Vielen Dank erstmal für die schnellen Rückmeldungen.

Bin ein ziemlicher Neuling, hoffe ihr könnt mit meinen Aussagen was anfangen:
* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?
Selbstverteidigung / Outdoor.
* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
nur ne alte Maglite, kein LED
* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Schwierig zu sagen, schätze 1-2 mal pro Woche und selten länger als 1h am Stück.
* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
Wasserdicht muss sie nicht sein, Spritzwasser sollte sie schon vertragen. Ex-Schutz weiß ich jetzt nicht was das ist. Ne elektronische Steuerung wäre wünschenswert, wobei ich nicht weiß, ob mir das so viele Vorteile bringt, weil ich bis jetzt keine Erfahrungen mit LED-Lampen habe.
* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
bis 100 Euro
* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
kommt alles in Frage
* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Lampe soll fokussierbar sein, so wie die Lenser T7. Also quasi ein Kompromiss.
* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
LED-Typ
* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?
Da kenn ich mich recht wenig aus. Da ich die lampe ja nicht täglich benutzen werde, wären auch Alkalibatterien denkbar. Ich hätte jedoch gerne die Möglichkeit Akkus zu verwenden. Das ist ja anscheinend bei der Lenser T7 ne strittige Frage!? Also: ich würde AA oder AAA bevorzugen, aber könnte mich evtl auch mit 18650 akkus anfreunden, wenn die auch bei gelegentlicher Nutzung (siehe oben) Vorteile bringen.
* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht? D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile, es gibt auch Zwischenlösungen)
Also mich würde Stören, wenn ich die Lampe in Gebrauch habe oder schnell benutzen will und sie plötzlich ohne Vorwarnung ausgeht. Andererseits sollte sie über lange Zeit nahe des maximalen outputs laufen und nicht gleich von der ersten Minute linear abfallen.
* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
Helligkeit: ca. 200 Lumen. Laufzeit: so lang wie möglich.
* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?
mind. zwei Leuchtstufen, welche nicht programmierbar sein müssen. Denke zuviele sind auch nicht gut.
* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
Strobe auf jeden Fall. Dieser soll auch im Notfall schnell zugänglich sein. (Das stört mich an der Lenser TA-21)
* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
Einhandbedienung mit klicken an einem Schalter.
* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
das ist mir egal
* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
nein daran habe ich kein Interesse.