"tactical" Taschenlampe bis 100 Euro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

qwertz

Mitglied
Beiträge
3
Hallo Taschenlampenfreunde,

ich bin auf der Suche nach einer handlichen, robusten Taschenlampe für Alltag und Security.
An der LED Lenser T7 stört mich, dass sie nicht elektronisch geregelt ist, wobei ich nicht weiß, wie groß der Nachteil wirklich ist. Laut Beschreibung darf man wohl keine Akkus benutzen, um die LED nicht zu schädigen!? Allerdings sind Einhandbedienbarkeit mit schneller Blendfunktion und gute Fokussierbarkeit ein absolutes Muss, was diese Lampe auch gut zu verwirklichen scheint.

An der Fenix TA-21 stören mich die vielen Modi und der schlechte Zugang zum Stroboskop. Zur Fokussierbarkeit weiß ich bei dieser Lampe nichts. Verarbeitung und elektronische Regelung scheinen top zu sein.

Jetzt wisst ihr ungefähr worauf ich Wert lege.

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!
 
Hallo qertz und willkommen im Forum,

kannst Du Deine Angaben bitte präzisieren, denn Deine jetzigen Angaben (elektronisch geregelt, handlich, Strobo, nicht zu viele Modii) lassen eine Vielzahl von Taschenlampen zu.

Brauchst Du eher eine Taschenlampe für den Fern- oder Nahbereich?
Welche Akkus oder Batterien möchtest Du nutzen?
Einstellungen über Endkappenschalter oder Kopf?

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=64280
Hier findest Du Beamshots vieler Taschenlampe.
 
Vielen Dank erstmal für die schnellen Rückmeldungen. :super: Bin ein ziemlicher Neuling, hoffe ihr könnt mit meinen Aussagen was anfangen:

* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?

Selbstverteidigung / Outdoor.

* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?

nur ne alte Maglite, kein LED

* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?

Schwierig zu sagen, schätze 1-2 mal pro Woche und selten länger als 1h am Stück.

* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?

Wasserdicht muss sie nicht sein, Spritzwasser sollte sie schon vertragen. Ex-Schutz weiß ich jetzt nicht was das ist. Ne elektronische Steuerung wäre wünschenswert, wobei ich nicht weiß, ob mir das so viele Vorteile bringt, weil ich bis jetzt keine Erfahrungen mit LED-Lampen habe.

* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?

bis 100 Euro

* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?

kommt alles in Frage

* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?

Lampe soll fokussierbar sein, so wie die Lenser T7. Also quasi ein Kompromiss.

* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?

LED-Typ

* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?

Da kenn ich mich recht wenig aus. Da ich die lampe ja nicht täglich benutzen werde, wären auch Alkalibatterien denkbar. Ich hätte jedoch gerne die Möglichkeit Akkus zu verwenden. Das ist ja anscheinend bei der Lenser T7 ne strittige Frage!? Also: ich würde AA oder AAA bevorzugen, aber könnte mich evtl auch mit 18650 akkus anfreunden, wenn die auch bei gelegentlicher Nutzung (siehe oben) Vorteile bringen.

* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht? D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile, es gibt auch Zwischenlösungen)

Also mich würde Stören, wenn ich die Lampe in Gebrauch habe oder schnell benutzen will und sie plötzlich ohne Vorwarnung ausgeht. Andererseits sollte sie über lange Zeit nahe des maximalen outputs laufen und nicht gleich von der ersten Minute linear abfallen.

* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?

Helligkeit: ca. 200 Lumen. Laufzeit: so lang wie möglich.

* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?

mind. zwei Leuchtstufen, welche nicht programmierbar sein müssen. Denke zuviele sind auch nicht gut.

* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?

Strobe auf jeden Fall. Dieser soll auch im Notfall schnell zugänglich sein. (Das stört mich an der Lenser TA-21)

* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?

Einhandbedienung mit klicken an einem Schalter.

* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?

das ist mir egal

* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?

nein daran habe ich kein Interesse.
 
Da Du die zukünftige Lampe 1-2 Mal die Woche und dann ca. 1 Stunde nutzen willst, ist die Frage nach der Stromversorgung sehr wichtig. Batterien würde ich hier auf jeden Fall verwerfen, denn das geht auf die Dauer ordentlich ins Geld.
Gut wäre hier also ein gut durchdachtes Konzept mit Akkus oder eine "allesfressende" Lampe.
Ich selber habe eine Fenix TK20 (die kommt für Dich nicht in Betracht), welche AA Akkus nimmt. Die Laufzeit ist nicht wirklich berauschend, aber man kann Ersatzakkus mitführen. Gut ist hier der günstige Preis und die Langlebigkeit der Akkus.
Ich bin gerade auf der Suche nach einer 18650er Lampe. Hier wird es schon teurer, denn zwei 18650er kosten ca. 30€ und der Lader mit Zubehör ca. 80€. Dafür sind die Laufzeiten auch deutlich besser.

Mit fokkusierbaren Lampen kenne ich mich gar nicht aus.
Reicht für Dich nicht auch ein Thrower, der einen guten Spill hat und außerdem über verschiedene Leuchtmodii verfügt?

Wie ist denn bei Dir die Verwendung "outdoor" gemeint?

"Selbstverteidigung": Naja, mit einer großen Lampe hättest einen Knuppel :), aber sie ist dann nicht handlich.
 
Hi,

von der Startseite des Messerforums,

Diskussionen, die Selbstverteidigung als Thema haben, sind unerwünscht.

Alles klar?
a010_1.gif



Alex
 
@Mark

ja da hast du recht, jetzt wo ich ein bisschen gelesen habe wäre ein thrower mit gutem spill wahrscheinlich das richtige. ein knüppel soll es nicht sein, im gegenteil. ich finde den gendanken ganz ansprechend, wenn ich im notfall einen angreifer mit der strobofunktion blenden kann. habe das gefühl, dass alle besseren lampen dieser klasse auf 18640er setzen.

was hälst du von den beiden?

Eagle Tac T20C2 Mark II (wohl gerade neu rausgekommen)
DarkTort DT-E1.0
 
Hier im Forum ist irgendwo ein Thread über 18650er Lader. Ich habe da nicht gekleckert, sondern geklotzt :).
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=47638

Auch über die Eagletac T20C2, dem "älteren" Modell, gibt es hier einen Thread. Hatte die auch einmal im Blick, aber das UI ist nicht so doll, da der Low Modus durch schnelles Drehen des Kopfes erreicht wird. Interessant sind hier die Filter. Gerade der weiße Filter sorgt für eine sehr gute Ausleuchtung ohne die lästigen Ringe oder einem Spot.

Ich kann leider nur darauf verweisen, denn ich habe zwar viel gelesen, bisher aber nur die TK20 in Händen gehalten. Die Wahl fällt mir selber sehr schwer. Möchte die richtige Wahl treffen ohne immer eine neue Lampe zu kaufen - aber es gibt soviele, die mich persönlich ansprechen.

Die DarkTort hier und hier kostet so um die 80€. Erstens hat sie keinen tailstand und zweitens greife ich bei dem Preis lieber zu Jetbeam, da diese mehr können (IBS).
Jetbeam III Pro Ultra
Jetbeam III M

Hier noch die Jetbeam Raptor.
Hier gefällt mir das kurze Aufblitzen der Lampe nicht.

Noch eine "Kleine".

Ich für meinen Teil würde mir einen Mix aus der Raptor und Ultra Pro wünschen: Den Drehring der Raptor gepaart mit der Programmierbarkeit der Ultra Pro :).
Ansonsten habe ich noch die Surefire E2D mit 200 Lumen im Blick.

Mir helfen hier die Herstellerseite: Schauen was optisch und preislich gefällt. Dann suche ich in Foren nach Meinungen und Erfahrungen über das UI (Userinterface). Letztlich noch die Suche nach beamshots.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du dich hier in endlose Diskussionen verstricken lässt, bzgl. Akkus und Lader, empfehle ich einfach mal die Olight M21 Warrior.

Die Lampe bietet alles was du brauchen wirst. Sie ist noch handlich genug, hat 3 Modi und Strobe und bietet richtig viel Licht. Der Wechsel von high auf Strobe, geht mit einmal auf und zudrehen des Kopfes recht schnell.
Ist Strobe aktuell "programmiert" startet die Lampe nach dem Ausschalten auch wieder direkt auf Strobe.

Ich persönlich bin ja der ausgewiesene Gegner von Akkus.Aber auch das geht bei der Lampe.

Allerdings bevorzuge ich eben CR 123 Batterien. Sooo kostenintensiv sind die nicht, wenn man sie an der richtigen Stelle (z.B. im miracle Store)kauft.
Da brauchst du dir dann keine Gedanken zu machen, über den Ladezustand, mit der Zeit nachlassende Kapazität u.s.w.

Diese Punkte werden hier gerne mal nicht so audführlich breitgetreten. Aber Akkus haben eben nicht nur "Vorteile" und gescheite Akkus und Lader gibt es eben nicht für 12 EURO.
 
Ich würde auch die Jetbeam Jet III M nehmen,sie erfüllt die meisten deiner gesuchten Erwartungen und hat sich bereits im Alltag bewährt.
Es gab noch keinen Test,wo sie nicht ganz vorne mit dabei war.

Gruß Thorsten
 
Meine Empfehlung:
Quark Turbo:
http://www.4sevens.com/product_info.php?cPath=297_330&products_id=1916

Siehe auch Bericht von Siggi:
http://www.4sevens.com/product_info.php?cPath=297_330&products_id=1916

Kompakt, sehr hell, durch Programmierbarkeit der Modi individuell an die eigenen Bedüfnisse anpassbar.

Zudem wird der Strobe-Mode meiner Meinung nach überschätzt. Eine Blendwirkung lässt sich viel besser durch einen starken High-Modus erzielen, weil für ein "Umschalten" auf Strobe im Fall der Fälle meist eh keine Zeit bleibt.
 
### Da brauchst du dir dann keine Gedanken zu machen, über den Ladezustand, mit der Zeit nachlassende Kapazität u.s.w.... haben eben nicht nur "Vorteile" und gescheite Akkus und Lader gibt es eben nicht für 12 EURO....(Zitat Ende)###

lieber Freund aus dem Saarländle....bitte gerade bei "Neulingen" nicht solche Halbwahrheiten verbreiten....immerhin lassen auch die CR123er nach kurzer Zeit nach und derzeit kostet ein Doppellader nebst 2 protected 18650er Accus gerade mal 11,30 Euronen.
Ich habe ein derartiges Trio seit über einem Jahr in Gebrauch...no problems !.. und die Laufzeit in meiner deree (größer 200 lm) liegt deutlich über einer Stunde ohne merklichen Abfall.

(dass man in Übersee auch Pech haben kann, wurde schon ausführlich diskutiert..:glgl:)

Gruß aus Hessen, Tom
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück