Taschenlampe fürs Geocaching

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

saavik

Mitglied
Beiträge
6
Hy!

Ich treibe mich jetzt schon seit 3 Tagen in den verschiedensten Foren herum (bisher nur passiv).

a) hier
b) flashlights-forum.com
c) geocaching foren
usw. usw.

Unter anderem hab ich da auch ne Seite gefunden auf der gefühlte 1000 LED Taschenlampen miteinander verglichen wurden. (http://flashlightreviews.com).

Jetzt aber zu meinem Problem (Frage).

Ich möchte gerne eine LED Taschenlampe haben, die relativ klein ist, mit AA-Batterien oder AAA-Batterien betrieben werden kann und nicht nur für den Nahbereich geeignet ist.

Erst dachte ich die >Fenix L2D CE< wäre was für mich. Ersten ist die schön klein und zweitens kann die mit AA-Baterien betrieben werden. Aber in dem Podcast von moenk
http://podcast.moenk.de/index.php?id=12
(ist hier bestimmt auch hinreichend bekannt) hat mich die Taschenlampe sehr enttäuscht, was die höheren Distanzen angeht.

Danach dachte ich die > LED-LENSER® Hokus Fokus < wäre was für mich, da man diese ja fokusieren kann dachte ich, das damit Objekte in größerer Entfernung auch gut zu sehen sein müssten. Leider hab ich da dann wieder gegenteiliges in einem Forumsbeitrag gelesen.

Dann bin ich auf die >Fenix L2T< die ich auch nicht schlecht fand.

usw. usw. usw.

Und nach 3 Tagen bin ich jetzt wieder so schlau wie am Anfang.

Kann mir da evtl. mal jemand helfen ?

Ach so, ja, der Preis sollte so um die 50€ liegen. Viel mehr aber auch nicht. Es wäre schon nett, wenn man die Taschenlampe auch dimmen könnte, um Saft zu sparen, und sich nicht ständig selbst zu blenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eine Taschenlampe mit Micro-Batterien, die (sehr) weit strahlt dürfte nicht das wahre vom Ei sein.

Wobei die Taschenlampen, die mit Mignon-Batterien betrieben werden und einen großen Reflektor für eine große Reichweite haben, auch spärlich gesäht sind.

Ins Auge kann jedoch - wenn auch etwas teuerer - die Lumapower M3 gefasst werden, vor allem mit dem Turbokopf. Sie hat den großen Vorteil, dass man sowohl eine, als auch 2 Mignon-Batterien oder auch eine CR123A Batterie nutzen kann.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Hallo,
bin auch geocacher. Habe eig. immer eine Mag 2d mit original lux 3 replacement drinne. Geht auf die entfernung wie die hölle. Reflektoren in ca. 150 bis 200 metern sind kein prob.
Seit dem ich jedoch jetzt die Lumapower m1-r habe wird die Mag eig. nicht mehr benutzt. Reflektoren sind auf der selben distanz super auszumachen. Mit nem li ion akku läuft sie ca. knapp 4 stunden.
Kann ich wirklich nur empfehlen. Als immer "an" Lampe habe ich ne P2D.
Wenn man sie im 80 Lumen modus betreibt brennt sie ca. 3std.
Die Kombination empfinde ich als perfekt.
 
Hallo,

Ich bin kein Geocacher/Nightcacher, aber die Anforderungen kenne ich schon.

Ich cache ehr nach Füchsen, Rehen, Wildschweinen und Hirschen; einen Luchs gibt es auch in den Vogesen (Bild derzeit in den Vogesen)

Auch diese antworten mit ihren Augen wie Reflektoren....


Bevorzugte Lampe: Ein Ansmann Handscheinwerfer mit 20W/6V@7.2V Halogen Brenner; fokusierbar und dimmbar.

Als backup ist immer eine Lumapower M1 dabei, die aber bezüglich Reichweite und Helligkeit keine Chance hat, wenn es auf 400m geht.


Winzlampen mit 18mm Reflektor sind für sowas völlig deplaziert.


