Taschenlampe mir direkter Leuchtstärkewahl

feuervogel69

Mitglied
Beiträge
900
PHP:

* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?

Alltag, eher klein und leicht.


* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?

olight, wuben


* Wird eine bestimmte Lampengröße bevorzugt: Soll die Lampe eine bestimmte Höchst- oder auch Mindestlänge,
einen bestimmten Body- oder Kopfdurchmesser haben?.


klein

* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Wird die Lampe täglich (oder besser nächtlich), wöchentlich, monatlich oder nur als Notfalllampe genutzt werden?


wöchentlich


* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?


* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?


eher günstig, aber qualität entscheidet.

* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein
oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?


online ohne Zoll.
* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?

umschaltbar wäre super, ansonsten nahbereich


* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?


* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?


wechselbare akkus wären super.
* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht?

ja, ich suche eine Lampe die man nicht "durchschaltet" oder mit diesen mehrmaligen Drücken regelt, sondern die ihre Leuchtstärke, oder Einsatzmodus direkt anwählbar hat.

D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile,
es gibt auch Zwischenlösungen)


* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?


* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?


s.o.


* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?

nö.

* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?

direkt und einzeln anwählbar.

* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch


* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?


* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?


keine Ahnung. Falls wechselbare Lithium- ionen akkus wären gute Ladegerätehinweise schön.
 
Hi!

Wenn die Leuchtstufen direkt anwählbar sein sollen, fallen mir spontan folgende Serien ein - was Größe und Preis angeht, musst du mal schauen:
Nextorch TA-Serie (mit Einschränkung. Du kannst über den Drehring am Schalter die drei Dauer-Leuchtstufen direkt anwählen, allerdings drehst du der Reihe nach low - med - high. Das geht aber zumindest schnell).
Eagtac. Bei den taktischen Modellen legst du die Leuchtstufe über Drehen des Kopfes fest, es gibt auch nur drei Stufen. Du kannst also auch bei ausgeschalteter Lampe die Stufe festlegen, indem du den Kopf lockerst. Nachteil: du brauchst beide Hände.
Streamlight: Strion / Stinger 2020. Die haben einen kleinen Hebel am Lampenkopf, der in drei Stufen einrastet. Das geht auch wieder bei ein- oder ausgeschalteter Lampe.
Niteye RRT0 pro und RRT01 (selected-lights). Die haben einen Drehring am Kopf, mit dem du die Stufen wählst. Ist auch klein, hat Akku etc..

Das sind nur erste spontane Ideen - ist da rein vom Bedienkonzept her was dabei für dich? Genaue Modelle kann man dann später rauspicken...
 
ja, schau ich mir an! Ich vergesse stets wie die Bedienung der Lampen funktioniert und hasse aber wenn das Teil nicht in der gewünschten Leuchtstärke angeht.... Die ultimative und optisch ersichtliche vorherige Einstellbarkeit ist das was ich suche. Klingt erstmal alles gut, was du schreibst- ich werd das suchen gehen. Danke.
 
Die Zebralight Lampen sind klein leicht sehr hochwertig verarbeitet und du kannst sie dir so einstellen, dass du jede Leuchtstufe direkt anwählen kannst. Allerdings sind sie nicht günstig.
 
HDS Rotary
Sunwayman V(?) Serie?

Aber um das Pferd von hinten aufzuzäumen: Welche Anwendung hast du, und welche Leuchtstärken (Anzahl und Lumen) brauchst du?

Es werden immer ZWEI Handlungen notwendig sein um das passende Licht zu haben, ob das nun mehrere Lampen sind, aus denen du eine auswählst und diese dann anschaltest.
oder du eine Lampe hast die du einmal anschaltest und dann durch halten oder mehrmaliges tippen eine Leuchtstärke anwählst. Oder durch drehen eines Ringes einen Modus anwählst und dann schaltest.

Mir ist noch eingefallen Lampen mit mehreren Schaltern, wie Klarus XT Serie und FirstlightUSA können durch schalten des jeweiligen Schalters direkt Low oder High starten.
Auch in diesem Fall müsstest du die entsprechende Taste auswählen und dann betätigen.


Grüsse
 
Aber um das Pferd von hinten aufzuzäumen: Welche Anwendung hast du, und welche Leuchtstärken (Anzahl und Lumen) brauchst du?



Grüsse

Hab ich das nicht in diesen 1001 Kaufberatungsfragen beantwortet? ;-) Gern nochmal, da die meisten Vorschläge mir zu gross sind:

Es geht um eine kleine EDC-Lampe. Nur funzeln sollte sie nicht, aber 1000 Lumen sollte absolut reichen, ob 500 zuwenig sind, weiss ich nicht, ich kenn mich da wenig aus. Fokusverstellung wäre super, aber ich glaube das gibts bei kleinen Lampen nicht. Leider vergess ich immer wie meine Olight heisst, die Grösse passt und sicher kann man da auch drauf rumdrücken, das nervt mich aber. Soweit ich das jetzt sehe, ist so ein Drehring das was ich mir vorstellen könnte. Ist das so: ich stelle den Drehring ein und dann schaltet die Lampe in der Leuchtstärke ein, die ich "eingedreht" habe? Also sind das fix vorgegebene Leuchtstärken? Dann hoch oder runterdrehen, kann ich mir bedienungstechnisch grad noch so merken;-)))

Bis jetzt haben mir Niteye Jet RRT01, Zebralight ganz gut gefallen. Akku wechselbar ist mir ja lieb, aber das macht die Lampe wahrscheinlich etwas grösser, bzw. bedingt eine minimalgrösse. Aber bei der Olight nervt mich zb. das Magnetladeteil: ist immer nicht auffindabr wenn ichs brauche... USB-C Stecker wäre ok, da man gefühlt ja 80% des Equipments damit läd.

