Taktisches Takelmesser

Hallo,

ist doch gut geworden. Der Eigenhalt vom Kydex ist immer wieder überraschend. Ich hät jedoch weniger Löcher gebohrt.
Die Ösen sind schon unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Arbeit!

Schrauben finde ich fast besser als Öhsen. Denn so kannst du die von innen verschmutze Scheide reinigen, indem du sie ein wenig aufbiegst und mit Wasser durchspühlst.
 
Das sieht wirklich gut aus :super: .
Viele oder wenig Löcher / Schrauben oder Ösen ist ja letztendlich Geschmackssache, wenn man sich über die Trageweise im Klaren ist.
Ich persönlich hätte versucht, das Zusatzmodul mehr der Form des Marlspiekers anzupassen, aber wo du Recht hast: aller Anfang ist schwer. Viel wichtiger finde ich, dass der Anfang gemacht ist. So ist man (ich) beim zweiten Mal nicht so skeptisch, was die eigenen Fertigkeiten anbelangt. Viel Spaß mit den Ösen (war für mich das Schwierigste).
Gruß
Dilan
 
Danke! Wenn Menschen wie du aus "Anfängersicht" schreiben, steigt gleich meine Motiviation es auch mal zu versuchen.

Eine Frage noch: ich kann keinerlei Klingenkontur im Kydex erkennen. Liegt das an der geringen Klingenstärke, die sich nicht abzeichnet, oder gibt es einen anderen Grund?
 
am klingenprofil, matrosenmesser haben doch fast immer einen durchehenden flachschliff. da kann sich nicht viel abzeichnen.
 
Das gefällt mir ja gleich noch viel besser mit den Ösen.:staun: Respekt!

@Kanji: Schon klar mit dem Werkzeug. Aber als Anfänger versuche ich schon, die Kosten möglichst gering zu halten. Wer weiß vorher schon, ob man das noch mal versucht? Nun ja, hinterher ist man immer schlauer. :glgl:
Gruß Dilan
 
gefällt mir gut, das taktische Takelmesser. Als bekennender Nicker- und Takelfan (besseres outdoor Kochmesser geht fast nicht) finde ich solche Sachen enorm gut. Ich muß das auch mal probieren, habe ja auch damals von Kanji das Equipment in nullkommanix bekommen:super:
 
Zurück