Tanze Sambar mit mir...

sehr schöne Messer die Du da zeigst Nils ... :super:
hoffe mal es kommen noch mehr davon ... :steirer:

P.S. (ein kleiner Insider nur für Dich) ...
alte Hasen brauchen wirklich länger, wenn Du dich noch erinnerst ... das Duell hast Du eindeutig gewonnen ...

:jammer:
 
Ich habe jetzt mal OT gelöscht. Tobt euch per Mail aus oder macht einen geeigneten Thread auf.
 
Zurück zum Thema:

Die 2 Werthers Echte als Zwinge und Endkappe waren nicht meine Idee, aber haben was. Einfach bündig überschleifen ist da natürlich nicht, hatte ich leider in meiner Preiskalkulation nicht so recht bedacht...
:jammer:
Die Endkappe wird mit 2 Gewindestangen verklebt, um die Lösung mit den verdeckten Fangriemenlöchern realisieren zu können. Innen wird dann eine halbrunde Mulde sein, die die Lederschnur wie von Geisterhand aus dem 2. Loch wieder hinausgleiten läßt (hoffe ich)

PP
 

Anhänge

  • DSCN3289 (Medium).JPG
    DSCN3289 (Medium).JPG
    77,7 KB · Aufrufe: 93
  • DSCN3290 (Medium).JPG
    DSCN3290 (Medium).JPG
    67,5 KB · Aufrufe: 678
  • DSCN3292 (Medium).JPG
    DSCN3292 (Medium).JPG
    69,9 KB · Aufrufe: 93
Ich muss dir jetzt leider schon wieder sagen das es mir sehr gut gefällt, nicht das die Leute noch denken es ist für mich. Schade das man noch nicht alles sehen kann. Weiter so ich bin gespannt...



gruss scholl-ti
 
So, fertig!

Jetzt gibts nochmal reichlich Bilder, diesmal vom ganzen Messer ohne schwarze Balken! FSK ab 18 weil einfach zu scharf!



Klinge 1.2519 (Danke Achim und überhaupt für alles)
L-H-B: 92-29-3,2 mm, satiniert
Sambar sowie Zwingen- und Endkappendamast von Micha
Gesamtlänge 197 mm
Gewicht 175 g

Bauweise Erl geklebt und verschraubt. Schliff leicht ballig. Das Bänsel ist nur provisorisch, der neue Besitzer hat sich schon was mit Leder und nem Prömpel dran gebastelt. Ebenso die Scheide möchte er selbst fertigen. Da bin ich doch fein raus, oder? ;)

Jetzt geh ich mir aber auch mal so ein Sambarmesser machen...

Nils
 

Anhänge

  • DSCN3317 (Medium).JPG
    DSCN3317 (Medium).JPG
    125,1 KB · Aufrufe: 84
  • DSCN3318 (Medium).JPG
    DSCN3318 (Medium).JPG
    122,3 KB · Aufrufe: 87
  • DSCN3319 (Medium).JPG
    DSCN3319 (Medium).JPG
    124 KB · Aufrufe: 86
  • DSCN3321 (Medium).JPG
    DSCN3321 (Medium).JPG
    126,3 KB · Aufrufe: 81
  • DSCN3322 (Medium).JPG
    DSCN3322 (Medium).JPG
    64,5 KB · Aufrufe: 109
  • DSCN3323 (Medium).JPG
    DSCN3323 (Medium).JPG
    64,5 KB · Aufrufe: 83
  • DSCN3325 (Medium).JPG
    DSCN3325 (Medium).JPG
    67,6 KB · Aufrufe: 92
  • DSCN3328 (Medium).JPG
    DSCN3328 (Medium).JPG
    68 KB · Aufrufe: 93
Huiii,
das ist toll geworden...

Bekennenderweise bin ich ja kein Freund von Geweih oder Gehörn,
aber das hier, mit der eigenwilligen Klingenform und den beiden WerthersEchten, gefällt mir gut... :)

Allerdings: Warum hast Du verschraubt UND verklebt?