Maglite Knüppel finde ich von gestern, auch wenn ein LED Replacement drin ist.
Die Wärmeableitung ist bauartbedingt miserabel!



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's denn unbedingt Mignon Batterien sein sollen, würde ich mich auch Bernd und seinem Tip LM M3 anschließen, einer der wenigen AA-Lampen mit großem Reflektor oder zu überlegst dir LIos zu nutzen, was zumindest im Winter auch den Vorteil der Kälteunempfindlichkeit mit sich bringt.
In dem Fall dürfte die Auswahl an Lampen sich rasant vergrößern.

Grüße
Jens
 
Hallo!

Erst einmal vielen Danke für die ganzen Tipps.

Den Ansmann find ich ein wenig unhandlich. Bestimmt super hell, aber nichts für die Westentasche.

Die anderen schau ich mir mal an.
 
Ok!

Ich hab` mir jetzt mal die drei in frage kommenden angesehen.

LumaPower M3 79,80EUR P4 CREE-Led 2 modi

Fenix L1D P2D Q5 Set mit Diffusor 69,90EUR Luxeon Q5 LED 4+2 modi geregelt

Fenix L1D mit Luxeon Rebel 90-LED 55,90EUR 4+2+2 geregelt 9-90

a) ist es richtig, das die LumaPower M3 nicht geregelt ist ?
b) aktuell tendiere ich zur l1d. Kann mir jemand was zum unterschied zur L1D P2D aus der Praxis sagen. Messwerte sagen mir leider wenig.

Danke!
 
Hi,

laut dem hersteller ist die M3 geregelt (DC-DC regulated circuit)

Vielleicht hilft dir diese Übersicht ein wenig weiter,
ich habe sie für mich erstellt da ich fast die gleichen Modelle in die engere Auswahl genommen habe.
Die Werte sind ein Mischung aus Herstellerangaben und Werten die ich in Foren gefunden habe und haben daher keinen Anspruch auf Korrektheit,
aber mehr war nicht zu finden.

Die Übersicht:

Lumapower M3
Seoul P4
AA, 2xAA, CR123
Low echtes low (5?)
Med
High 80-100lm 1,5h (2600 Nimh)
GITD, Turbokopf

Runtime on High with AW's protected 3.7v high current 750mah RCR123A cell: 1hour 9min 56sec
Runtime on High with AW's protected 3.7v 750mah 14500 cell: 1hour 28min 59sec
Runtime on High with 1xAA Ni-Mh 2600mah cell:
2hour 25min 22sec to dead
After about 1hour 30min the flashlight dimmed to half brightness
From 1hour 3min to 2hours and more the flashlight was even more dim, but with useful light
After 2hours the flashlight quickly went dead and was very dim
Runtime on High with 2xAA Ni-Mh 2600mah cells:
3hour 22min 37sec to dead
After about 2hours the brightness dimmed to half
From 2hours to 3hours the flashlight was even more dim, but with useful light
Over 3hours the flashlight still produced some light, but quickly went dead

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=156860
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=157522
http://flashlightreviews.com/reviews/lumapower_m3.htm
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=44116


Lumapower LM31
Seoul P4
AA
Low 2lm 20+h
High 80lm 1,5h

http://www.lumapower.com/products/33.html


Lumapower LM33
Seoul P4
CR123
Low 50lm 4-8h
High 100lm 2h


Lumapower Avenger
Rebel 100
AAA, LI
Low 5lm 18h
High 80lm 2,5h
Turbo 100lm (3,7v)
GITD

http://www.cpfmarketplace.com/mp/showthread.php?t=171917


Fenix P2D Q5
Cree Q5
CR123
Low 12lm 55h
Med 53lm 10h
High 107lm 4h
Turbo 180lm 2h
SOS, Strobe

http://www.qualityflashlights.at/termekekmainGe.php?csoportid=56


Fenix P2D P4
Cree P4
CR123
Low 9lm 30h
Med 40lm 5,5h
High 80lm 2h
Turbo 135 1h
SOS, Strobe

http://www.fenixlight.com/flashlight/fenixp2d.htm


Fenix L1D P4
Cree P4
AA
Low 9lm 25h
Med 40lm 5h
High 80lm 2h
Turbo 90lm 1,5h
SOS, Strobe

http://www.fenixlight.com/flashlight/fenixl1d.htm

Eigentlich gefällt mir die M3 besser, aber das Licht/Dauer/Preis-Verhältnis scheint mir beim Christmas Pack am besten zu sein. Stören tut mich die UI und der helle Low-modus, dem man aber ja mit einem Diffusor/Klarsichthülle zu Leibe rücken kann.
Die avenger bekommt mein Vater wahrscheinlich zu Weihnachten.

Und für M3-Interessenten vielleicht noch interessant:
Ricky@Lumapower schrieb:
Not at this moment for M3's upgrade.
As soon as Feb-2008, we will consider more upgrade for this model.

mfg
aces
 
Hi,

mir ist gerade ein potentieller Fehler aufgefallen der durch copy+paste der Händlerangaben entstanden ist.
Die Laufzeiten der P2D Q5 dürften wohl eher denen der P2D P4 mit den Lumenangaben der L2D Q5 entsprechen:

Fenix P2D Q5 falsch?!
Cree Q5
CR123
Low 12lm 55h
Med 53lm 10h
High 107lm 4h
Turbo 180lm 2h


Fenix P2D P4
Cree P4
CR123
Low 9lm 30h
Med 40lm 5,5h
High 80lm 2h
Turbo 135 1h


Fenix L2D Q5
Cree Q5
2xAA
Low 12lm 55h
Med 53lm 10h
High 107lm 4h
Turbo 180lm 2h


Fenix L2D P4
Cree P4
2xAA
Low 9lm 55h
Med 40lm 10h
High 80lm 4h
Turbo 135lm 2h


Oder ist es möglich dass mit einer CR123 die gleichen Laufzeiten wie bei 2xAA bei gleicher Leistung erreicht werden?


mfg
aces
 
Hallo !

Ich denke ich ab es (fast)

Hier meine "BestOf"

Fenix L2T V2.0 mit Luxeon Rebell LED 49,90EUR Luxeon Rebell LED modi max 140 lumen 1000/3150

Fenix L2D CE Q5 mit CREE Q5 LED 59,90EUR Cree 7090 XR-E Q5 LED modi max 180 lumen 2980/8800

Ich denke ich tendier (trotz allem) zur >Fenix L2D CE Q5 mit CREE Q5 LED< wegen der besseren Lumen/Throw/Overall Output Werte.

Die M3 ist bestimmt klasse, aber 70-80€ sind mit dann doch zu viel.
Wie sind denn die Erfahrungen aus der Praxis bei der l2t oder l2d ?
 
Wie sind denn die Erfahrungen aus der Praxis bei der l2t?

Ich find sie gut. Schön handlich und günstig im Betrieb. Lange Leuchtdauer im low-Modus. Genug Sidespill um auch breitere Wege im Nahbereich auszuleuchten. Recht wasserfest.

Nur die 140 Lumen kannst Du vergessen. Die sind erstunken und erlogen:D. Meine Inova T1 ist subjektiv genauso hell (angegeben mit 30 Lumen).
Aber für AA-Batterien ist die L2T auf alle Fälle sehr hell. Mir reichts jedenfalls völlig.
 
Dem Video nach zu urteilen ist die Maglite 2C mit einem richtigen LED-Einsatz der klare Gewinner.

Sie ist viel leichter (Hälfte!) als die Mag 4D und zudem deutlich handlicher.
Allerdings bietet sie mit dem gleichen, großen und fokussierbaren Reflektor eine hohe Reichweite. Es ist eben nur die Frage, welchen LED Einsatz man nimmt. Mit einer Cree oder Rebel LED dürfte da die Post abgehen.
 
ja, klar !

Absolut, aber die Maglite hab ich schon (ohne LED) und die ist auch in der 2D Version immer noch nicht für die Westentasche geeignet.

Natürlich wir die l2d auf 200m nicht mithalten können (denke ich).
 
