Taschenlampe für Fotografen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

exec87

Mitglied
Beiträge
5
Es ist eigentl. Wahnsinn das ich bei all den Kaufberatungen nichts gefunden hab, aber naja :) also erstmal der Fragebogen:

* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?

Zum einen für den Hausgebrauch (Stromausfall, PC basteleien, Dunkle Keller und co) Zum anderen zum Fotografieren. Das also im besonderen, möchte ich sie als Hilfestellung für das Fokusieren und Ausleuchten bei Makrofotos, aber auch um bei Langzeitbelichtungen im vorhinein den Fokus(Der Kamera) anpassen zu können und den Bildausschnitt bewusst zu wählen.

* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?

Spritzschutz wär toll, muss aber nicht

* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?

bis 20-30 euro

* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?

egal

* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?

Eher für den Nahbereich evtl. nen Mittelding

* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?

LED wäre denke ich aufgrund der Leuchtdauer toll

* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße? Informationen zu den verschiedenen Energiequellen finden sich im Forum. Link

Bevorzuge AA, da immer und überall verfügbar

* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?

gute Frage... Laufzeit sollte aufjedenfall nicht zu niedrig sein und die Helligkeit.... ja...
Ich muss gestehen ich kenn nur billige 5-10 Euro Lampen und die waren alle nicht sonderlich hell. (Ich glaube zwar ich bin für folgende aussage im falschen forum aber ich versuchs mal) Ich mache makros mit einer EOS 400D ,18-55mm Kit Objektiv und retro adapter. Ich möchte das die Taschenlampe so stark ist das ich auch abgeblendet auf F8-F12 noch die Schärfe beurteilen kann. auch möchte ich bei anderen Fotos mittels Taschenlampe das ein oder andere Highlight setzen darum wär ein gleichmäßiger Lichtkegel toll.

* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
2 Wären evtl. toll, in dem Preisbereich aber denk ich nicht machbar... also ein Nein tuts auch

* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch

nein

* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?

nein


wie man wahrscheinlich merkt hab ich nicht viel Ahnung vom Thema und bin deswegen auch ziemlich verwirrt :) wie gesagt ich Suche eine Taschenlampe die sehr hell macht, gut verarbeitet ist eine Lange Leuchtdauer hat, am besten AAs nutzt und einen Kleichmäßigen am besten Fokusierbaren Lichtkegel hat. und dazu nicht mehr als 30 incl. Versand kostet :)
 
Hi,

um mal ein Highlight zu setzen geht eine Lampe schon,
für gleichmässige Ausleuchtung ist das Licht der meisten Lampen zu sehr gebündelt.

Ausnahme wäre die Aleph Mule, die aber deinen Preisrahmen sprengt.

Alternativ gäbe es die Zebralight H30
mit rnd. 50 Euro aber auch über deinem Limit.

Ich häng mal ein Bild an, das mit einer Mule etwas aufgehellt wurde, hauptsächlich im Bereich des Lochs vom Snail.
Selbst auf der kleinen Bild kannst du erkennen das der Bereich über dem Loch zu hell geworden ist. Sowas lässt sich mit einer Taschenlampe schwer steuern.

Alex
 

Anhänge

  • SnailMitTaschelampenLicht.jpg
    SnailMitTaschelampenLicht.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 149
ok... dann vergess ich das mit der beleuchtung schnell wieder, da ich eh meist makros von unbeweglichen Objekten mache kann ich einfach die Belichtungszeit erhöhren. Zum Scharfstellen bräuchte ich aber trotzdem rellativ viel licht. Die Lichtfarbe ist auch unwichtig.
Was haltet ihr von der UltraFire C3? wobei 20$ schon wieder sehr günstig wirken ^^


edit: ich hab grad nochmal geguckt... es gibt ja rellativ viele UltraFire C3 o.0 wo ist da der unterschied? gibts irgendwoe ne übersicht über die ganzen abkürzungn (total überfodert ist) warum ist immer alles so kompliziert :D? *Fg*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Makrofotograf.

Ich für mich habe für meine Makrofotos die ultimative Lampe in der Fenix L0D gefunden.
Hauptsächlich als Fokusierhilfe.
Zum Highlighten von Bildern sind Taschenlampen nur bedingt geeignet. Selbst vorsichtig dosiert erzeugen sie sehr schnell Überstrahlungen.

Die Fenix L0D eignet sich für meine makrofotografischen Zwecke dennoch optimal.
Sie ist sehr klein und deshalb ist "nie etwas im Weg". Mit meinen MagLites bin ich immer am Stativ oder Objektiv angestossen.
Sie hat drei Leuchtstufen. Die höchste davon ist im Nahbereich gigantisch hell, da leuchtet sie wirklich alles gut aus. Als ich den Lichtzwerg das erste mal einschaltete, war ich baff, welche Lichtstärke man heutzutage mit so einem Winzling erzeugen kann.
Eben weil sie so ein Winzling ist, verrichtet sie ihren Dienst auch in engen, verwinkelten PC-Gehäusen perfekt.
Die höchste Leuchtstufe ist bei einem Stromausfall, wenn man ein Zimmer, den Flur oder eine Garage ausleuchten muss, völlig ausreichend. Es reicht eigentlich auch schon die mittlere Stufe.
Betrieben wird sie mit einer (!) AAA (=Micro)-Zelle.
Der Preis mag einem für "so ein kleines Ding" zwar happig vorkommen, die L0D ist es aufgrund ihrer Robustheit und Leistung aber wert.
 
Wie lange und mit was fotografierst du denn?

EDIT: Hab´s gerade gelesen. Dann reicht natürlich auch so eine Billiglampe aus für die Zwecke.

Ansonsten brauchst du schon ein sehr gutes Stativ, wenn du bei längeren Belichtungszeiten kein Verwackeln haben willst. Und mein ehrlicher Ratschlag: Wenn du Spaß dran hast, kauf dir was vernünftiges anstatt des Retroadapters, die Qualität mag auf den ersten Blick akzeptabel sein, aber gerade das Fokussieren und der Randbereich lassen stark zu wünschen übrig. Mein Tipp: Tokina 100mm 2.0 Makro (hab ich selber) oder Sigma 100mm 2.0 Makro, das von Canon mit USM lohnt allerdings nicht.

Und zum anderen braucht man nicht so viel Licht, wenn die Offenblende nicht bei 8.0 liegt. Weiterhin fokussiere ich im Makrobereich eh bevorzugt per Hand und stelle mit leichter Vor- und Rückwärtsbewegung der Kamera die Schärfeebene ein, die oft nur im mm-Bereich liegt.
 
Hi, bleibt bei Taschenlampen. Objektive, Ringbiltze, etc sind OT.

Dafür gibt es entsprechende Foren.

Alex
 
Hi,

also ich habe beim Fotografieren noch nie das Bedürfniss verspürt unbedingt zur Ausleuchtung oder ähnlichem ne Taschenlampe zu verwenden. Höchstens um sich im Fotorucksack zurechtzufinden. Dafür ist so ein kleiner "Fluter" wie die H30 sehr gut geeignet. Die geringe Leuchtstärke im Low Modus ist optimal, dass sich die Augen nicht wieder umgewöhnen müssen.

Bei Nachtaufnahmen lassen sich zb. an Ruinen-/ oder Burgenwänden interessante Effekte erzielen bei einen Langzeitbelichtung und ein "ableuchten" des Gebäudes durch den Spot einer Taschenlampe.

Für Makrofotos sind entsprechende Leuchtmittel (Softbox, Lichtzelt, Ringblitz etc.) und vernünftige Objektive dafür (oder zur Not auch Makro-Linsen) besser geeignet.

Solltest du trotzdem eine Lampe benötigen ist für den Nahbereich die H30 Q5 an sich schon eine sehr gute Wahl und die Mehrinvestition sicher eine Überlegung wert. Drei sehr gut abgestimmte Helligkeitsstufen und total schattenfreies Flutlicht. Meine H30 ist von der Lichtfarbe recht neutral.
Zudem ist die Lampe sehr kompakt.

Und ein paar Bilder der Lampe...

IMG_13761.jpg


klick01 klick02 klick03 klick04



gruß
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Ergänzung von mir:

Ich finde die H50 sinnvoller, da normale AAA-Batterien und auch Akkus gehen und man nicht CR123 braucht. Ansonsten kann man beide gut auf dem Kopf oder per Clip an der Kleidung tragen und hat beide Hände frei für andere Dinge. Oder man kann sie auch ob ihrer kleinen Größe und planen Seitenfläche ideal neben dem Objekt außerhalb des Sichtfeldes der Kamera platzieren.
 
ok... ich eure vorschläge gelesen und werds mir überlegen. Ich bin mittlerweile von der Vorstellung weg die Lampe zum aktiven beleuchten zu nutzen und möchte sie nur noch als fokusierhilfe und für den normalen haus gebrauch.
Ich muss auch ehrlich sagen das im moment keine 50 euro für Taschenlampe drin sind, und ich das Geld auch lieber auf nen neues Objekiv sparen mag^^.

Also nochmal zu was günstigeren... was haltet ihr von der Ultrafire C3. Hab hier im Forum ab und an ma ne Empfehlung gelesen. Sicher nicht die top Outdoor lampe aber ich glaube fast für meine bedürfnisse ausreichend.
Die gibts nun aber mit verschiedenen leuchtmitteln P4 und Q3 (die Anderen modelle sollten sich nur vom Gehäuse unterscheiden?) Wo ist der unterschied zwischen p4 und q3? (Die Q5 fällt raus, da keine normalen batterien verwendet werden können)


P.S. ich find den Retroadapter für den Anfang gar nicht schlecht, das einzige Problem ist halt, dass man im Abgebelndet fokusieren muss und nich wie normal gewohnt bei Offblende... und 300 euro für das Objektiv sind auch wieder ne halbe studiengebühr :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo exec87,

die C3 ist im Low-Budget Bereich eine ordentliche Wahl.
Die verwendeten Led's sind beide Cree XR-E, haben aber ein unterschiedliches Helligkeitsbinning, eben P4 und Q3. Für deine Zwecke sollte die etwas schwächere P4 vollkommen ausreichend sein.
Die Q5 fällt raus, da keine normalen batterien verwendet werden können
Die C3 Q5 mit der SKU 10727 bei DX kann auch mit 1 oder 2 normalen Batterien betrieben werden.

