Taktische Thermoskanne

Ich finde es krass, dass die Stanley Thermoskannen, trotz
"Made in China" so unverschämt teuer sind! :staun:
 
Edit: verlesen ;) ich dachte, du meinst die Thermos™ Kannen.
Es paßt aber trotzdem, weil die auch aus China kommen.

Die 1 l Edelstahl-Kannen von Stanley und Thermos kosten ähnlich viel.
Der gewichtigere Unterschied: die Stanley-Kanne wiegt leer mehr als doppelt so viel wie die Edelstahl-Thermos :staun:


Sehr viele Markenhersteller lassen in Asien produzieren und geben Ihre Ersparnisse nicht unbedingt an die Kunden weiter ;) Solange das Qualitätsmanagement funktioniert, kann ich damit leben. Letztlich kommt es mir auf die Qualität und den Preis an.

Und die Quali ist im Falle von Thermos immer noch gut.
Zitat Stiftung Warentest 8/2008: "Die mit Abstand beste Edelstahl-Isolierflasche, die „sehr gute“ Thermos Light & Compact..." - Die einzige im Test mit dem Qualitätsurteil SEHR GUT!

Es gibt noch einen anderen aktuellen Test, wo Thermos auch alle anderen Iso-Kannen auf die Ränge verweist.

Viele Grüße
Winston
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir jedenfalls kann oder will Amazon.com keine Thermos Nissan liefern ... sehr bedauerlich (die Nissan sind anscheinend noch "made in USA"?).

Gruß
Adson
 
Ich hab jetzt mal recherchiert (zu einer Isolierkanne, dieses Forum macht IRRE) und hier meine Ergebnisse in Kurzform:

Thermos war eine DEUTSCHE Marke, die 1907 3 Ableger lizensierte, darunter eine in den USA. Das Produkt waren Stahlkannen (Plastik gabs ja nicht) mit Glaseinsatz. Die Thermoskanne.
Die damals 4 Marken wuchsen prächtig, waren eigenständig aber kooperierten und nutzen den Thermos Namen. Nach dem 2 Weltkrieg war Thermos Deutschland, die Urfirma, quasi tot. Die in den USA, England und Kanada wuchsen weiter, wobei die Firmen in den USA und Kanada in den 60ern von einer Firma namens "King Seeley" gekauft wurde, die wiederum Ende der 60er gefressen wurde von Household Fianance USA.
Bis dahin gabs Flaschen mit Glaseinsatz. Ob Stahl, Alu oder Kunststoff drum rum waren, drinnen war immer Glas.
Dann kamen die 80er und eine Firma in Japan, die Nippon Sanso K.K. Company of Japan, entwickelte Flaschen mit Stahleinsatz. Also das Glas raus, Stahl rein. Auch wenn Plastik drum rum ist, der Kern ist Stahl. Das macht Flaschen robuster, und, wieso auch immer, verbessert die Isolierleistung dank Doppelwandisolierung im inneren. Der Markenname dieser Technologie: NISSAN

1989 kaufte NISSAN dann alle verbliebenen Firmen und Marken mit Namen THERMOS und heraus kam THERMOS NISSAN. Nissan als Mutterfirma, die aber den Marktbeherrschenden Namen Thermos voranstellt.

Was hat das nun mit dem Thread zu tun?
Die Erkenntnis ist: Es gibt heute Thermos Flaschen mit Glaseinsatz, wie eh und je. Auch wenn Stahl drum ist, die Innenflasche ist Glas. Und es gibt Stahlinnenflaschen, da kann Plastik drum sein wie es will. Gibts auch in Titan, btw. Und es gibt 2 Marken, Thermos als "Consumerbrand" mit sehr billigen bis recht teuren Flaschen, und Nissan als "TopBrand". Es gibt auch eine Ultra-High-End Serie namens "Element 5".

