Danke für das bisherige Feedback
Murks, kein Problem, ich freue mich dass es unterschiedliche Geschmäcker und Vorlieben gibt. Wäre schade wenn wir alle eine Einheitsmeinung hätten
Ralf aka HRC, kann durchaus sein dass ein Beitrag von dir durchgerutscht ist, dann entschuldige ich mich für mein nicht beachten
Nils aka painless potter, mich wunderts dass du dir noch keine Fräsmaschine zu gelegt hast. Schließlich bist du mehr an der Materie als manch Anderer.
Ein "Bandschleifer" steht in der Gerümpelkammer, wie ich mein "Arbeitsbereich" liebevoll nenne, schon. Der wird aber so selten benutzt, und meistens
Zweckentfremdet

Ich seh mich nicht als Messermacher, weil ich damit die wirklichen Messermacher beleidigen würde. Deshalb passt der Begriff "Messerbauer"
oder Messerhersteller besser

Aber der wahre Grund, warum ich die Fräsmaschine benutze ist, dass ich es mir nicht zu traue ein schönes Messer nur per Hand zu fertigen.
Mir fehlt dazu einfach die Geduld Stundenlang am Bandschleifer zu stehen und immer die gleiche Qualität abzuliefern.
Zum Ätzen ist mir ein Messzylinder aus Borsilikatglas ins Auge gefallen. Da passen 2 Liter Flüssigkeit rein und das Messer, ohne Probleme. Nur mit dem erwärmen dürfte es Probleme
geben. Oder reicht es wenn es unten im warmen Wasserbad steht?
Negativ Schwärzen: Leider noch keine gut reproduzierbare Ergebnisse erzielen können. Das Problem ist dass sich die Färbung je nach Stahl wieder abwaschen lässt

Aber theoretisch gehe ich folgendermaßen vor: Alles gut entfetten und gut trocknen lassen, dann ein Vinyl-Stencile (negativ, also das was nicht schwarz werden soll muss der Aufkleber abdecken) aufkleben und 1 Tag trocknen lassen. So hält der Kleber besser. Dann mit Wechselspannung 12V (bei dem Gerät leider nur 3A möglich) und Elektrolyt langsam alles einfärben. Vorischt das Metall kann dabei sehr warm werden. Alles wieder abpopeln und mit Spüli und Wasser sauber machen. Bei Rostenden Klingen entpsprechend Pflegen, da man mit der Färbung die Oberfläche vergrößert und damit Rost ansetzen kann.
Grüße Stefan