Surefire LX2 ist da!

LX2 LumaMax vs. E2D LED Defender Teil 2

lxquadrat.jpg


Ich hatte Gelegenheit, 2 LX2 direkt vergleichen zu können, und das schon Vermutete bestätigt sich.

Beide LX2 (verschiedener Provenienz mit weit auseinanderliegenden Seriennummern) sind fast gleich hell. Beide sind nicht heller als eine helle E2D LED Defender ... wenn man das Glück hatte, da eine helle zu erwischen.

Es sieht so aus, daß man es geschafft hat, gleich helle LEDs zu selektieren. Es gibt Abweichungen im Tint, die aber vernachlässigbar sind. Kein nerviger Farbstich ... die Lichtfarbe macht sich draußen sehr gut.

Die Farbigkeit der Anodisierung der Einzelteile ist (zufällig?) fast identisch.

icon2.gif
Was -glaube ich- hier noch niemand erwähnt hat und mich anfangs verunsicherte:
in der Tailcap gibt es ein Geräusch, wenn man von Low weiter durchdrückt nach High. Es ist eine Art elektrischen Summen / Britzeln, wie wenn Funken überschlagen. Wenn man voll durchdrückt, ist das Geräusch wieder weg. Es tritt nur an der Stelle auf, wo die Lampe von Low auf High schaltet.
Drückt man schnell durch, bemerkt man das Geräusch kaum. Wenn man sachte auf High wechselt, hört man es deutlich.

Da dieses Phänomen bei beiden Lampen auftritt und es zu keinen störenden Lichteffekten oder anderen Funktionsstörungen kommt, nehme ich an, daß es an der Bauweise liegt und für diesen Schalter "normal" ist.

Meine Meinung nach 1 Monat als "Zweit"-EDC:
Sehr handlich, praxistaugliches UI. Sie bleibt meine nächtliche Zweitlampe und ersetzt bei vielen Gelegenheiten einen Thrower. Die Tiablo muß ich nur noch rauskramen, wenn mal was sehr weit weg ist.

Viele Grüße
Winston
 
so ist zwar schon etwas her... aber noch nicht vergessen.
Nachdem ich mittlerweile auch eine LX2 hier auf dem Tisch stehen habe ein kurzer Kommentar zum Holster.
Das Holster der 6P passt perfekt. Das müsste das V20 (fixed) bzw. das V21 mit Klettschlaufe sein. Obwohl die LX2 einen kleineren Bodydurchmesser hat, passt sie mit dem neuen Clip perfekt in das Holster und wackelt auch nicht.

Ferdi
 
Seit gestern habe ich auch (endlich) meine LX2. Klasse Lampe.

Die Verarbeitung ist SF-mäßig perfekt, da gibt es gar nichts auszusetzen. Die "zweifarbige"Anodisierung ist eigentlich ganz lustig. Bei meiner alten L4 changieren die Farben im grau/oliv-Bereich, bei der LX2 eher zwischen Lila und schwarz. Der Clip ist klasse, head-down finde ich bei den dicken Lampenköpfen sinnvoller, und die Wahl zu haben noch besser. Funktion ist ebenfalls gut, eines hat mich aber gewundert: Bei der L4 ist der body hinten so gestaltet, dass die Batterien nicht entnommen werden können, die Öffnung dient nur dem Kontakt zum Schalter. Bei der LX2 können die Batterien auch hinten entnommen werden, das sollte man wissen bevor man auf einer Matschwiese mal aus Spaß den Schalter abschraubt :D

Ach ja, zur Kompatibilität: die Elektronik des Zweistufenschalters scheint ja im Schalter selbst zu sein. Ich bin leider erst jetzt auf die Idee gekommen, mal den LX2-Kopf auf die L4 zu setzen und mit dem McGizmo McE2s Zweistufenschalter zu betreiben, bzw. diesen Schalter an die LX2 zu schrauben. Wenn ich wieder daheim bin, probiere ich das mal aus. Hier ein Bild vom Schalter:

McGizmo_McE2s.jpg


Die Leuchtkraft ist beeindruckend. Gerade im Vergleich zur L4 ist die Reichweite der LX2 enorm. Trotzdem ist im Nahbereich genügend Spill übrig. Insgesamt also eine tolle Alltagstauglichkeit. Die L4 hat natürlich auch ihre Stärken, der Flood ist fantastisch und in Verbindung mit dem Zweistufenschalter ist sie eh perfekt.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit den beiden Lampen. Und ich freue ich darauf, im Herbst mit der LX2 ein bisschen spielen zu gehen. Im Oktober ist nämlich eine Woche Urlaub im Frankenwald bei Bad Steben angesagt, das ist eh so eine dunkle Gegend :D
 
in der Tailcap gibt es ein Geräusch, wenn man von Low weiter durchdrückt nach High. Es ist eine Art elektrischen Summen / Britzeln, wie wenn Funken überschlagen. Wenn man voll durchdrückt, ist das Geräusch wieder weg. Es tritt nur an der Stelle auf, wo die Lampe von Low auf High schaltet.
Drückt man schnell durch, bemerkt man das Geräusch kaum. Wenn man sachte auf High wechselt, hört man es deutlich.

Macht auch meine LX2. Ist schon befremdlich, soll aber wohl so sein. Trotz dem Britzeln eine gute Lampe... :super:
 
Also ich habe eine L4(Lux V), L4(P4) und eine "helle" E2D LED Defender.

Ich denke man kann die L4(Lux V) mit der E2D LED überhaupt nich vergleichen. Das ist wie Äpfel und Birnen oder hier eben Flood und Throw :lechz:.
Die L4(P4) dagegen bildet son Mittelding aus beiden.

Die E2D, oder halt LX2, ist nur besser um ein größeres Staunen in Gesichter der Leute zu zaubern :hehe:.

Ich habe je nach Lust und Laune entweder, L4(Lux V)McE2S und E2D(jeweils mit E1e Body und RCR123), oder nur die L4 Seoul(17670) dabei :glgl:
 
Ich habe jetzt mal versucht, die Teile der L4 und der LX2 gegeneinander zu tauschen.

Fazit: das einzige, was passt, ist der Kopf der LX2 auf den Body der L4. Das funktioniert auch, ebenso zusammen mit dem McE2s Zweistufenschalter. Der Kopf der L4 passt nicht auf den LX2--Body. Vom Gewinde her zwar schon, aber die Batterien sitzen zu tief im Body, der Kopf kann keinen Kontakt zum Pluspol herstellen.

Die Schalter sind gegeneinander gar nicht kompatibel, die Gewindegrößen der Bodies sind unterschiedlich.

Schöner Einsatz für die LX2: den komplett dunklen, angeblich 42 Meter tiefen Brunnen auf der Veste Coburg ausleuchten. Da hat der Throw einer LX2 schon Vorteile. Normalerweise habe ich tagsüber keine Lampe am Mann, aber durch den Clip, mit dem man die Lampe endlich auch mit dem Kopf nach unten in der Tasche versenken kann, ist eine Lampe dieser Größe jetzt für mich gut tragbar.
 
@Alle Besitzer der LX2:

Kurze Frage: Mir gefällt sie aufgrund des Aussehens und des Clips wesentlich besser als die martialisch anmutende E2D 200 Lumen.

Reichen die 15 Lumen fürs nach Hause leuchten durch den dunklen Wald? EDC anstelle der RRT0?

Ich glaube, ich habe sie hier in D für ca. 207€ angeboten bekommen. Ich will nicht immer meinen alten Klassenkameraden in Boulder behelligen, der ist ziemlich beschäftigt.....


VG
Wolfgang
 
Reichen die 15 Lumen fürs nach Hause leuchten durch den dunklen Wald? EDC
Hallo,

Du kommst mit Low auf alle Fälle heil nach Hause. Wie hell man sein Low mag, ist Geschmackssache.

Allerdings sollte man die Beamcharakteristik nicht vergessen:
die LX2 hat einen großen + gleichmäßigen Spot, aber wenig Spillbeam (was man besonders bei Low bemerkt). Zur Orientierung im Nahbereich IMHO nicht optimal.

Viele Grüße
Winston

Ich sollte noch den Diffusor erwähnen. Wenn man die LX2 hat, ist der unbedingt empfehlenswert :)

Du verdoppelst damit quasi das Anwendungsspektrum der Lampe. Der Diffusor macht einen sehr homogenen hochwertigen Beam.

Mit Diffusor finde ich die Low-Stufe auf alle Fälle durch-den-dunklen-Wald-nachhause-gehen-tauglich :super:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hinten langsam, aber mit viel Druck gegen den Clip drücken, dann sollte er rauskommen. Dabei aufpassen, dass der Clip nicht plötzlich abhebt und man ungewollt einen Knick reinmacht.

Zum nach Hause finden reicht Low allemal.
 
Hallo an alle!


Bald werde ich meine Surefire LX2 in Händen halten :super:

Ich denke mal ich werde auch ein paar Beamshots und Vergleichsbilder machen mit anderen Surefires. Ist jetzt mittlerweile meine 4te von Surefire. Bin echt überzeugt von den Lampen. Ich hab mich früher schon sehr für TL interessiert, aber seit ich mir die erste Surefire gekauft habe bin ich, glaub ich, zum Flashaholic mutiert :irre:

Ich hab jetzt schon öfter gelesen, dass Leute mit dem Clip ihrer LX2 nicht zufrieden sind und den runter genommen haben. Kann man Clips untereinander tauschen?

mfg
Chris
 
Links LX2 - Rechts E2DL 200 Lumen eine Sek. Belichtung iso 100
1.lx2-e2dl640x480u82j.jpg


Links Jetbeam 2 PRO IBS mit 3,7 Volt Akku - Rechts E2DL 200 Lumen
3.jet2proibs-e2dl640x4l7pc.jpg


Links Fenix P2D Q5 180 Lumen - Rechts E2DL 200 Lumen
8.fenixp2d-e2dl640x480vw2i.jpg


Andreas
 
Hi!

Hab gestern meine LX2 bekommen. Ist echt ein tolles Teil :super:
Ich habs sie natürlich auch schon ausprobiert. Die ist echt verdammt hell. Habs mir natürlich nicht nehmen lassen gleich ein eigenes Lanyard zu machen (Ist übrigens mein Erstes)

CIMG1402.jpg
[/IMG]

mfg
Chris
 
Hallo,

gibt es derzeit eine klare Aussagen, ob die LX2 auch mit 3,7V Akkus funktioniert? Ich meine im CPF gelesen zu haben, dass jemand dies getestet hat und dabei an irgendeinem Kriterium feststellen konnte, dass die Lampe beides verträgt. Wenn ich mich richtig erinnere, war bei der Verwendung von 3,0V und 3,7V Zellen die Low Stufe gleich hell und dies wäre Indiz für die Verträglichkeit beider Spannungen.
Leider gibt es im CPF unzählige LX2 Threads, so dass ich den besagten nicht mehr finden kann.

Ich würde mir jetzt auch gerne Akkus anschaffen und wenn möglich 3,7V, da die 3,0V ja angeblich gar nix können. Bloß Lampe grillen bzw. die Lebensdauer verkürzen möchte ich auch nicht :super:

Gruß, Stefan
 
Sie läuft doch mit einem 3,7 Volt Akku. Sie leuchtet dann nur etwas schwächer. Das Problem ist nur, einen zu finden der in den Body passt.
Andreas
 
Es gibt einen ""einzellig 3,7 Volt Akku - 17670. Vereinzelt kenne ich hierzu "Erfolgsmeldungen", daß er geschält paßt.

Dann gibt es die Möglichkeit, 2 Akkus (RCr123A) mit 3,7 Volt zu verwenden.
Die passen auf jeden Fall von den Abmessungen rein.
Für 2X3,7 Volt ist die Lampe aber nicht freigegben - und ich würde es nicht probieren.

Steve
 
Zurück