Zu beziehen sind die NISSAN und die meisten Thermos in den englischsprachigen Staaten einfach, hierzulande schwer. US Import, oder Nachfrage bei einem Distributor. Der einizge offizielle Deutschsprachige Distributor laut Herstellerseite ist:

Rosler HG1
TriesterstraBe 223, A-1232
Vienna, Austria
Tel: (43) 1-667-16-240
Fax: (43) 1-667-162-414

Ob der NISSAN bestellen kann weiß ich aber nicht.
Hier noch der Link zu den Innenisolierungen der Flaschen KLICK

So, sollte nun jemand einen Link haben wo man das Zeug herbekommt: Her damit :irre:

Und für alle Interessierten: Mehrseitiges Detailreview zu den NISSAN Produkten (Englisch) KLICK

Woz
 
[..]Soltest Du wert auf ein geringes Gewicht legen, dann würde ich mal nach einer Titan-Thermos-Kanne schauen.[..]

Wo der Thread schon einmal wieder aus der Versenkung auftaucht:

Kennt jemand eine Bezugsquelle für Thermoskanne aus Titan?
Ich hab vor Jahren mal eine bei Sine-outddor in FfM gesehen, aber danach nie wieder.

Ja ich weiß, braucht man nicht unbedingt, aber schon irgendwie verschärft :D.

Zum Thema taktische Thermoskanne führt der link von Woz zu folgender:

http://www.thermosonline.com/products/NCD106MO.htm
:steirer:
Grüße
Jens
 
... Kennt jemand eine Bezugsquelle für Thermoskanne aus Titan?
Ich hab vor Jahren mal eine bei Sine-outddor in FfM gesehen, aber danach nie wieder.

Ja ich weiß, braucht man nicht unbedingt, aber schon irgendwie verschärft :D....

Hallo Jens,

früher hatte Globetrotter eine im Sortiment, hat die aber wegen den schlechten thermischen Eigenschaften (hält nur 8 statt üblicher 24 Stunden warm) wieder aus dem Sortiment genommen - ist wohl nur etwas für Leute die etwas kühl (24 Stunden) halten wollen. In Deutschland gibt es derzeit ein 0,5l Modell HIER .

Ciao

Torsten
 
Schlimm ist das hier - man kommt wegen der Messer und bleibt wegen der Kannen :hmpf:
Ich stoße bei der Suche nach einer Thermoskanne immer wieder auf die Marke LaPlaya die scheinbar baugleiche Modelle von Thermos anbietet. Das ist mir besonders bei der Thermos Works aufgefallen, bei LaPlaya heißt das Modell sogar genauso. Ist LaPlaya nur eine Thermos-Marke oder fertigt man evtl. in Lizenz bzw. ist die Qualität die gleiche?
 
Hallo,

da das Thema gerade aktuell ist: die Schadstoffbelastung bei vielen Iso-Kannen sollte man bei der Kaufentscheidung mitbedenken.

Stiftung Warentest schrieb:
Schadstoffe, die krebserzeugend und erbgutverändernd wirken können, fand die Stiftung Warentest
in 5 von 14 geprüften Edelstahl-Isolierflaschen in erhöhter Konzentration ...


Kurz zu Globi: die sehr gut getestete Thermos™, die vor Kurzem noch im Sortiment war, ist raus. Letzten schrieb hier jemand, daß der Shop Markenprodunkte mit zu geringer Gewinnspanne durch Billigheimer Eigenmarke ersetzt ... scheint zu passen :argw:

Viele Grüße
Winston
 
Hi
Ich benutze täglich die Thermos Element 5(0,65l).Auch optisch ganz hübsch.Bezogen über die e-Bucht USA Lieferung dauerte etwa 2-3 Wochen weiß nicht mehr genau.Bezahlt per PayPal.Versandkosten so hoch wie der Warenwert gesamt 32,-€.
Sicherlich brauche ich in meinem Leben nicht noch noch eine Thermosflasche.Die hat einen Drehverschluß wo auch nix daneben kleckert und der eigentlich auch nicht kaputt gehen kann.
So warum sind die Flaschen von Thermos immer Testsieger?
Ich schreib jetzt hier mal was rein dessen bin ich nicht ganz sicher das soll mal jemand anders kommentieren und bestätigen:
Kann es sein das Thermos ein Patent vor Jahrzehnten aus Deutschland erworben hat was es ermöglicht eine gute Thermosflasche zu bauen?.Also einfach den Hohlraum in der Thermosflaschenwand luftleer zu saugen?Man sieht da so einen Schweißpunkt am Boden wo dieses passiert .
Das macht die Konkurenz ebend einfach nicht weil da ein Patent drauf ist.Also gibts nur eine Thermosflasche ebnend die Thermosflasche !

Gruß
Nebel-Jonny
 
Nö. Die Dinger heißen in den USA ja auch Vacuum Bottles. Zwar war das eine deutsche Erfindung, aber das ist lange her, Patente so es welche gab sind längst abgelaufen. Die meisten Isolierflaschen auf dem Markt sind Vakuumflaschen.

Woz

EDIT: Zum Beleg Patent von 1907 KLICK
 
Ich war gestern bei Karstadt und habe mir dieses Modell hier gekauft http://www.karstadt.de/produktAnzeigen.do?pt=42&lc=6&ln=1&pid=2880875
Direkt daneben stand auch die Thermoskanne des Labels LaPlaya also konnte ich zunächst mal vom Aussehen vergleichen: Beide waren identisch lakiert, beide waren gleich groß und geformt und wäre nicht das unterschiedliche Logo gewesen - ich hätte keinen Unterschied gemerkt. Danach gings ans Innere der Flaschen - beide haben die selbe Schweißnaht im inneren der Kanne und auch die Deckel lassen sich untereinander austauschen und genau dort war der einzige Unterschied. Bei dem Model von Thermos gibt es einen roten Hebel der durch auf/zuklappen den Inhalt freigibt, bei LaPlaya gibt es einen roten Hebel zum öffnen und einen hellblauen Knopf zum verschließen.
Preislich lag das Model von Thermos Dank Angebot sogar unter dem von LaPlaya von daher fiel die Wahl ja nicht allzu schwer. Auf Nachfrage beim Verkäufer erfuhr ich dann das LaPlaya nur für Karstadt gelabelte Thermos sind. Warum die Verschlüsse trotzdem unterschiedlich sind konnte man mir aber nicht sagen. Einziger Nachteil des "Originals" scheinen mir die Garantiebedingungen zu sein - die Flasche muß nach Hongkong geschickt werden während bei LaPlaya ein deutscher Importeur angegeben ist. Die Garantiezeit beträgt bei beiden 5 Jahre. Bezüglich der Wärmespeicherung kann ich nur für das Thermosmodell sprechen und ein 8 Stunden gelagerter Kaffee war wirklich noch schön heiß:super:.
Mal sehen zu welchen Einkäufen mich dieses Forum noch bringt, ich sehe mich schon auf der Suche nach einem taktischen Duschkopf der Dschungelregen imitiert um die Rostanfälligkeit von Messerklingen unter tropischen Bedingungen zu testen:irre:
 
Nö. Die Dinger heißen in den USA ja auch Vacuum Bottles. Zwar war das eine deutsche Erfindung, aber das ist lange her, Patente so es welche gab sind längst abgelaufen. Die meisten Isolierflaschen auf dem Markt sind Vakuumflaschen.

Woz

EDIT: Zum Beleg Patent von 1907 KLICK
Hi
Dieses aktuelle Patent meinte ich :
TherMax

Gruß Nebel-Jonny
 
Zuletzt bearbeitet:
Die besten Thermoskannen auf dem Markt sind die von Alfi. Ich ahbe schon einige ausprobiert, diese halten am längsten heiß, sind von allen Modellen die leichtesten und man kann wählen, ob man sie liebr mit Schraubverschluss oder Popup Verschluss haben möchte. Ich benutze sie hauptsächlich bei meinen Touren im Norden während des Winters. Dort ist leichte Ausrüstung für mich wichtig, da ich eben meinen Kram selbst schleppe. Habe zwei Stück dabei, damit ich in den Pausen schnell heißesn Wasser für Trockenmalzeiten und Tee zur Verfügung habe. Für Wintertouren bitte den normalen Schraubverschluss wählen, der friert nämlich nicht ein.
 
Zurück