelt. Sieht irgendwie so zusammengestückelt aus. Meiner Meinung ist das schwach......:mad:

Patrick

P.S.
Mir sieht das sogar nach einem 6P Kopf aus....oder liege ich falsch?!
 
AW: Neuheiten 2008

Hallo,

abgebildet ist der Kopf der 6P.

Für "schwach" halte ich es nicht, schließlich kann man so für den Lampenkopf eine gute Wäremeabfuhr und für den Lampenkörper ein angenehmes Griffgefühl erreichen. (wobei eine Ganz-Alu-Lampe für den LED-Betrieb noch besser sein dürfte, dann kann man aber ja direkt die 6PL nehmen).

Viele Grüße

Bernd Auler
 
AW: Neuheiten 2008 - Die inovativsten und schönsten -

habs heute morgen im cpf gelesen:

eine Surefire E1B Backup ist wohl in der pipeline.

Kurzinfo:

SPECIFICATIONS

Max Output: 5/80 lumens*
Runtime: 37/1.3 hours*
*low/high settings
Length: 4.00 inches
Weight: 2.80 ounces
Battery: One 123A lithium


Bild:

e1blargeiw4.jpg
 
AW: Neuheiten 2008 - Die inovativsten und schönsten -

Die Surefire ist ja auch nett, irgend wie komm ich wohl doch nicht von den CR123 weg:(
 
AW: Neuheiten 2008 - Die inovativsten und schönsten -

Da der link zur SF E1B zwischenzeitlich verstorben ist (anscheinend wird bei der SF-Webside gebaut), hier mal ein archivierter link:
http://www.yeefamily.us/sgyee/cpf/e1b/e1b.pdf


Ich halte sie auf jeden Fall für einen interessante Neuerung, auf den neuen Zweistufenschalter bin ich auf jeden Fall gespannt und der Zweiwegeclip ist definitiv pfiffig.

Grüße
Jens
 
AW: Neuheiten 2008 - Die inovativsten und schönsten -

Hier noch drei weitere neue Surefire Lampen für 2008:

Surefire UB2: 0-400 Lumen / SOS / strobe

Surefire UA2: 0-200 Lumen / SOS / strobe / fokusierbar

Titan TA1 Alu Variante der limitierten "Titan" Titan ;)

Die Angaben stammen von jemandem, der wohl bereits einen 2008er Surefire Katalog besitzt. Angaben über den Zeitpunkt des Verkaufstarts sowie den Preis sind darin wohl nicht enthalten. Wie man an der "neuen" L5 sieht würde ich diese News allgemein mit etwas Vorsicht genießen.

Aber stufenlose 0-400 Lumen klingt schon sehr reizvoll! SOS & strobe empfinde ich eher als überflüssig. Aber ich bin zuversichtlich, daß Surefire hier keinen nervigen klick UI nutzen und dies komfortabler lösen wird.

Eric
 
AW: Neuheiten 2008 - Die inovativsten und schönsten -

Hier noch drei weitere neue Surefire Lampen für 2008:

Surefire UB2: 0-400 Lumen / SOS / strobe

Surefire UA2: 0-200 Lumen / SOS / strobe / fokusierbar

Titan TA1 Alu Variante der limitierten "Titan" Titan ;)

Eric

SOS bei Surefire?
Das überrascht mich jetzt aber ordentlich. Eine Surefire hab ich nicht (mehr), aber mir ist bekannt, wo die Stärken sind und wofür und für wen sie gebaut werden.
Bei SF habe ich diesen SOS-Gimmik als allerletztes erwartet, ist es doch eine Modeerscheinung vor allem bei den ganzen Asia-Lampen, die tagtäglich neu erscheinen.
So ganz will ich noch nicht dran glauben...
 
AW: Neuheiten 2008 - Die inovativsten und schönsten -

Hier noch drei weitere neue Surefire Lampen für 2008:

Surefire UB2: 0-400 Lumen / SOS / strobe

Surefire UA2: 0-200 Lumen / SOS / strobe / fokusierbar

Titan TA1 Alu Variante der limitierten "Titan" Titan ;)

[...]Aber stufenlose 0-400 Lumen klingt schon sehr reizvoll! SOS & strobe empfinde ich eher als überflüssig. Aber ich bin zuversichtlich, daß Surefire hier keinen nervigen klick UI nutzen und dies komfortabler lösen wird.