Als Alternative möchte ich die RC-G2 vorschlagen. Wenn es darum geht möglichst günstig zu bleiben, dann ist sie mit 11$ inkl. Versand in der P2 Version kaum zu schlagen. Qualitativ ist sie sicher nicht schlechter als die C3. Auch hier sollte das Binning P2 ausreichend sein. Wird halt mit nur 1xAA betrieben und ist dank des "grossen" Reflektors eher keine Nahbereichslampe. Sie hat aber einen ordentlichen Sidespill und ist schön kompakt. Meine hat ausserdem noch eine schön warme Lichtfarbe.
(SKU 3609 bei DX)

Hier ist noch ein Bericht der Lampe in der Q5 Version. Am Ende sind Vergleichsbilder mit der P2 zu finden.
Wenn du Wert auf eine höhere Helligkeit legst, liegt auch die Q5 Version trotz Versand + Zoll noch im Preisrahmen.

Wenn es denn die Q5 sein soll, dann ist die C3 mit 2 Batterien warscheinlich noch etwas heller als die RC-G2.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab grad die hier mit Q5 gefunden die 1-2 AA Batterien nimmt. Finde die klingt ganz toll für den preis... mal schaun ob ich 2 wochen auf die lampe warten kann :)

also die reihenfolge der Helligkeit ist P4 - Q3 -Q5 ? ist die Akkulaufzeit denn anit proportional zur Helligkeit (indem Fall) oder wurde einfach die effizents verbessert?


p.s. ich les öfters von 1-2h Laufzeit... das ist dann aber im Highmodus? auf Med oder Low sollte sie länger durchhalten?
brauch ich für die 14500 nen extra ladegerät? ich hab zuhause noch ein Geregeltes wo ich die Spannung einstellen kann... muss nachher ma schaun ob das 3,5V unterstrützt, aber dann sollte doch auch eine 14500 funktionieren, oder? weil die soll wohl besser sein als 2xAA?
 
Zuletzt bearbeitet:
brauch ich für die 14500 nen extra ladegerät? ich hab zuhause noch ein Geregeltes wo ich die Spannung einstellen kann... muss nachher ma schaun ob das 3,5V unterstrützt, aber dann sollte doch auch eine 14500 funktionieren, oder? weil die soll wohl besser sein als 2xAA?

Lies Dir mal den Thread über Lithium-Ionen Akkus durch. Die benutzen andere Ladegeräte und laden bis 4,2 V.
 
hab grad die hier mit Q5 gefunden die 1-2 AA Batterien nimmt.
Welche? Link?
also die reihenfolge der Helligkeit ist P4 - Q3 -Q5 ?
Grob gesagt, ja. Hier ist das Cree Datenblatt mit den Binning-codes.
In der Regel ist ein höheres Binning effizienter. Wenn der gleiche Treiber verwendet wird, bleibt die Laufzeit gleich.
brauch ich für die 14500 nen extra ladegerät? ich hab zuhause noch ein Geregeltes wo ich die Spannung einstellen kann... muss nachher ma schaun ob das 3,5V unterstrützt, aber dann sollte doch auch eine 14500 funktionieren, oder? weil die soll wohl besser sein als 2xAA?
Hoppla, jetzt gibst du aber Gas.:staun:
Für deine Zwecke sollte die Helligkeit mit normalen Batterien locker ausreichen. Abgesehen davon würde ich mir für eine Low-Budget Lampe keine 14500 kaufen, die fast soviel kosten wie die Lampe selbst.

Du solltest dich zum Thema Li-ion ordentlich informieren. Ich rate dringend davon ab, "irgendein" Ladegerät zu verwenden. Bei Li-ion Akkus ist eine exakte Ladeschlusserkennung sehr wichtig.
Mehr Informationen bekommst du in den Sticky's.
 
ok :D aalso^^
hier der link zu der lampe dies wahrscheinl. wird
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.10727

ich hatte hier die 14500 gesehen http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.6240 und dachte die seien sehr günstig weil bei 2 Stundne laufzeit brauach ich eh AA Akkus die auch so um den dreh kosten dürften...

aber mein ladegerät ist definitiv nicht dafür geeignt also fallen dir raus das läd nur bis 1500mah Mignon Batterien. hat auch irgend ne tolle elektronik drin um die akkus erst zu entladen damit kein memory effekt aufrtitt. Also fals keine einwende mehr kommen denke ich kann ich für den Preis nicht viel falsch machen und meine ersten schritte auf dem LED Taschenlampen gebiet wagen. wenn mein studium dann mal vorbei ist kommt sicher noch ne Fenix ins haus :)


edit vielen dank für eure hilfe ohne euch wär ich echt verloren gewesen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück