Tarnnetz/ -zelt für Ornithologen

Peter H.

Mitglied
Beiträge
52
Hallo,

ein Bekannter von mir sucht zum Fotografieren von scheuen Tierchen eine Möglichkeit sich zu tarnen.
Daher sucht er ein Tarnnetz oder -zelt, das leicht und klein ist.
Er lebt in Irland und hat dort nichts gescheites finden können.

Hat hier jemand eine Idee wo ich ihm so ein Teil besorgen und schicken kann?

Danke und schöne Grüße
Peter
 
In einem Nato-Shop bzw. Armyshop. Gibts eigentlich in jeder größeren Stadt, in Wiesbaden und Mainz auf jeden Fall,auch in Rüsselsheim, ansonsten natürlich online...
 
Servus,

Wie wäre das Carinthia X-Tour Protector, bzw die militärische Version der Carinthia OBSERVER

xtour_400.jpg


Ein Test vom X-Tour Protector gib´s bei Odoo.tv

MFG Ben
 
Peter,

abhängig davon, was Dein Freund der Vögelkundler vorhat bzw. wie gut er stillhalten kann gibts ja noch Alternativen.

wie wärs mit einen Ghillie Suit?
Traditionell wird sowas in Eigenfertigung hergestellt, es gibt sie aber auch via Pecunia zu erwerben.

Ein Vorteil ist, daß sie sich durch eingesteckte Bottnik schnell und einfach den örtlichen Gegebenheiten anpassen lassen.

Bis denne!
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
.... bzw. wie gut er stillhalten kann gibts ja noch Alternativen.
......wie wärs mit einen Ghillie Suit?..

Moin.

Prima Sache zur Jagd auf was oder wen auch immer. Taugt aber für einen Ornithologen leider gar nicht. Vogel beobachten, evtl. Fotos machen und Notizen in die Kladde kritzeln sind die typischen Tätigkeiten und das funzt nicht mit Stillhalten:D.

Und die Dinger zum drin liegen sind auch nicht wirklich geeignet, stundenlang nach Piepmätzen Ausschau zu halten.

Also entweder so ein scheußliches hohes Tarnzelt
http://www.vivara.de/product/id=513/beobachtungszelt.html

http://www.chef123.de/ansitzartikel.htm

oder ein paar von diesen Tarnschals ( http://www.asmc.de/de/Militaerausruestung/Tarnmaterial/Kommando-Tarnschal-flecktarn-p.html ) aneinandernähen (in der Mitte was offen lassen, für das Kameraobjektiv) und zusammen mit reichlich Schnur irgendwie in der örtlichen Vegetation festbinden.

Oder ein leichtes Tarrnnetz (gibt es auch z.B. bei chef123).

Gruß
chamenos
 
funzt nicht mit Stillhalten
Stimmt schon. Und im Sommer ist so ein Ding elend heiß.

Wenn er allerdings gedient hat und es ihm nur um die Photos geht, sollte er zum Stillhalten in der Bauch-Lage sein. :D
Und jetzt haben wir noch das Klappern des Kameraspiegels. :hehe:

Bis denne!
Frank
 
Und im Sommer ist so ein Ding elend heiß....
Wenn er allerdings gedient hat und es ihm nur um die Photos geht, sollte er zum Stillhalten in der Bauch-Lage sein. :D
Und jetzt haben wir noch das Klappern des Kameraspiegels. :hehe:

Hallo.

Deinem Posting entnehme ich, dass Du vor Einführung der Splitterschutzweste gedient hast:D
Wer mit dem Teil rödeln musste hat neidisch zu uns geschielt, die wir mit Ghillie im Schatten lagen.

Zum Vögel-Beobachten empfiehlt sich allerdings eher die Rückenlage. Und das Klappern des Spiegels übertönt der erfahrene Ornithologe mit einem gekonnt imitierten Balzruf des Auerhahns.

Neee. Zelt oder Tarnnetz sind für sowas erste Wahl.

Bei Frankonia gab es auch mal so eine Art Sonnenschirm, an dessen "Krempe" ein Tarnnetz befestigt war. Könnte man sich auch aus einem oliven kleinen Sonnenschirm selber basteln. Man muss den Kram ja auch noch tragen können.

Gruß
chamenos
 
Hallo,

herzlichen Dank für die guten Links, Ideen und Anregungen.

Ich musste bei den ersten Anregungen ja schon ob der Preise schlucken - aber es sind ja auch noch günstige Lösungen gekommen.

Ich werde mal mit seiner Frau besprechen was seinen Vorstellungen am nächsten kommt und dann bekommt er das Teil von mir zum Geburtstag.

Also Danke nochmals und schöne Grüße
Peter
 
Zurück