Taschenlampe für die Jagd

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ert

Mitglied
Beiträge
11
Hallo an alle ,

Hoffentlich gibt es ein paar Waidmänner unter Euch die mir helfen können.:steirer:
Ich möchte meinem Dad eine vernünftige Lampe für die Jagd (hauptsächlich Rotwild und Wildschweine) schenken ,und bitte Euch um eine Empfehlung da ich selbst von der Jagd keine Ahnung habe.:confused:

>Lampe soll zum Nachsuchen geeignet sein
>super wäre mit zusätzlichem grünlichtmodus (um den "schweiss" besser zu sehen)
>zumindest Spritzwasserfest
>so um die 100Eur würde ich ausgeben, bestellen am bevorzugt im Internet
>LED bevorzugt
>am Besten mit Akkus aufrüstbar, ist aber zweitrangig
>Laufzeit: 3h sollten reichen
>2 Helligkeitsstufen sollten reichen denke ich(Strobe,SOS,...=unnötig)


Vielen Dank
Ert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
eine Lampe die ich live kenne wäre die Eagle Tac T20C2RGB.

Hier zu beziehen : http://www.ktl-store.com/shop/xtcommerce/product_info.php/info/p1480_Eagle-Tac-T20C2RGB.html

Handlich, weit leuchtend und im Low-Modus lange leuchtdauer.
Die Filter sind leicht zu montieren und soweit ich das beurteilen kann von guter qualität.
Ich selbst bin kein Jägersmann, kenne die Thematik halt nur von meinem Bekannten. Der Lichtkegel der T20C2 ist so wie (zumindest er) das gerne mag.

Bei verwendung von Akku 18650 kommt allerdings noch ein Ladegerät und die Akkus hinzu. Das sollte man bedenken.

Über andere Lampen kann ich leider nichts sagen, das bedeutet nicht das es keine gibt.

PS: Im General-Modus (60Lm) der ausreichend hell ist um auch noch in 30m deutlich zu sehen läuft die Lampe ca. 13 Stunden.
Auf Turbo 1,5 Stunden mit gutem Power und dann nimmt die Licht-Leistung sichtbar ab. Der General-Modus (auch Low) bleibt weiter gleich hell.
Sie verliert also erst im Turbo-Modus Lichtleistung.

Bis ca. 1,5 Std verliert sie auch an Licht-Leistung im Turbo-Modus was jedoch (siehe theoretische Erklärung der Lampenhelligkeit) kaum wahrgenommen wird in der Praxis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Colifat :super:!

Ist genau das wonach ich auf der Suche war. Bisweilen war ich am Berg immer mit meiner Mammut Lucido TX1 unterwegs, und dachte ich besitze eine Weltklasse Lampe ,bis ich auf dieses Forum gestossen bin.

Meine Lucido hat gerade mal 30 Lumen(und die ist besser als alles was ich bisher hatte) zum vergleich zur T20 >300Lumen!!

Da wird mein Dad wohl begeistert sein, und vielleicht werde ich mir dann auch ne` "Neue" besorgen :hehe:.
 
Hallo!

In der Verhangenheit hat sich gezeigt, dass grünes Licht sich nicht
besser eignet zur Nachsuche als andere Lichtfarben. Das hatten wir
auch schon, hier zum Beispiel!

Ebenso denke ich, dass die von Colifat angedachte Lampe, nicht so
passt, weil es sich eher um einen Thrower handelt, der für den Nahbereich,
der bei der Nachsuche ja abgeleuchtet wird, nicht geeignet ist!

Empfehlenswert (aus persönlicher Erfahrung) ist eine multi DIE - Led,
zum Beispiell SSC P7 oder Cree MC-E. Diese sind auch mal für das
weite Ausleuchten gut (im mittleren Bereich), sehr sehr hell und haben
jedoch einen helleren Sidespill und größeren Spot und sind somit
für den Nahbereich auch besser geeignet. Als Modell würde mir da die
Wolf-Eyes Sniper oder auch Olight M30 einfallen! :hehe:
 
Wenn man den Diffusor aufschraubt, dann sit sie sehr wohl für den Nahbereich geeignet.
Das einzig nervige ist der Strobe, und eventuell das man nicht in LOW starten kann, aber das hab ich ja schon in meinem Bericht geschrieben.
 
Wenn man den Diffusor aufschraubt, dann sit sie sehr wohl für den Nahbereich geeignet.
Das einzig nervige ist der Strobe, und eventuell das man nicht in LOW starten kann, aber das hab ich ja schon in meinem Bericht geschrieben.

In welchem Bericht?

Mit Diffusor sicherlich auch machbar. Nur ist mir die grüne Farbe bei
der Nachsuche nicht wirklich behilflich, sondern eher hinderlich.
 
ich benutze für diesen Zweck eine Fenix P3D rebel 100 oder
aktuell die eagletac P10C2 natural white.
der Beam beider leuchten ist sehr gleichmäßig, d.h. das kein hotspot blendet!! WICHTIG!!
bei der eagletac entfällt das nervige strobe etc.
die leuchten lassen sich auf low starten, längere zeit am stück auf high/turbo betreiben und sind wirklich hell.
gerade bei der suche in leicht höherem gras merke ich den unterschied.
beide modelle sind kompakt und passen gut in die jackentasche.

die Beamshaper finde ich nicht so toll, es geht doch viel licht verloren, bzw. wird zu weit gestreut. (ich habe einen von Surefire).
bei schnee mag das anders sein...........

