Tägliche schärfe als Koch?

@Marcus_Au: Die Koeche lernen in der Berufsschule zwar, dass es Messer gibt, welches Messer man wofuer verwendet, und dass die Dinger scharf sein sollen. Ansonsten ist es Glueckssache, ob man an einen Lehrer geraet, der einem auch noch richtig zeigt, wie man das gut, sicher und reproduzierbar hinbekommt. Und auch beim Lehrherrn im Betrieb ist's das Gleiche - es kann sein, dass man an einen geraten ist, der Messer eben als "nur" Werkzeug im Sinne von Verbrauchsmaterial oder eben als einfaches Mittel zum Zweck behandelt; es kann natuerlich auch sein, dass man einen hat, der sein Werkzeug "liebt" und diese "Liebe" an seine Azubis weiterzugeben sucht. Diese sind aber erfahrungsgemaess eher selten - eine Profikueche ist letztendlich ein Produktionsbetrieb, in dem es darum geht, taeglich x Leute abzufuettern und nicht darum, das perfekt scharfe Messer zu produzieren.

Und wir duerfen nicht vergessen, dass sich hier im MF eben eher diejenigen finden, die in einem Messer etwas mehr als blosses Werkzeug sehen, und entsprechend auch etwas andere - und manchmal auch ueberzogene - Maßstaebe anlegen...

Meinjanur(tm) -zili-
 
....Die Koeche lernen in der Berufsschule zwar, dass es Messer gibt, welches Messer man wofuer verwendet, und dass die Dinger scharf sein sollen. Ansonsten ist es Glueckssache, ob man an einen Lehrer geraet..

zili-

genau so ist es. materialkunde ist selbstverständlich bestandteil der ausbildung in der schule, wie auch im lehrbetrieb. aber es ist wie in jedem berufszweig, glück mit den ausbildern, die oft den "lehrling" als billige zuarbeitskraft benutzen, oder interessierte lehrer gehören natürlich dazu.

was aber auch nicht zu vergessen ist, das interesse und die bereitschaft auch im rahmen der finanziellen möglichkeit ins eigene handwerkzeug zu investieren, sollte bei einem auszubildenden/jungkoch vorhanden sein. das sieht es aber mittlerweile zappenduster aus.

das gegenteil ist natürlich hier SabaRider, der sich erstens interessiert und hier diskutiert, zweitens auch in seine ausrüstung investiert (-:
 
Also, ich habe mir nun den Dickoron oval mit Saphirzug geholt und von unserem Metzger Meister das wetzen beibringen lassen. Ich kann nur sagen, geiles Teil. Nicht mit dem WMF Keramik Stahl zu vergleichen. Die 70 € haben sich total gelohnt. Die Messer werden rassiermesserscharf, und bleiben das lange. Habe mir heute dafür meine Fingerkuppe abgeschnitten.

Das gibt wohl 2 Wochen Zwangsurlaub :(

Naja, aber geiler Stahl. Kann ich nur empfehlen.
 
Zurück