Taschenlampe im Handgepäck (Flugreise)

Elakazam

Mitglied
Beiträge
203
Hallöchen,

brauche bitte eine Info!

Sind Taschenlampen im Handgepäck, auf einer Flugreise erlaubt?
Habe versucht im Netz eine entsprechende Information zu erhalten, bin aber leider nicht fündig geworden.

Kennt sich damit jemand aus!? Wie sind die Regelungen?

Vielen Dank im voraus!:confused:
 
Denke, solange sie keine Zacken am Kopf haben, sollte es keine Probleme geben dürfen (gabs bei mir auch nie).
 
Hallo...
Also bei sehr starken Akkus (z.b. von Tauchlampen) kann es vorkommen, dass Du die Glühbirne oder den Akku selber entfernen musst wegen Brandgefahr (müsste bei LED's problemlos sein).
Gruss
Tobi
 
Fliege beruflich öfter und habe immer meine Lampe im Handgepäck - selbst unsere nordamerikanischen paranoiden Freunde haben nie gemeckert...
 
Meine Taschenlampen (Arc AAA Surefire E1e) wurde zwar beäugt und auf Funktion untersucht (nicht, dass da Sprengstoffdrinnen versteckt ist:haemisch: ), gingen aber jeweils ohne Probleme durch.

<OT>
Weiss jemand, wie das mit Laserpointern aussieht? Ich bin häufiger nur mit Handgepäck unterwegs und muss Präsenationen halten. In vorauseilendem Gehorsam habe ich den Pointer bisher immer zu Hause gelassen und jedesmal vergessen, die Damen und Herren vor Ort zu fragen.
</OT>
 
Meine Mag 3D durfte ich letztes Jahr am Düsseldorfer Fh nicht mit rein nehmen als Handgepäck, musste dann noch zum Check In hetzen und sie dort am Kofferschalter abgeben.

Begründung des Securitiy-Menschen:

"Die ist so groß, damit könnten Sie den Piloten erschlagen."

Sinnigerweise hat er einen Fluggast hinter mir in der Abfertigung ohne zu Murren duchgewunken, der eine prof. Fotoausrüstung dabei hatte mit Riesen-Tele (auch vortrefflich zum Piloten killen geeignet)


Beim Wiederdurchlaufen am Kontrollpunkt sagte mir allerdings ein anderer Security-Knecht, dass das Mitnehmen der Lampe ohne Batterien kein Problem gewesen wäre....
 
hab letzte Woche einen Herrn hinter mir gehabt, der seinen Laserpointer aus dem Handgepäck rausholen mußte. War der Security beim Durchleuchten wohl aufgefallen (LP in Kuliform). Sie haben dann nur getestet, ob es auch einer ist und dem Herrn dann wiedergegeben.
(Rom Ciampino)
Nochwas aus dem CPF:
Just make sure that none of the flashlights get confiscated by airport security. It would suck to buy them and airport security finds them a hazard or risk.
Kann also wohl doch vorkommen. Wenn Du sie im Flugzeug nicht brauchst, :confused: würde ich sie im Koffer lassen.

Gruß Jochen
 
Mein Vater durfte am Düsseldorfer Flughafen seine Mag-Taschenlampe (ca. 20cm lang) nicht im Handgepäck mitnehmen. Zum Glück konnte ich Sie dann nach Hause transportieren. Frage mich aber, welche Bedenken das Sicherheitsperson hatte, wenn man beachtet, dass mein Vater über 60 Jahre und ca. 1,65 m gross ist.
Also besser in den Koffer legen.
 