die wärmere lichtfarben finde ich persönlich angenehmer fürs auge.
ob die eagletac mit natural white den schweiß besser zeigt konnte ich leider noch nicht prüfen - der hund war immer schneller.
ich werde zum nächsten einsatz beide P10C2 (warm- und kaltweiß) mitnehmen und bei erfolgreichem einsatz berichten.
bei der gelegenheit werde ich auch die laufzeit mit 17670 akkus testen.

ich empfehle die eagletac P10C2 weil sie sehr hell ist und wirklich leicht zu bedienen ist. durch drehen des kopfes gibt sie 60 oder 290 lumen.

wenn ich weniger licht brauche, z.B. zum Angehen, schließe ich die faust um den leuchtenkopf und lasse nur wenig licht durch die finger scheinen.
 
Größerer Sidespill und Spot bei den MCE Lampen sind ein Argument das ich nicht ausser Acht lassen konnte und somit habe ich letztendlich die Olight M30 bestellt , die hat zwar keinen Grünfilter aber scheinbar dürfte der wirklich unbrauchbar sein was mir auch andere Jäger bestätigt haben.
Leuchtet scheinbar sehr gut aus und ist auch noch ziemlich handlich. Kostet zwar ein wenig mehr als ich ursprünglich ausgeben wollte aber die Funzel scheint jeden Euro wert zu sein.



Vielen Dank für Eure Hilfe
ERT
 
Leider ist bei der Internet Bestellung etwas schief gelaufen, ich werde mir die M30 morgen persönlich abholen. Zwischenzeitig habe ich noch eine EastwardYJ YJ-XGR2 für mich bestellt (huch, hoffentlich hab`ich mir keinen Torch Virus eingefangen).

Bin schon gespannt auf den Qualitätsunterschied>Markenware-Fernostfunzel.
Wenn ich beide Lampen habe werde ich natürlich einen Erfahrungsbericht schreiben.
 
So, nach ca. 2 Wochen ist meine Bestellung von DX angekommen ( EastwardYJ YJ-XGR2 ,18650 Trustfire Akkus und Ladegerät).

Die M30 hatte ich ja bereits bei Suzanne abgeholt.

Nun der Erfahrungsbericht eines Laien:

M30 ist schön verpackt mit Zubehör in kl. Kunststoffkoffer.Hingegen die Eastward in billiger Papierschachtel.

M30 beim Batteriefach mit O-Ringen doppelt gedichtet und gefettet.
Eastward Nur 1 O-Ring ,Gewinde trocken und trotzdem leichtgängig.

Beide Lampen scheinen gut verarbeitet zu sein, ich kann auch bei der Fernostfunzel keine Mängel feststellen.


Hier ein Link zu den laienhaften Beamshots:

M30 betrieben mit CR123 Batterien
Eastward mit einem 18650 Trustfire Akku

http://picasaweb.google.com/ertert007/UnbenanntesAlbum?feat=directlink

Die Strohmatte ist 35m entfernt, Fotos wurden mit einer kl. Digicam gemacht in Automatikeinstellung.


Die M30 hat eine für mich sehr angenehme Lichtfarbe und erzeugt einen sehr umfangreichen Beam.
Die EastwardYJ YJ-XGR2 ist sehr hell und hat einen sehr eingegrenzten Spot, dafür leuchtet sich doch merklich weiter.

Fazit:
Mein Dad hat die optimale Jagdlampe( blendet nicht und weitgestreuter gleichmässiger Beam)
Ich habe eine Lampe die anständig weit leuchtet.

Im Moment kann ich den Preisunterschied von 500% nicht ganz nachvollziehen . Natürlich kann ich noch keine Schlüsse ziehen über die Haltbarkeit, aber der erste Eindruck ist das es sich um 2 tolle Lampen (für unterschiedlichen Einsatzzweck) handelt.

Da ich keiner Spezialeinheit angehöre wo ich mich auf meine Lampe jeden Tag 100%ig verlassen muß , finde ich auch mit der Billigfunzel ein Auslangen.

Wo Sicherheit gefragt ist (bin oft am Berg) werde ich weiterhin meine Mammut Lucido Kopflampe einsetzten da ich dort sowieso beide Hände frei brauche.


LG

Rumo
 
Nach über einem halben Jahr hat die EastwardYJ YJ-XGR2 den Geist aufgegeben. Somit kann ich den Preisunterschied zu den Qualitätslampen nachvollziehen.

Jetzt muß ne`neue Lampe her, im Moment tendiere ich zu einer Olight M20 Special Operations.

Wie heisst es so schön: Wer billig kauft, kauft teuer...
 
Wie heisst es so schön: Wer billig kauft, kauft teuer...

Nicht immer ... Wenn man sich selbst was baut kann man auch für vergleichsweise wenig Geld eine gute Qualität erreichen. Habe Gestern Rückmeldung von einem Nachtwächter bekommen, der mir meine erste umgebaute Mag abgekauft hat. Die Lampe läuft seit knapp 600 Stunden ohne jeden Zwischenfall und das bei Materialkosten von 45€ :super: Da habe ich in meiner Unwissenheit scheinbar alles richtig gemacht :cool:
 
Ich wette mit euch, dass es der Schalter ist, wie bei den Eastwards üblich. Auf Youtube gibts ein Video, die die Reparatur zeigt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück