Tanze Sambar mit mir...

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
... Sambar Sambar die ganze Nacht!

Im Kundenauftrag entstanden:

Balbach dsc (Klingenschliff und Härtung k-nives)
mit Bronze, rotem Fiber und Sambar (danke an micha)

Steckerlbauweise verschraubt und verklebt.

Gesamtlänge 225 mm, Klinge L-H-B: 110-24-3,5 mm

Man kann sich zwar noch nicht mit der Schneide rasieren, aber dafür in der Abschlusskappe spiegeln...;) Scheide zeig ich nicht, wird eine ganz unspektakuläre einfache Steckscheide.

Das ich nochmal was für die Waidmänner zeigen würde...

Nils
 

Anhänge

  • DSCN3205 (Medium).JPG
    DSCN3205 (Medium).JPG
    108,2 KB · Aufrufe: 375
  • DSCN3215 (Medium).JPG
    DSCN3215 (Medium).JPG
    68,4 KB · Aufrufe: 231
  • DSCN3214 (Medium).JPG
    DSCN3214 (Medium).JPG
    67,3 KB · Aufrufe: 293
  • DSCN3213 (Medium).JPG
    DSCN3213 (Medium).JPG
    83,9 KB · Aufrufe: 231
  • DSCN3212 (Medium).JPG
    DSCN3212 (Medium).JPG
    83,5 KB · Aufrufe: 257
  • DSCN3211 (Medium).JPG
    DSCN3211 (Medium).JPG
    63,5 KB · Aufrufe: 252
  • DSCN3210 (Medium).JPG
    DSCN3210 (Medium).JPG
    66,6 KB · Aufrufe: 268
  • DSCN3208 (Medium).JPG
    DSCN3208 (Medium).JPG
    96 KB · Aufrufe: 408
  • DSCN3207 (Medium).JPG
    DSCN3207 (Medium).JPG
    105,3 KB · Aufrufe: 321
  • DSCN3206 (Medium).JPG
    DSCN3206 (Medium).JPG
    112,5 KB · Aufrufe: 537
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nils,
da muss ich zwar erst noch in die Sambar- Tanzschule, aber ich werde drüber nachdenken:steirer:
Das tolle Stück sieht auf jeden Fall so aus als hätte es einiges auf dem Parkett zu bieten!:super:

Schöne Grüße
Kilian
 
Mensch Nils, da hast du aber einen Zeitlosen Klassiker gebaut. Sowas geht doch immer! Aber bitte... zeig dann auch noch die Scheide. Erst damit ist es doch als ganzes fertig!!!

Gruß Ulli
 
Na gut...:hmpf:

Was man auf den Bilder nicht gut sieht, ist das die beiden Ovale Zwinge und Abschlussplatte nicht in einer Flucht sind, also quasi gegeneinander verdreht sind. Dies kommt durch die Drehung in dem Griffmaterial. Hätte man das angepasst, wäre der Griff hinten deutlich mehr angearbeitet und kleiner im Umfang geworden, und viel von der Rinde hätte weggeschliffen werden müssen.

Nils
 
Ne Nils,
das gehört doch so beim Hirschen!!! Immer schön mit dem Gelände bauen!!!
OK, Vielleicht hätte ich die Abschlußplatten auch noch am Rand der Außenstruktur des Horns angepasst. (könnte man, muss man aber nicht)

Gruß Ulli
 
Hier noch die eingeforderten Bilder der Scheide. Die Griffstruktur ist an das Leder angeformt, daher die kleinen Beulen im Griffbereich. Der weiße Faden sieht besonders edel aus zur dunkelbrauen Farbe der Scheide.
Leider verläßt mich Schätzchen Montag bereits...

Nils
 

Anhänge

  • DSCN3226 (Medium).JPG
    DSCN3226 (Medium).JPG
    71,5 KB · Aufrufe: 170
  • DSCN3225 (Medium).JPG
    DSCN3225 (Medium).JPG
    64,7 KB · Aufrufe: 143
  • DSCN3224 (Medium).JPG
    DSCN3224 (Medium).JPG
    86,2 KB · Aufrufe: 165
Ein schönes "krummes" Messer!. Wobei "das Krumme" natürlich nur die Sambarform des Griffes betrifft.So krumm wie es ist, so schön allerdings zeichnet auch die Qualität vom Sambar. micha's Ware steht dort für einen sehr hohen Standard. Braune Lederscheide mit weissem Faden?.....Es gibt Mitforumiten, die sagen bei gewählter Konstellation, daß die Scheide dann direkt zwei Grad wärmer wäre. :steirer:....Ich persönlich finde diesen weissen Faden an brauner Scheide immer wieder gut anzusehen......Für mich ebenfalls ein Klassiker! :super:

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Nils, dank dir für die Bilder der Scheide. Ich hab gewusst das sie suuuuper wird!!!!
Tut sicher ein bisschen weh, wenn man so ein Stück abgiebt...aber du kannst dir ja ein neues (ähnliches?) machen!

Das nassformen hast du beeindrucken gut drauf, da kämfe ich noch! Toll, so ganz ohne "außenspuren"!!!

Gruß Ulli
 
das mit dem tanzen lassenwir mal...

aber das messer ist nett geworden.

schön das dir das material gefällt;)
 
Jetzt erst gesehen...

Der Griff ist sehr schön geworden, gefällt mir als bekennender Sambarholic sehr gut.
Auf den Bildern erscheint mir der Winkel zwischen Griff und Klinge etwas nach oben geknickt, da hätte ich ein Verfolgen der Krümmung des Griffs besser gefunden, aber das mag auf den Bildern täuschen.

Gruß

Uli
 
Danke Euch für die netten Worte!

@uli aka Adlerauge: Teilweise täuscht das etwas, weil das Horn starke Rillen hat und bei meiner Fototechnik das Messer leicht von der Seite, also nicht der direkte Umriss abgebildet wird. Ich hätte ja etwas Knete drunter machen können für die Bilder. Aber ganz leicht ist es so wie du schon vermutest. Nun würde das eine Minute am Bandschleifer dauern mit feiner Körnung, und der Rücken wäre in einer Flucht mit der Klinge. Da ich das Messer aber live im Rohbau dem Kunden gezeigt habe, und er es so wie es war perfekt fand (perfekt für sich natürlich), hab ich es so gelassen.

Faul wie ich bin...
 
Wenn es dem Kunde gefällt ist es immer gut gelungen.

So etwas fällt einem auch nur auf, wenn man selbst schon mal mit Knick montiert hat, vor allem,wenn der Kleber schon hart ist :rolleyes:

Gruß

Uli
 
Ich finde es auch super gelungen, besonders schön finde ich das Sambarhorn. Meiner Meinung nach lenkt die Schönheit des Griffs ganz schön von der super Klinge ab. Hast du vor noch mehr Messer mit Sambar zu machen?




gruss scholl-ti
 
Hallo

ein tolles Messer mit noch schönerer Scheide!

Trotzdem:
Mir ist auf der linken Klingenseite ein Bereich aufgefallen an dem keine Damaststruktur zu sehen ist. Scheint das nur so? :confused:
Das tut der Schönheit des Messers zwar keinen Abbruch, ich frage mich aber woher das kommt, bzw. ob es tatsächlich so ist.

Gruß
 
@MrSmith:
solltest du den Schneidenbereich meinen, hier ist der Damast derart fein, das er wie Masame ist. (siehe Bild 3) Dazu kommt noch die Datenreduktion, um Bilder hier einstellen zu können. Der Damast von Markus Balbach ist ohne Fehl und Tadel. Diese Klinge hat allerdings 2 sehr unterschiedliche Seiten.

@scholl-ti: Ja, es ist ein weiteres in Planung, siehe Anhang. Diesmal nach genauen Kundenvorgaben. Klinge 1.2519, Zwinge und Endkappe Damast.

@Rolf: Danke für das Lederlob!

@ULi: :D

PP
 

Anhänge

  • sambar2 (Medium).jpg
    sambar2 (Medium).jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 106
Sambar Sambar Sambar Sambar Sambar Sambar Sambar Sambar Sambar Sambar

i love Sambar

Gutgemacht !!!:super::super::super::super:
 
Ich nutze diesen Thread jetzt mal, um mein nächstes Sambarprojekt vorzustellen:

Diesmal nach pfenniggenauen Vorgaben (oder heißt das jetzt "centgenau???"), der zukünftige Besitzer ist ein gaaaaaaaaaanz pingeliger. Normalerweise nervt das ja, wenn jemand eine milimetergenaue Vorgabe macht, aber ich nehms sportlich:

Klinge 1.2519 mit dem weltberühmten k-nives-Fleckenfinish
Zwinge und Endkappe Torsionsdamast von Micha
Griff Sambar halt, was sonst?

Auf dem ersten Bild ist die gehärtete Klinge und Zwinge probemontiert, im Griff verschraubt.

Das zweite Bild zeigt die Einzelteile, Endkappe noch nicht gehärtet.

Drittes Bild veranschaulicht die Konstruktion der Fangriemenöse. Die Löcher sind natürlich aufgerieben, damit die Innenwandungen spiegeln!

Morgen soll es fertig werden, mehr Bilder dann am Wochende.

Nils
 

Anhänge

  • DSCN3286 (Medium).JPG
    DSCN3286 (Medium).JPG
    69,3 KB · Aufrufe: 177
  • DSCN3287 (Medium).JPG
    DSCN3287 (Medium).JPG
    84,1 KB · Aufrufe: 164
  • DSCN3288 (Medium).JPG
    DSCN3288 (Medium).JPG
    82 KB · Aufrufe: 164
Diesmal nach pfenniggenauen Vorgaben (oder heißt das jetzt "centgenau???"), der zukünftige Besitzer ist ein gaaaaaaaaaanz pingeliger......
Nils

Solche Leute soll es geben, wobei du dir mal an deine eigene Nase fassen solltest..........


Übrigens ein sehr schönes Messer, der Entwurf ist super und die centgenaue Umsetzung macht es natürlich erst zu dem was es ist- ein super und einmaliges Messer:irre:


gruss scholl-ti
 
Zurück