Swiss-Tool Spirit: "3 oder 7" (Messer oder Klinge)?

selch

Mitglied
Beiträge
4
Hallo zusammen,

wie man an meinem Posting-Count leicht erkennen kann, bin ich blutiger Messer-Anfänger. Allerdings steckt schon ein kleiner Handwerker in mir ... da habe ich immer neidisch auf das Swisstool eines Freundes geguckt. Meine Werbegeschenk-Tools sind derartiger Schund, dass ich mittlerweile ein Sprit bestellt habe. Einsatz soll edc sein - ich bin Student, habe viel Werkzeug (welches leider momentan zum Grossteil bei meiner Freundin recht weit entfernt liegt - das Tool soll also auch darüber ein wenig hinweg helfen), fahre viel Fahrrad und unser altes Haus hat hier und da mal einen Einsatz von Werkzeug nötig.

Blöderweise hatte Karstadt nur die Version mit Schere und dem ungewöhnlichen Messer. Jetzt überlege ich, ob ich doch dieses Teil wieder zurückgehen lasse und mir ein Tool mit zwei Messern hole.

Vielleicht könnt ihr Profis mir ein wenig auf die Sprünge helfen meine Meinung zu bilden:

-Wofür ist das "Brotmesser" nicht geeignet?
-In welchen Situationen würdet ihr eine Schere vermissen oder wo nutzt diese Euch, falls ihr eine im Tool habt?

Und nein: ein weiteres Messer möchte ich nicht mir mir rumtragen. Obwohl ich bei dem Amazon-Leatherman schon überlegt habe. :)
 
Willkommen im Forum!

-Wofür ist das "Brotmesser" nicht geeignet?
-In welchen Situationen würdet ihr eine Schere vermissen oder wo nutzt diese Euch, falls ihr eine im Tool habt?
- Schnitzen geht schlecht, wegen des Wellenschliffs und man hat eben keine Spitze - stechen, "prokeln", ... fällt aus

- Schere nutze ich praktisch nur für Fingernägel

ergo: Für mich unterscheiden sich die beiden nur marginal
 
...wobei dafür aber wieder ein Dorn dabei ist :hmpf:
Man muss damit also nicht stechen können.

Ausserdem gehört ja eh ein Zweitmesser zum guten Ton :steirer:

Grüße
Micha
stimmt, also von daher spricht in der Tat quasi gar nichts mehr gegen das Spirit mit nur einer Brötchenklinge :D
 
99% der EDC Einsätze wird das Vic zuverlässig erledigen. Es ist imho das beste Tool auf dem Markt, aktuell. Die Schere ist dabei die bessere Wahl, wie ich finde, da sie das Einsatzspektrum eher erweitert als das die 2 Klinge tun würde.

Woz

PS: Ein kleines Zweitmesser, in Schlüsselbundgröße zB, wäre trotzdem sinnvoll. Nicht weil das Vic nicht reichen würde, aber weil der Schlüsselbund echt IMMER dabei ist. EDC eben. Ein Mini Schweizer oder ein Byrd Finch um keine 15 Euro leisten hier gute Dienste.
 
Die Schere ist dabei die bessere Wahl, wie ich finde, da sie das Einsatzspektrum eher erweitert als das die 2 Klinge tun würde.

Kann Woz nur zustimmen. Die Schere ist auch für mich ein unversichtbarer Bestandteil des Vic.Tool´s
Die Klingenspitzt kannst du mit der Ahle ersetzten. Wenn du dir aber nur mal den Nagel eingerissen hast (Kann ganz schön schmerzhaft und störend sein) wirst du die Schere zu schätzen wissen!

Und das mit dem kleinen Zusatzmesser würde ich auch beherzigen !

Gruß
Heiko
 
Danke Euch schon einmal für Eure Antworten. Das mit dem Zweitmesser wäre natürlich die Bestlösung, aber ich muss mich erstmal dran gewöhnen, dass ich das Tool immer in der Tasche habe. Papiertaschentuch, Schlüssel, USB-Stick und tool gehen noch gut in die Hostentaschen - je nach Wetterlage auch noch das Telefon, und dann ist's entgültig voll :) Meine Schlüssel habe ich an einer Schraube zum Paket aufgereiht, ist sehr platzsparend ... daher wird das mit dem Schlüsselbund auch nichts.

Heute ist das Tool übrigens angekommen. Der echte Hammer, was die Materialanmutung und Kompaktheit anbetrifft! Die Klinge und Zange haben keinerlei Spiel, von dem man hier ja ab und an mal liest ... außerden gefällt mir die Spirit-Klinge beim näheren Hingucken richtig gut. Bleistift oder andere Kleinteile Anspitzen dürfte ja dank der geraden Stelle unten noch gehen. Leider sitzt die Klinge wegen des einseitigen Schliffs für solche "Filigran-Schnitzereien" für Rechtshänder falsch herum. Lässt sich allerdings wohl nicht anders machen - für's "Grobschnitzen" vom Körper weg passt es dann wieder. Beides gleichzeitig geht wohl nicht.

Die Schere gefällt mir auch sehr: Fingernägel würden regelmäßig damit bearbeitet werden und mal eben einen kleinen Faden oder ein widerspenstiges (Bart)haar zu kappen geht damit auch wesentlich besser als mit einer Klinge. Momentan steht damit die Entscheidung eher zugunsten des "normalen" tools, was ich ja nun auch hier habe. Das Wegschicken/Verkaufen würde ich mir also auch sparen ...

Andere Frage: Ich bin Grossstadtindianer und als Student quasi Bürotier - ich habe also weder Erde, noch Sand oder sonstigen besonderen Dreck in der Hosentasche. Für das Tool habe ich die Ledertasche mit Clip, weil es die normale nicht gab. An den Gürtel hängen möchte ich mir das Teil nicht unbedingt. Was sagt ihr: kann man das Gerät ohne Tasche einfach so in der Hosentasche tragen, oder sollte man das gerade nicht tun, damit Flusen/Staub und co nicht die Mechanik beeinträchtigen? Ein Freund hat sein Swisstool schon 10 Jahre täglich "nackt" in der Hosentasche und bisher keine Schäden feststellen können.
 
Ich trag es meist im Nylonetui in der Umhängetasche oder ohne irgendwas im Hosensack. Nach 2 Jahren merk ich keinerlei Beeinträchtigung der Mechanik, trotz EDC Einsatz mit regelmäßiger Nutzung.

Woz
 
Gerade dem Freund mit dem alten Swisstool mein Spirit vorgeführt. Das kam von ihm:

-Schick und solide. Hach, Victorinox baut tolles Zeug.
-Wow, das hat ja 'ne Schere, die kann man immer mal gebrauchen.
-Schicke und ordentliche Gürlteltasche.
-Wie, wozu willste da jetzt noch ein "normales" Messer ... das Brotmesser ist doch gut

Das 7er bleibt also und ich stelle nicht mehr auf das 3er um - jetzt muss ich mir nur noch überlegen, zu welchem Anlass ich es mir gönne und welches Pflegemittel ich nehme. (Mein Freund nutzt so ein Wachs ... wenn das lebensmittelecht ist, kaufe ich mir davon auch eine Tube) :)
 
Ja, das Teil mit dem Brötchenmesser und der Schere hab ich auch.
Ich habe noch die Ratsche mit den Bits dabei, und auch noch den Korkenzieher mit Brillenschraubenzieher hineingezwängt. Geht.

Die Klinge hat was. Damit kann man, wie auf einer Bergwandertour bewiesen, auch das letzte Quentchen Butter aus einem 20g Portionspäckchen kriegen. Und Gurtzeug sowie Brötchen schneidet es toll.

Was das Tragen angeht, so ist das Teil im täglichen Leben in der Aktentasche, komplett.

Ich habe mir (Lederetui war dabei) noch ein Nylonetui für die großen Linerlock Messer von Victorinox besorgt. Da passt dann das Tool ohne Zubehör rein, das geht auch am Gürtel.

Und die Ultraeinfach Variante ist tatsächlich, es einfach in die Hosentasche zu stecken. Dank der abgerundeten Form ohne spitzen und Haken klappt das wunderbar.

"Richtige" Messer sind natürlich unabdingbar als Zusatz, das versteht sich von selbst bei mir.
Oft das Large Stockman, das ist dann sozusagen ein "Klingenwerkzeugsatz". Die Whittler Klinge, zum draussen im Schaukelstuhl auf der Verandah sitzen, Sonne steht tief, Hut ins Gesicht, der Colt hängt locker, ein Bein stemmt gegen den Verandahpfeiler, und man wartet Stöckchen schnitzend auf die Schurken. Dann die kurze Schafsfußklinge für alles feine und kleine, und über dem Daumen zu schneidendes.
Und die Kastrationsskalpellklinge. Wo sind die Rindviecher?
Damit meistert man selbst exotische Situationen.
 
ein paar änderungen am spirit?!
index.php

oder

index.php
 
@schrubber

wow, tolles Spirit!!

seehr interesant der unteren mit der Charge Klinge.
von wem ist der Umbau gemacht, bitte?

lg
herbertlisi
 
Vermutlich von Photoshop :)

Wie steht das "normal" Spirit mit Brotmesserklinge und Schere eigentlich im Kontext des neuen Waffengesetzes da? Ich würde ja sagen, dass es kein Einhandmesser ist, aber so richtig eingelesen habe ich mich nicht ...
 
Brotmesser und Scheren fallen noch unter kein Gesetz, wohl erst ab der nächsten Revision ;)

Ernsthaft, wenn ich es richtig verstanden habe, soll eine klare Regelung von Tools noch gefeilt werden, da aber der Werkzeugcharakter bei Tools klar erkennbar und im Vordergrund steht (Stichwort Führungszweck) ist wahrscheinlich, dass selbst Modelle mit deutlicher Einhandklinge (Leathermann Skeleton z.B.) nicht unter das Führungsverbot fallen.
 
habe die bilder in einen anderen forum gefunden, es gibt noch mehr mods für das spirit,

habe ebenfals ein spirit, und möchte diesen umbau machen. woher bekomme ich eine einzelne Klinge vom leatherman charge her?
 
Das ideale Zusatzmesser wäre doch das Vic Alpineer, das hat genau die Sachen, die am Spirit mit Schere nicht dran sind, spitze klinge, Korkenzieher, Pinzette und Zahnstocher.

Gruß,
JoBe
 
Zurück