Schöne Grüße,
Dom
 
Huiii,
das ist toll geworden...
Allerdings: Warum hast Du verschraubt UND verklebt?
Schöne Grüße,
Dom

Vielen Dank, Dom! Ich trage auch immer Gürtel UND Hosenträger. ;)
Nein, im Ernst: Ich nutze die Verschraubung, um die Bauteile für die Verklebung zu sichern. Alleine verschrauben halte ich nicht für gut, außer man will das Messer aus einem triftigen Grund demontieren können, um vielleicht irgendwelche Verschleißteile zu wechseln. Wenn man z.B. einen Griff aus Gold hat und man hat die Klinge abgenutzt oder so. Ansonsten hält eine Verklebung IMHO besser als jede mechanische Sicherung und füllt alle Hohlräume, so dass keine Rost keine Möglichkeit nicht hat.:steirer:
Außerdem habe ich keine Fräse, kann also keine wirklich präzisen Langlöcher fräsen. Alle Passungen sind bei mir mehr oder weniger freihändig gemacht (außgenommen Standbohrmaschine) mit selbstgemachten Hilfsteilen oder so.

Nils
 
Ich steh nicht so auf Tierreste an Messern. Außerdem bin ich kein Jäger. Aber die zwei gezeigten Exemplare würde ich mir auch an den Gürtel hängen! :super: Echt super gemacht und wie so oft mit durchdachten Detaillösungen (Fangriemenöse z.B.). Messer mancher Hersteller haben so eindeutige Merkmale, dass man sie schon aus 20m eindeutig dem Erbauer zuordnen kann. Die Messer von dir Nils sind eigentlich nur an der perfekten Umsetzung zu identifizieren. So variabel zu sein ist echt der Hammer.
Außerdem ist es immer lustig deine witzigen und konstruktiven Beiträge zu lesen, die oft nicht mit Selbstironie geizen.
Danke.
espresso
 
Zuletzt bearbeitet:
Gäääääääääääääääähn...

Schon wieder eins....

Dies ist aus meinem letzen Sambarstück entstanden, einer Restklinge aus 1.2519, die noch irgendwo rumlag, einem Reststück C105 für die Zwinge und einem wunderschönen Stück Mosaikdamast, welches mir AchimW mal vor längerer Zeit vermacht hat.
die Sambarrolle ist "falschherum" gebogen, also ist es ein Linkshändermesser. Und darum ist es auch MEINS. Und wenn man für sich selbst bastelt, wird das Endfinish manchmal auch nur vvsi. ;) (aber nur manchmal)



Klinge L-H-B: 98x27x4,5 mm
Gesamtlänge 205 mm
ballig geschliffen.

PP
 

Anhänge

  • DSCN3364 (Medium).JPG
    DSCN3364 (Medium).JPG
    68,6 KB · Aufrufe: 77
  • DSCN3365 (Medium).JPG
    DSCN3365 (Medium).JPG
    70,1 KB · Aufrufe: 65
  • DSCN3366 (Medium).JPG
    DSCN3366 (Medium).JPG
    67,2 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_0017 (Medium).JPG
    IMG_0017 (Medium).JPG
    52,2 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_0018 (Medium).JPG
    IMG_0018 (Medium).JPG
    36,2 KB · Aufrufe: 65
Hi Nils
Gähnst du weil du Müde von der Arbeit bist? Langweilig wird der Sambar nie!!! Das kann es also nicht sein! Ich schau ihn mir immer wieder gern an. So auch diesen. Ist klasse geworden, aber da sage ich dir ja nichts neues. Bist ja auf Qualität und Präzision gebucht! Der Abschlussmosaikdamast (was für ein Wort) ist der Wahnsinn. Kommt genau da auch wirklich voll zur Geltung!
Also : Alles wiedermal richtig gemacht und bitte weiter so! Auch wenn es müde macht....

Gruß Ulli
 
Zurück