Irgendwie sehe ich das Problem nicht. Wenn ich mir unsicher bin, ob die Lampe an der Sicherheitskontrolle Ärger macht, lege ich sie in den Koffer. Gegen eine kleine LED am Schlüsselbund wird sicher keiner was haben. Und ins Handgepäck muß ja nun wirklich keine große Maglite.

gruß
hagrid
 
Irgendwie sehe ich das Problem nicht. Wenn ich mir unsicher bin, ob die Lampe an der Sicherheitskontrolle Ärger macht, lege ich sie in den Koffer. Gegen eine kleine LED am Schlüsselbund wird sicher keiner was haben. Und ins Handgepäck muß ja nun wirklich keine große Maglite.

gruß
hagrid

Zum Problem kann die Sache aber werden, wenn die Lampe einen gewissen Wert hat und/oder nicht, oder nur schwer ersetzbar ist.
Im Koffer ist eine wertvolle Lampe bei Verlust nicht versichert.
Vor genau dieser Entscheidung stand ich in der Vergangenheit auch und bat meine Begleitung, mein Passieren der Sicherheitskontrolle abzuwarten.
Hätte ich die Lampe nicht mitführen dürfen, wäre sie sicher an meine Begleitung ausgehändigt worden.

Viele Grüße

____
Tom
 
Bin zwar noch in keiner solchen Situation gewesen, aber die Gleichung "große Lampe + Pilot = Beule" kann ich schon nachvollziehen. Eine MAGLITE mit 3 D-Zellen wiegt schon einiges. Und selbst wenn der Besitzer nicht so kräftig ist, dürfte das schon reichen um jemandem erhebliche Kopfschmerzen zu bereiten.

Angesichts der Tatsache, dass es heutzutage sehr gute 3-Watt-LED's gibt, die eine ähnliche Lichtstärke besitzen wie solche MAG's kann ich nicht wirklich verstehen, weshalb man dann ein solches Trumm mit auf Reisen nimmt.
 
Angesichts der Tatsache, dass es heutzutage sehr gute 3-Watt-LED's gibt, die eine ähnliche Lichtstärke besitzen wie solche MAG's kann ich nicht wirklich verstehen, weshalb man dann ein solches Trumm mit auf Reisen nimmt.

Ein Grund könnte sein, daß man die Lampe in der "alten Heimat" gekauft hat (z.B. bei einem Besuch) und sie zu seinem neuen Wohnort mitnehmen möchte. ;)

Viele Grüße

____
Tom
 
Durchaus logisch.

Bin bei meinen Ausführungen davon ausgegangen, dass derjenige zu Hause startet und früher oder später wieder zurückkommt. Mein Fehler. :hmpf: Hätte ich wohl anmerken sollen. Als Mitbringsel würde ich die Lampe dann aber dennoch im Koffer verstauen.

Bezüglich dem Versicherungsschutz gibt es übrigens die Möglichkeit für die Reisedauer eine entsprechende Gepäckversicherung abzuschließen, die Schäden am oder Verlust von mitgeführtem und aufgegebenen Reisegepäck abdeckt. Im Schadensfall reicht der Kaufbeleg der Lampe als Nachweis normalerweise aus. Was das dann genau kostet hängt normalerweise von der Deckungssumme und der Reisedauer ab.
 
Ich hatte mir die 3D damals in D. gekauft (mit LED-Replacement, sowas gibts hier leider nicht) und wollte die halt in der Originalpackung im Rucksack nach Hause (=Teneriffa) mitnehmen. Zum Glück war, wie erwähnt, die Kofferabgabe noch geöffnet, sonst wäre die futsch gewesen.

Blöd fand ich halt, dass der Fotograf hinter mir nicht als potentieller Selbstmordattentäter angesehen wurde (läßt mich ja grübeln, muss wohl mal an meinem Äußeren arbeiten und beim Einchecken aufhören, immer Allahu akbar zu murmeln..... :D
 
@ Elakazam

frag bei der zuständigen Fluggesellschaft an und lass es Dir schriftlich geben.

z.B. Condor schreibt zum Thema Tauchlampen: "Die Beförderung der deaktivierten Tauchlampe (Birne oder Akku müssen ausgebaut sein) erfolgt ausschließlich im Handgepäck. Die Mitnahme von Tauchlampen im Handgepäck muss am Check-in angegeben werden."
Quelle: http://tinyurl.com/2hpm2o

Witzigerweise verlangen die Mitarbeiter bei der Handgepäckkontrolle dann aber, dass man die Lampe einschaltet um nachzuweisen, dass es sich tatsächlich um eine Lampe handelt.:hehe:
 
Zurück