@saavik

Du solltest aber villeicht bedenken, daß Hiltihome am Ende dieses Threads

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=50346

die Dauerhaltbarkeit der L2D CE Q5 (wohl aufgrund der großen Hitzeentwicklung) anzweifelt, während Long John in diesem Thread

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=44116&highlight=Lumapower+Lampe

den guten Wärmehaushalt und die zu erwartende Langlebigkeit der M3 hervorhebt.

Der Preis von knapp 80.- € kommt auch durch den Turbokopf zustande, den die anderen Lampen gar nicht bieten, der für viel Throw aber unabdingbar ist.

Ohne den Turbokopf kostet die Lampe bei Flashlightshop nur knapp 60.- €.

Gruß,
SL
 
...Nur die 140 Lumen kannst Du vergessen. Die sind erstunken und erlogen:D. Meine Inova T1 ist subjektiv genauso hell (angegeben mit 30 Lumen)....wie die Fenix L2T...


Hallo Sam Hain,

Entweder ist Deine T1 beretis ein 2007er Modell mit schwarzem Bezel und Reflektor, oder gedopt...

oder aber Deine L2T ist defekt und der 140 Lumen Modus funktioniert nicht.

Eine L2T-V2.0, über die hier geschrieben wurde, muss ganz erheblich heller sein, als die INOVA-T1-TRIOS.

Die Inova T-1-TRIOS ist eine echte Funzel im Vergleich zu aktuellen Lampen.


Meine T1 ist gerade zerlegt und wartet auf einen Mod.............




Heinz
 
Hallo saavik

Bezüglich der geforderten Reichweite Deiner Wunschlampe schreibst Du lediglich:

"......das damit Objekte in größerer Entfernung auch gut zu sehen sein müssten."

und

"......Natürlich wir die l2d auf 200m nicht mithalten können (denke ich)."

Die von Dir ins Auge gefassten Fenixe als auch die LP M3 werden wahrscheinlich Deine Erwartungen nicht erfüllen, wenn es um die Reichweite geht.
Die M3 ist in der Tat eine prima Lampe, durchdacht und stabil gebaut, hell genug für die meisten Anforderungen, die an eine Taschenlampe gestellt werden, ebenso wie die Fenixe.
Aber 200m sind eine große Distanz, um mit einer Taschenlampe Objekte tatsächlich zu erhellen.

Wie Heinz schon bemerkt hat, solche "Winzlampen" werden hierbei versagen. Selbst die M3 mit Turbokopf, auch Rebels und Cree Q5's in kleinen Reflektoren erreichen diese Distanz nicht befriedigend.

Wahrscheinlich solltest Du Dich nach einem "Spezialisten" umschauen, eine Lampe die auf Reichweite ausgelegt und gebaut ist.

Grüße

____
Tom
 
Ja, so weit bin ich auch schon, aber dann wird`s mir zu teuer, darum mein neuer Plan:

einfach meine maglite 2d aufrüsten. Das scheint ja technisch keine Herausforderung zu sein, aber jetzt gibt natürlich wieder x LED Lampen.

Ich hab mal im Internet nachgesehen. Folgende Seiten hab ich gefunden:

http://www.gieger-versand.de/cgi/es...ng&rub2=f%2E%20Maglite%20C%2FD%2DCell%2C1Watt

http://www.gieger-versand.de/cgi/es...k&wkid=494660195834901&rub1=LED%20Umr%FCstung

Kann mir da jemand ne Empfehlung geben ?

Evtl. mach ich einfach mal nen neuen Post auf.
 
Hallo Sam Hain,

Entweder ist Deine T1 beretis ein 2007er Modell mit schwarzem Bezel und Reflektor, oder gedopt...
hm... ich hab die gebraucht gekauft. Wie find ich raus, ob die gedopt wurde? Schwarzer Reflektor?? Nein, den hat sich nicht.

Ist wie gesagt ein subjektiver Eindruck. Jedenfalls glaube ich nicht, dass die L2T 140 Lumen abgibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück