"Survival"-Pack für zuhause?

Twist

Mitglied
Beiträge
45
Seit ich hier mitlese (3 Jahre oder so) ging es mehrfach darum, was man unterwegs so dabei haben sollte (Erste Hilfe, ..).

Nun habe ich überlegt, was man so alles zuhause haben sollte (und nein, ich rechne nicht damit, daß in den nächsten Tagen die Welt untergeht *G*).

Habt ihr sowas wie ein Überlebenspaket mit Erste-Hilfe-Materialien und ähnlichem zuhause oder verlaßt ihr euch da auf die öffentliche Versorgung?
 
Zu diesem Thema gibt es ein prima Buch:

1x1 der Vorsorge von Hans-Ullrich Müller

ISBN 3-895 39-278-2


Gruss, Oliver ;)
 
Meinst du tatsächlich für die Verwendung zu Hause oder quasi als Alarmpackordnung, dass du den Rucksack/Tasche etc. schnappst und rennen kannst?

Ich bin ein bisschen ein Outdoor-Freak und habe deshalb meinen Rucksack für viele Bewegungsarten (v. a. in den Bergen, wie Wandern, Klettern, ...) ausgelegt. :hehe:

Drin ist:
grosses 1. Hilfe-Päckchen, Schiene, Aludecken etc.
Goretex-Anzug, Reserve-Unterwäsche
Leuchtpistole von H&K mit Munition :super:
PMR/LPD Funk
Biwaksack f. 2 Personen, Schlafsack
50 m Seil 10,5 mm dynamisch; zusätzlich 15 m Seil 7 mm, statisch
Sitz- und Brustgurt, Karabiner, Helm
Petzl Tikka, Sure-Fire, Swamprat Bandicoot :super:
Bandschlingen zum Improvisieren
Survivalpäckchen (Chem-Light, zus. Aludecke, Feuer, Draht, Ersatzlinsen,...)
insg. 14 kg :irre:

Da sind so viele tolle Sachen drin, die ich aber natürlich auch zu Hause brauchen kann z. B. 1. Hilfe oder Sure-Fire.
Auch beim Weltuntergang ("oder wenn einfach nur mal die Russen kommen" - :lach: ja ja) ist der Rucksack sicher dabei :D :D :D
 
@ Annapurna

Keine Messer drin? Auch sonst kein Werkzeug? Ich würde zumindest Beil und Klappspaten erwarten.. wenn Du schon einen Helm drin hast, den braucht man doch wirklich nicht oft.
 
Annapurna schrieb:
Meinst du tatsächlich für die Verwendung zu Hause oder quasi als Alarmpackordnung.....

Denke es handelt sich hier eher um so eine Art kleine Gürteltasche, nur mit dem Nötigsten, was man für einen Tagesausflug etc. gebrauchen kann? Sprich kleines Verbandspäcken, Multi-Tool oder Folder, bißchen Tape, 4-5 Kabelbinder ? Und so verstaut daß man es beim Verlassen des Hauses so schnell greifen kann wie die Hausschlüssel...?!?

Aber vielleicht erläutert uns Twist nochmal kurz welchen "Einsatzzweck" er genau meinte? Dann fällt einem das korrekte Antworten auch leichter...


@ Hayate

--> Zu :"KEIN MESSER DRIN??" --> "Swamprat Bandicoot " is glaub´ ich kein Tampon-Spender :confused:

Nix für Ungut,

Mfg,

König
 
:)
Twist meint sowas wie nen Koffer/Box, die man zuhause irgendwo hinstellt und in der die wichtigsten Sachen drin sind, die man mal brauchen könnte. (Also nicht für den nächsten Wanderausflug!)
'Alltägliches' wie Erste-Hilfe-Kasten, Taschenlampe, Batterien, ...
Aber vielleicht auch etwas extremere Dinge (im Sinne von eher selten zu gebrauchen) wie Knicklichter, Desinfektionstabletten für Wasser und ähnliches.

Will dazu einfach mal hören, ob jemand sowas hat und was drin ist.
 
Sorry TWIST, aber selbst dein letzter Beitrag läßt da noch eine Menge Fragen offen......

Aus deiner letzten Beschreibung werde ich nicht schlau......

Für welchen Zweck genau planst du die Zusammenstellung deines "SURVIVAL-PACK" ?? Klingt für mich nach deinem letzten Thread eher nach dem klassischen "...die Russen kommen & ... ich komme erst morgen wieder..." Trip.

WAS genau suchst du Bitte?? Wann?? Wieso?? Wofür??

So ist es ein wenig "allgemein" gefasst???

Ich habe für den Fall der Fälle immer eine SureFire ( 6Z oder E2 ) An der Tür liegen. Den passenden Folder dazu habe ich eh immer in der Tasche?

Also was genau suchst du ??

Mfg,

König
 
Zwei gute Tipps wo man was ueber Survivalkits findet:

Auf www.outdoors-magazine.com findet sich unter "All kitted out" ein Artikel (engl.) ueber ein modular aufgebautes Survivalkit. Es geht los beim EDC und endet beim 72-hours-kit fuer den Fall dass man fluchtartig das Haus verlassen muss.

Auf www.equipped.org (auch engl.) gibts Artikel ueber alle moeglichen Survivalkits. Auch Bewertungen von fertig kaufbaren Kits.
 
Ähhh..., OK... :irre:
Aber ich habs - glaub ich - verstanden. :cool:
Bis jetzt war für mich immer der Sinn des Eigenheimes, dass ich ein Survivalpack NICHT am Mann tragen musste. Dazu hab ich ja einen Verbandskasten am Regal, die Batterien im Zählerkasten, die Taschenlampe neben dem Bett, die Werkzeuge im Werkzeugkasten etc.
Wenn nämlich nicht die Russen kommen, und es tatsächlich dunkel ist (nächtens bei Stromausfall, und nicht weil feindliche Bomber drüberfliegen!!!), kann ich mir mit der Taschenlampe (und in aller Ruhe) die notwendigen Sachen zusammensuchen (Messer, Mobiltelefon, Kleidung, Wasser, Werkzeug,...).

Da in meinem "Auswärts"-Survivalpack aber durchaus gute Sachen drin sind, die ich nicht nur im Notfall brauche, passiert's, dass ich auch mal "so zwischendurch" hineingreife.
Deshalb vielleich auch "Survivalpack für Zuhause". :)

Inhalt:
großes Chemlight
Draht, Nähzeug, Sicherheitsnadeln
Victorinox, Feuerstahl
GPS 12 XL von Garmin
Aludecke
Aspirin effect (das Pulver, kannst du ohne Wasser nehmen) :super:
Verbandspäckchen vom Heer (wasserfest)
Tikka von Petzl
Recta-Kompass (daheim z. B. zum "Ansprechen" von stromführenden Leitern)
Beatmungstuch
Alles verpackt in einer Peli 1050 Box.
 
Also ich frag mich dann doch was so schwer an der Frage zu verstehen ist. Anscheinend können einige Leute sich garnicht vorstellen, dass man z.B. auch mal mit einer ersten Wohnung anfängt und dann stellen sich halt solche Fragen.

Also:
-Erste Hilfe Kasten. Das Da Kopfschmerz-, Durchfall-, Halsschmerztabletten (Entzündungshemmend) rein sollten ist IMHO recht klar, Pflaster, Verbände, Pinzette etc. (Deine Apotheke wird Dich mit Freude beraten)
-Notlicht
-Notkocher (Als Westberliner kenn ich noch Berichte von mehrtägigen Stromausfällen auch wenn einige sich soetwas anscheinend nicht träumen lassen. Und ratet mal was am schnellsten unglaublich teuer wird bei Stromausfall ...)
-Wasser
-Futter (haben die meisten eh ausreichend im Haushalt.)
-Decken (Winter ohne Heizung sind kalt ... heizungen gehen gelegendlich kaputt....)


Das wars fürs Erste, mehr fällt mir spontan nicht ein.

Gruss
El

-
 
Mein "Home Sweet Home" - Survivalpack besteht aus 'nem Kasten Bier und ein paar Steaks! :hehe:

Bis denne!
Frank
 
Jetzt hab ich das Swamprat Bandicoot auch gesehen in der Liste ..Entschuldigung, ich hab ein Messer nicht auf Platz 3 hinterm Komma erwartet- klingt dumm, ist aber so.

Von den beiden Seiten mit den Survivalpacks kannte ich bisher nur equipped.org.
 
Twist,

ich bin selber ein "besessener" outdoor-, backpacker-, gepäcks-minimums-fetischist :) Streng nach dem motto "weniger ist mehr..."...
Mein outdoor/ reise rucksack ist stets gepackt und zudem hab' ich im schlafzimmer noch ein nettes "schränkchen" mit allen anderen ausrüstungs sachen drin...
somit sind meine "notfalls"/outdoor/survial sachen so oder so zu Hause wenn ich dort bin...

wie auch immer zu all dem hinzu (sammelt sich ja einiges an über die jahre, ich glaube die meisten kennen das??) hab ich eine recht gut ausgestatte Apotheke... (und damit meine ich nicht da extra päckhen kopfweh tabletten... sondern mehr schon vernünftiges "operationsbesteck") :)
denn a) geh' ich nicht gern' zum arzt)
b) kann ich vieles (inzwischen) selber "reparieren" (wekstatt arbeit :) )
c) ist's einfach mal praktisch... wenn man nicht für jeden "scheiss" zum arzt rennen muss...

mehr als eine taschenlampe ist so oder so pflicht :)

futter gibt's reichlich (da ich liebend gerne koche)

Messer? nun ja als messermacher/schmied liegt schon so das eine oder andere Zahnstocher-teil rum :steirer:

was sonst??
werkzeug? ja ein bischen was hier und die werkstatt ist ja nur 15minuten weiter ....


ich denke somit bin ich nicht schlecht "ausgerüstet" :super:


gruss

daniel
 
@Annapurna: Hierzulande macht ein "Heimsurvivalpack" wohl nicht sooo viel Sinn. Der einzige Katastrophenfall der zum schnellen Verlassen der Wohnung fuehrt ist ein leerer Kasten beim Grillabend. Da machts Frank richtig! ;) Aber stell dir mal vor du lebst z.B. in Arizona und dich klingelt nachts die Feuerwehr raus weil eine 200 Meter hohe Flammenwand auf dein Haus zu kommt. Ooooder du wohnst in einer Flutgegend und das Wasser steigt ploetzlich so hoch dass es dein Haus wegzuschwaemmen droht. Das ist auch bei uns gar nicht so unwahrscheinlich, die Jahrhundertflut hatten wir ja gerade erst. Ich finde da machts schon Sinn wenn mein ein Kit hat, dass man schnell zur Hand hat und nicht erst packen muss und mit dem man ein bis zwei Tage versorgt ist bis Hilfe eintrifft.

Ich fahr jetzt zum Getraenkemarkt und kauf nen Survival-Bierkasten mit Scheibe zum einschlagen! :) Und dann geh ich in den neuen Emmerich-Film :D
 
ElChocolate schrieb:
@Annapurna: Hierzulande macht ein "Heimsurvivalpack" wohl nicht sooo viel Sinn. Der einzige Katastrophenfall der zum schnellen Verlassen der Wohnung fuehrt ist ein leerer Kasten beim Grillabend.

Keine Ahnung wie das in Deiner Wohngegend ist, aber hier "in der Nähe" stehen jede Menge Ostblock-Schrott AKWs. Auch wenn Du im worst case zu Hause bleiben willst (wie lange?) irgendwann wird in der Todeszone evakuiert werden- und vorher shoppen oder zur Versicherung is nicht... :staun:

Und wie schnell es in einer Großstadt ungemütlich werden kann, haben hunderttausende Amis während der Rodney King Unruhen erlebt. Oder auch die Bewohner HongKongs während der SARS Hysterie. Ich würde mal sagen, daß etwa die 300 000 radikalen Muslime, die sich in Deutschland aufhalten (BKA Schätzung!), auch ein ganz "schönes" Potential haben...

Aber es muß gar nicht sooo drastisch kommen- bei einem Wohnungsbrand hast Du evtl. auch nur Zeit ein, zwei Sachen zusammenzuraffen. Ich sehe das Survivalpaket also auch im Sinne von Kopien wichtiger Dokumente (von der Sponsionsurkunde & Lebensversicherung bis zum KfZ Papier), wenn das gesamte Inventar zerstört wird oder zurückgelassen werden muß.

Ganz nützliche Tips gibts auch hier: http://www.zivilschutzverband.at/
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal zur Erinnerung ..... Es geht hier um das WAS und NICHT um das WARUM, oder ob es Sinn macht ......

rauch008.gif
 
Zurück