Tantoklinge unter 100 €?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Styr

Mitglied
Beiträge
12
Hallo zusammen!

Ich suche nach einem schnitthaltigem Messer mit schwarzer oder mattierter feststehender Klinge in Tantoform. Die Klinge sollte nicht unbedingt länger als 15 cm, aber auch nich kleiner als 11 cm sein und der Griff eine Pariermöglichkeit bieten bzw. vor Abrutschen der Hand auf die Klinge schützen. Der Griff sollte gut in der Hand liegen und auch nach längerem Arbeiten nicht unangenehm werden. Das Messer sollte zudem gut ausbalanciert sein und nicht mehr als 100 € kosten. Zuviel verlangt, oder kennt jemand so ein Messer bzw. kann mir eine Empfehlung dazu geben?

Das "CRKT M60-14NK Tanto" von Columbia kommt meinen Vorstellungen schon sehr nahe. Die Frage ist, ob ihr schon Erfahrung damit habt...

541624.jpg


Gesamtlänge 23,8 cm
Klinge 11,4 cm
Klingestärke 4 mm
AUS-8 Stahl
schwarz titan-nitriert
Durchgehende Klinge

Danke!
 
Hallo

wie wärs denn damit
Die Klinge ist zwar ein klein wenig länger wie die von dir gewünschten 15cm, aber das Messer ist top.
 
Hallo Styr,

Bestimmt hast du hast im Forum schon die Hinweise über die Praxistauglichkeit dieses Messertyps gelesen.

Wenn nicht, dann benutze einfach mal die Suchfunktion im Forum. Es lohnt sich.

Wenn ja, dann gefällt dir diese Klingenform wohl außergewöhnlich gut.

Ein kleiner Vorschlag:
Böker Plus Armed Forces Tanto Fixed Blade
Quelle: z.B. http://www.toolshop.de
Dort "Tanto Fixed" in die Suchfunktion eingeben.

Oder das Bundeswehr KM 2000 von Eickhorn. Bis auf den Preis entspricht das ohl am besten deiner Beschreibung.
 
Mit fallen auf Anhieb noch folgende Alternativen ein:
Ka-Bar Short Black Tanto, z.B. von Wolfster
Cold Steel Recon Tanto, z.B. von Thomas Wahl, Klingenlänge allerdings gute 17cm
Spec Plus Tanto, z. B. von T. Wahl
Oder einfach mal bei den bekannten Händlern "Tanto" in die Suchfunktion eingeben, da kommt schon einiges.

Die haben alle einen Kraton-Gummi-Griff und liegen deshalb recht angenehm in der Hand, speziell das Cold Steel halte ich für sehr gut ausbalanciert. Eigentlich hatte ich noch kein Cold Steel Fixed in der Hand, das nicht gut ausbalanciert war (mal abgesehen von den ganz dicken Kloppern ala Trail Master).
Beim Böker Tanto kann ich mir schlecht vorstellen, dass dieser Griff sich längere Zeit angenehm anfasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder das Bundeswehr KM 2000 von Eickhorn. Bis auf den Preis entspricht das ohl am besten deiner Beschreibung.

Hallo.

Hast Du das KM 2000 schon mal in der Hand gehabt? Das Teil ist fast anderthalb mal so groß wie das CRKT (mit Scheide 33cm lang, Klinge 17,3cm). Das einzige was da stimmen würde wäre der Preis, den das Messer gibt es bei z.B. Räer für 99,.€.

Das Buck Nighthawk gab es mal mit Tantoklinge, vielleicht hat ja irgendein Forumshändler noch eins rumliegen. Ich habe mit dem Teil mal ein Wochenende im Wald spielen dürfen. Der Griff war wirklich prima, weil er eben gerade nicht so ausgeprägte Parierelemente hatte.

Gruß

chamenos
 
ein vorschlag vielleicht noch (obwohl er preisliche etws drüber liegt)
das 141 BM Nimravus Tanto. auf jeden fall ein sehr schönes und qualitativ hochwertiges messer. kostet 150€ und hat knapp 12cm klingenlänge.

gruss
Tobby
 
Danke erstmal für die Vorschläge!

Auf die Suche hab ich mich schon nach Tantomesser div. Händler gemacht, jedoch ohne Erfolg. Bis ich dieses Forum fand und mich durch eure Erfahrungen bereichern lassen will.

Eickhorns "KM 2000" war schon bis auf die Klingenlänge mein Favorit, da ich erstmal davon ausging, dass es auf Dauer robust und gut in der Hand liegen muss, wenn unsere Einsatzkräfte damit arbeiten müssen. In der Visier 6/03 war ja auch ein Artikel dazu.

Das "Böker Plus Armed Forces Tanto Fixed Blade" hat optisch eine sehr geile (aber für mich zu lange) Klinge - Erinnert mich sehr an die Stealth Struktur von Kampfjets. Was mich dabei aber von Anfang an nicht zugreifen ließ, ist der wirklich sehr unergonomisch aussehende Griff. Bei verschwitzten Händen kann ich mir auch gut vorstellen, dass die Parierelemente "schöne" Spuren an den Händen hinterlassen, sollte man mal in Richtung Klinge rutschen.

Der Preis mancher Messer wird sicherlich irgendwie gerechtfertigt sein, erst Recht wenn viel Handarbeit drin steckt. Aber für ein Stück Stahl und Plastik sind für mich mehr als 100 € einfach zu viel.
 
@styr

Das KM 2000 hat wirklich eine gute Handlage, das kann ich nur bestätigen. Allerdings gefiel mir der verwendete 440 B Stahl nicht so und desshalb hat es jetzt eine satinierte ATS 34 Klinge ohne serrations (vom Jürgen)das verdoppelt den wert des Messers wörtlich.

Ich wüsste allerdings nicht, wo ich das messer im täglichen gebrauch einsetzen könnte, aufgrund der Klingenform. Desshalb fristet es sein dasein jetzt in der Vitrine und wird hoffentlich nie für den entworfenen Zweck gebraucht .

P1010046.jpg



Gruss Lennart
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück