TACTICAL FivePocket 501

Tommes

Mitglied
Beiträge
415
Schonen Guten Abend zusammen an die MFler.

Ich habe nun endlich mal die Traute gefunden, eines meiner Messer hier zu zeigen.

Es ist mein drittes und falls ich hiermit nicht untergehe, zeige ich die andern auch noch.:ahaa:

Nach Jahren des Kaufens und schnöden Besitzens, habe ich so nach und nach immer mehr Gefallen daran gefunden selbst auch mal ein Messerchen zu machen. Und das ist dann dabei heraus gekommen.

Der Titel kommt auch nicht von ungefähr und die Bilder werden das noch zeigen.

Hier erst mal die Fakten.
Gesamtlänge: 240mm
Klingenlänge: 115mm (gemessen von der Spitze bis zu den Griffschalen)
Klingenhöhe: 31mm (an der breitesten Stelle)
Klingenstärke: 5mm
Stahl: D2 (1.2379)
gehärtet auf: 60HRC
Grifflänge: 125mm
Griffmaterial: Jeans-Micarta
Dicke des Griffes: ca.18mm

Alles in allem also kein kleines Ding.:hehe:

Das Konzept/Design, der Klingenrohling und die Griffschalen stammen von mir. Ähnlichkeiten zu irgendetwas anderem auf dem Markt, sind, wenn vorhanden, zufällig und keinesfalls Absicht. Das Design entstand aus den Erfahrungen die ich mit Messern mit den Jahren gemacht habe, und da entwickelt man halt auch Vorlieben und Ideen.

Die Griffschalen habe ich selbst aus abgetragenen Jeanshosen gemacht. Sprich Epoxy her und dann gib ihm. Es sind insgesamt 7 Schichten aus unterschiedlichem Jeansstoff. Hell und dunkel. Dies war ein absolutes Experiment, da ich mir nicht sicher war, ob das was wird. Wurde es aber. Das ganze dann mit der Laubsäge in Form gebracht und ab dann durfte Schleifpapier ran. Die roten Liner sind aus 2mm Kydex und mit dem Hosen-Micarta verklebt. Schließlich noch die Kettensägenfeile her und dem ganzen einen schönen Grip verpasst.

Nun zur Klinge. Ich besitze leider „noch“ keine Maschinen, habe allerdings Erfahrung im Umgang mit CAD-Systemen und Teile lasern zu lassen ist von Berufswegen her auch kein Thema. Das hat die Entstehung des Rohlings natürlich enorm erleichtert. Danach habe ich den Rohling per Hand und mit einem Dremel bearbeitet. Sprich die Daumenrillen feilen und das Verfeinern der Kontur.

Anschließend habe ich das ganze an Martin Stierlin geschickt, der mir dann den balligen Schliff, das Härten und das hammermäßige Finish gemacht hat. Und nicht zu vergessen…die Kydexscheide. In Ermangelung von Maschinen ist das momentan halt noch nicht anders machbar. Martin ist aber auch ein sehr Netter und es macht Spaß mit ihm zu arbeiten.

Insgesamt sind natürlich eine Reihe von Arbeiten nicht von mir gemacht…aber ich nähre mich dem ganzen so langsam an. Aber genuch davon! Lasset Bilder sprechen.
Ich hoffe meine alte Jeanshose gefällt euch ein wenig. Für Gedanken, Kritiken und natürlich auch Lob bin ich immer zu haben.
 

Anhänge

  • TFP501_001.jpg
    TFP501_001.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 265
  • TFP501_002.jpg
    TFP501_002.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 335
  • TFP501_003.jpg
    TFP501_003.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 254
  • TFP501_004.jpg
    TFP501_004.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 237
  • TFP501_005.jpg
    TFP501_005.jpg
    48 KB · Aufrufe: 233
  • TFP501_009.jpg
    TFP501_009.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 205
  • TFP501_010.jpg
    TFP501_010.jpg
    60 KB · Aufrufe: 219
Nett, wirklich nett :teuflisch
Mir als EDC zu gross aber für die Vitrine würd ich es schon nehmen :super:
Verarbeitung find ich top, klasse finish der Klinge (woher kenne ich das nur :lach:) und das mit deinen Jeansgriffschalen, einfach nur Klasse!
Danke setzen, 1+
 
Hi!

Als erstes finde ich dieses Messer mal echt gelungen...
Super Ideen die du da eingebracht hast...

Die fette Daumenrampe gibt sicher so einiges an Gripp her und macht das Messer schätzungsweise auch sehr führig...

Die Idee mit dem Jeans-Mricata ist ja wohl echt genial...
Sowas bringt mich selbst auch wieda auf neue Möglichkeiten bezüglich der Griffmatrialen...

Intrassant wäre vielleicht noch ein kleiner Funktionstest...

Mfg Markus
 
Hallo Tommes,

klasse Teil. Die Form finde ich sehr ansprechend.
Saubere Verarbeitung.
Mach´ weiter so!:super:

Grüße HS
 
Super Messer, vor allem für das erste! Man sieht du machst dir schon länger Gedanken darüber! :hmpf:

Die Idee mit dem Jeans Micarta ist echt genial!

Landschafter
 
Hi Leute und schönen Dank für die Blumen.

Es hat mir bei diesem Messer auch besonders viel Spaß gemacht daran zu basteln. Freut mich also wenns Anklang findet.
Besonders die Experimentalphase mit den Griffschalen war spannend. Als das Jeanshosen-Micarta fertig war, war ich selbst sehr überrascht, dass es so gut gelungen is.

Die fette Daumenrampe gibt sicher so einiges an Gripp her und macht das Messer schätzungsweise auch sehr führig.......
Intrassant wäre vielleicht noch ein kleiner Funktionstest...

@PrivateJoker: Das Messer läßt sich auf verschiedene Arten sehr gut halten. Sprich man kann es sehr weit am Griffende fassen wenn man den Fangriemen um den Daumen hat, oder aber auch kurz, da die Schneide nicht ganz bis zum Ende scharf ist. Dann hat man genug Platz für den Zeigefinger. Aber was meinst Du mit Funktionstest?

Mir als EDC zu gross aber für die Vitrine würd ich es schon nehmen

@DasDeus: Stimmt....als EDC isses dann doch etwas heftig. Mir auch. Wenngleich ich das Teil zur Zeit gerade auch im Büroalltag teste:irre:
Eigentlich ist´s aber für den Outdooreinsatz gedacht. Da schlägt es sich gut.
 
Naja zum Beispiel könnte ich mir vorstellen das sich dieses Messer anhand der Klingenometrie auch bedingt zum hacken eignet...

Solche sachen eben...

Quasi deinen Eindruck wie es sich eben in der Praxis macht und das ganze am liebsten noch mit Bildern...

Mfg Markus
 
tolle Ideen, schön umgesetzt..... insbesondere Jeans-Micarta aus eigenen, alten, Jeans, ist auch bei mir dchon lange ein Hirngespinst an dem ich knabbere und das irgendwann mal zum Leben erweckt werden muss....

Grüße,

COPPI
 
@PrivateJoker:
Ja das mit der Erprobung solcher Dinge ist natürlich auch schon geschehen. Leider stehen die Büsche und Hecken hinterm Haus unter dem persönlichen Schutz meines Vermieters:jammer: sonst hätte ich da natürlich ausgiebig Bilder gemacht, als ich Äste ramponiert habe.:hehe: So musste ich auf den nahegelegenen Wald ausweichen und habe leider keine Bilder. Aber ich schau mal was ich nachreichen kann.

Die Klingengeometrie ist schon zum Hacken geeignet, aber ne Machete is das Teil natürlich nicht. Aber die naheliegensten Aufgaben hat das Messer sehr zufreiden stellend gemeistert. Sprich Alles was in der Küche schneidbar war. Eine leere Coladose sowie ein leerer Plastikkanister mussten auch dran glauben. 8mm einfaches Seil (also kein Hightech Alpin Rope) hacken war kein Thema. Und ein 12mm Buchenholzstab aus dem Baumarkt ging auch drauf.:lach:

Wenn ich morgen ein bißchen Licht hab draußen, mach aber mal noch Bilder von den verschiedenen Arten, wie man das Messer halten kann.
 
Zurück