Eric

Strobe könnte ich mir ja noch vorstellen, da hat die Gladius im Polizeibereich einfach Wege geebnet, aber SOS?
Ein dermaßen überflüssiges Feature galube ich erst, wenn ich die Lampe in der Hand halte.
Die stufenlose Helligkeitsregelung klingt da viel interessanter, schon letztes Jahr sickerte hie und da durch, dass das UI der Titan eine Art Versuchsballon für zukünftige Lampenentwicklungen sein könnte,
seperate E-, P- und M-serienkompatible tailcaps mit einem Schalter ähnlich der Titan fänd ich persönlich genial :super:.

Grüße
Jens
 
AW: Neuheiten 2008 - Die inovativsten und schönsten -

Strobe könnte ich mir ja noch vorstellen, da hat die Gladius im Polizeibereich einfach Wege geebnet, aber SOS?
Ein dermaßen überflüssiges Feature galube ich erst, wenn ich die Lampe in der Hand halte.
Die stufenlose Helligkeitsregelung klingt da viel interessanter, schon letztes Jahr sickerte hie und da durch, dass das UI der Titan eine Art Versuchsballon für zukünftige Lampenentwicklungen sein könnte,
seperate E-, P- und M-serienkompatible tailcaps mit einem Schalter ähnlich der Titan fänd ich persönlich genial :super:.
SOS und strobe scheint sich wohl zu bewahrheiten. Die Helligkeit wird wohl leider nicht stufenlos sondern durch 8 Helligkeitsstufen wählbar sein und 2-400 bzw. 2-200 Lumen betragen. Anwählbar durch den von der U2 bekannten Selectorring. Weiterhin sollen die beiden Lampen eine Batteriestandsanzeige haben und mit SSC P7 4-Die LED ausgestattet sein. Die Optimus soll bei $279 liegen, der Preis für die Invictus noch nicht bekannt sein.

Auf der ShotShow ist der 2008er Surefire Katalog erhältlich, der bereits diverse Bilder der UB2 und UA2 enthalten soll. Außerdem war Samstag die CPF Party, auf der PK bereits Prototypen der Lampen dabei hatte.

Interessant dürfte noch die E2D LED sein, die mit 120 Lumen angegeben wird.

Die Infos stammen aus diesem CPF Thread.

Eric
 
Last edited:
AW: Neuheiten 2008 - Die inovativsten und schönsten -

Hallo Eric,

KS-Modus: ein

So wie ich den Bericht im CPF gelesen habe, sollen SSC P7 4-Die Emitter verwendet werden, also keine 4 einzelnen Emitter.

KS-Modus: aus


Den Hinweis auf die SSC P7 finde ich mindesten so interressant, wie die Lampe selbst.


Heinz
 
AW: Neuheiten 2008 - Die inovativsten und schönsten -

Danke für den KS Modus Heinz ;) Dein neuer Thread hat mich bezüglich der "Dies" aufgeklärt. Das sind Details mit denen ich mich bislang nie befasst habe.

Eric
 
AW: Neuheiten 2008 - Die inovativsten und schönsten -

Hier ein Bild der Optimus:
optimussr8.jpg

Sieht so aus als würde man am Kopf die Helligkeit regulieren und den Rest an dem dahinter liegenden Ring.

Eric
 
AW: Neuheiten 2008 - Die inovativsten und schönsten -

Hi, der Kopf mit dem spitzen Dreieck als Pfeil erinnert mich doch sehr an einen Thermostat.:irre:

Wenn auch technisch interessant, das Design ist nicht so toll.


Alex
 
AW: Neuheiten 2008 - Die inovativsten und schönsten -

Sehr schöne Lämpchen. Die UB 2 Invictus sowie die UA 2 Optimus könnten meine persönliche eierlegende Wollmilchsau sein, für die ich auch bereit wäre viel Geld zu lassen.

Wenn eins nicht wäre! Irgendwie hält Surefire wohl nichts von 18650 Zellen, oder? Selbst wenn diese (oder meinetwegen 17670) passen würden und die Regelung da mitmacht, die "Verbrauchsanzeige" wird wohl auf 2 x 3 Volt Primär-Lithiums ausgelegt sein. Und auch bei RCR 123 haut es dann nicht hin, höchstens bei LiFePo4.

Grüßele Olaf
 
AW: Neuheiten 2008 - Die inovativsten und schönsten -

Hallo Gemeinde!

Wie schaut das mit der E2D aus? Frißt die auch keine Akkus vom Typ 17670 oder 18650?
Wäre ja ideal wenn man diese Nutzen könnte....

Gruß

Max


Sehr schöne Lämpchen. Die UB 2 Invictus sowie die UA 2 Optimus könnten meine persönliche eierlegende Wollmilchsau sein, für die ich auch bereit wäre viel Geld zu lassen.

Wenn eins nicht wäre! Irgendwie hält Surefire wohl nichts von 18650 Zellen, oder? Selbst wenn diese (oder meinetwegen 17670) passen würden und die Regelung da mitmacht, die "Verbrauchsanzeige" wird wohl auf 2 x 3 Volt Primär-Lithiums ausgelegt sein. Und auch bei RCR 123 haut es dann nicht hin, höchstens bei LiFePo4.

Grüßele Olaf
 
AW: Neuheiten 2008 - Die inovativsten und schönsten -

Morgen,

genaues kann man natürlich erst sagen, wenn die Lampe vorliegt, mein Orakel nach den bisherigen Erfahrungen:
18650 passt auf keinen Fall (die erste Serie U2 waren bisher die einzigen SF die darauf ausgelegt waren).
17670 muss man sehen, die Bodies der neusten SF sind recht knapp geschnitten, z.B. passen in meine Kroma nur Akkus von PILA, AW und UF sind zu dick.

Allerdings spielt das gerade bei der E2DLED eine untergeordnete Rolle, da sie sich ins ganz normale E-Serien-Lego einfügt und einem somit der gesamte Zubehörmarkt zur Verfügung steht (ein alter E2e body bis hin zu den 18650ern von Mirage-Man aus dem CPF).



[..]Wenn eins nicht wäre! Irgendwie hält Surefire wohl nichts von 18650 Zellen, oder? Selbst wenn diese (oder meinetwegen 17670) passen würden und die Regelung da mitmacht, die "Verbrauchsanzeige" wird wohl auf 2 x 3 Volt Primär-Lithiums ausgelegt sein. Und auch bei RCR 123 haut es dann nicht hin, höchstens bei LiFePo4.

Grüßele Olaf

Auch hier kann man natürlich erst Genaues sagen, wenn die Lampen auf dem Markt sind, aber ich gehe mal davon aus, dass die Lampe mit 17670 prinzipiell funktionieren wird und nur die Verbrauchsanzeige von den 3,6-4,2 Volt verwirrt sein wird, die muss man dann halt ignorieren.

Mit dem Zubehörmarkt wird bei diesen Lampen wohl eher schlecht aussehen, da mir die Bilder fast so aussehen, als wären die beiden Lampen nicht nach der üblichen SF Bauweise Head-Body-Tailcap konstruiert.

Ein interessantes Detail ist für mich der Max-Blast Schalter, ein Zweistufenschalter, bei dem die zweite Stufe immer volle Pulle ist, egal wie der Selektorring steht, wie's technisch funktioniert habe ich zwar noch nicht kapiert :D, aber es klingt interessant.

Bei der ganzen Neuheitenflut sehe ich eh schon kommen, dass Hiltis Budgetumfrage (link) 2009 für mich genauso verheerend ausfallen wird :D.

Grüße
Jens
 
AW: Neuheiten 2008 - Die inovativsten und schönsten -

Bei der Katalogscanorgie ist noch eine interessante Surefireneuheit aufgetaucht, der KL9:
link
Ebenfalls mit 4-die LED, wie hell wird leider nicht beschrieben, als ebenfalls 400 Lumen-Version könnte er aber Spass machen :D.
Der KL9 wird zwar als Zubehör für die Weaponlights beschrieben, falls er aber ein M-Seriengewinde hat, was ich für wahrscheinlich halte, da er fast wie ein M3-Kopf aussieht (oder es handelt sich sogar um einen solchen, der für ein "Symbolfoto" herhalten musste, hat es alles schon gegeben), dürfte es auch ein würdiger Nachfolger des KL6 sein.

Hier hat noch jemand das Gesamtprogramm gescannt:
Link

und auch wenn ich einige Änderungen nicht so ganz nachvollziehen kann (die für 2007 angekündigte erneuerte L5 scheint unter den Tisch zu fallen, genauso wie L4, U2 u.v.a.) ist dies definitiv die größte Programmumwälzung die SF je gemacht hat, nachdem sie 2007 Cree und SSC recht zaghaft eingeführt hatten, wird jetzt fast alles umgekrempelt.

Grüße
Jens
 
Back