Die

Sunwayman V10R sieht auch gut aus, ob mir 230 Lumen reichen? Ich weiss es nicht. Was heisst Magnetdrehring: ist das voreinstellbar?

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

zur Helligkeit: wie viele Lumen du brauchst, lässt sich nicht sagen. Es hängt von der Umgebungshelligkeit ab (je heller es außen rum ist, desto mehr Power braucht die Lampe), ob die Augen sich an die Dunkelheit gewöhnt haben, wie der Lichtkegel beschaffen ist (Lumen beschreiben die gesamte Lichtmenge, anhand Lux/Candela-Wert kann man ableiten, wie eng fokussiert der Lichtkegel ist). Für eine EDC bist mit 1000lm gut gerüstet, würde ich sagen, meist wirst du in einer kleineren Stufe arbeiten.

Die Sunwayman V10R hat einen stufenlosen Drehring, also wird es heller, je weiter du drehst. Allerdings ist sie schon alt, deswegen nur 230lm und in Sachen Effizienz nicht mehr auf dem Stand der Technik. Die Niteye RRT01 ist ebenfalls mit stufenlosen Drehring ausgestattet, die RRT0 pro dagegen hat drei feste Stufen. Ich muss nachschauen, ob die Lampe bereits angeht, wenn man den Drehring betätigt... die Niteye's haben öfter mal was geändert.

Fokuseinstellung ist bei kleinen Lampen eher nicht drin. Ein guter Lichtkegel macht diese Verstellung vom Fokus in der Regel überflüssig, zu dem hast eine Schwachstelle (mechanisch, Dichtigkeit) weniger.

Wie ist denn dein Größenlimit? Bei EDC hat ja jeder seine eigene Grenze... Wenn es 11,8x2,4cm sein darf, ist die Eagtac P200LR ein sehr gutes Gerät. Ein guter Akku, drei Stufen, die über das Drehen des Kopfes vorgewählt werden können (fest, etwas locker, weiter locker gedreht). Ein/Aus immer nur über den Endschalter - das ist absolut simpel, immer gleich, ohne Fallstricke. Wenn gewünscht, kann man so einen Slot auch mit 2 Stufen programmieren (die wären dann zum Durchschalten hintereinander), oder man lässt es einfach auf der einfachen Einstellung. Sehr hell, technisch aktuell, mit Akku beim Schiermeier für 70 EUR zu haben.

Eine gewisse Helligkeit (mit dem entsprechenden Akku und Laufzeit) bedingt oft eine gewisse Lampengröße. Um die Kompakt zu halten, gibt es dann in den meisten Fällen nur einen kleinen Seitenknopf, der alles durchklickt - Drehring, Endkappenschalter etc brauchen Platz, die Lampe wird wieder größer.
 
Auch wenn ich jetzt wieder gesteinigt werde, ich habe privat häufig ne Sofirn SC13A als EDC dabei.
Ja, es ist eine günstige aber qualitativ gute Lampe und macht eben genau das was sie soll. Per USB-c aufladen, sehr klein und kompakt, ausreichend Licht und Laufzeit, Magnet zum aufhängen und in meinen Augen auch eine einfache Regelung. Einmal klicken an, klicken und festhalten zum hochdimmen, nochmal klicken und festhalten zum runterdimmen, einfacher klick ausschalten. Beim erneuten einschalten startet sie auf der zuletzt genutzen Stufe. Klar hat sie noch mehr Optionen, aber die muss man nicht nutzen. Und die Bedienung von Drehringlampen geht da auch nicht wirklich schneller oder einfacher.

Meine Empfehlung wenn man kaum Erfahrung hat, kauf dir die SC13A, die kostet gerade mal 20€ inkl. Versand und Akku. Dann kannst du mal ausprobieren ob dir das Bedienkonzept mit Taster vielleicht doch mehr zusagt als du denkst (falls nicht, 20€ sind zu verkraften). Wenn dem so ist, gibt es viele viele Optionen an potentiellen Lampen in kompakter Bauform. Oder aber die ist dir vollkommen ausreichend, dann hat sich die Suche erledigt.
 
Nochmal, weil das eben das wichtigste für mich ist: ich will exakt und genau KEINE lampe wo ich mich "durchklicken" muss, oder klicken und halten.. Also die typische "einschalterregelung". Einschalten, Drehen bzw. im ausgeschalteten Zusatnd drehen, dann einschalten wäre super. Und vor allem: die Leuchstärke vorher im ausgeschlateten Zusatnd festlegen können.

Zur Grösse: Länge bis ca. 9cm max, Dicke (also auch dickste Stelle, also kein dickererer Lampenbereich z.b.) ca. 2-2,3cm.

Meine Olight ist die Perun, die mir grössentechnich sehr gefällt, ein bisschen länger wäre kein Problem. 8-9x2cm wäre für mich wahrscheinlich so eine ideale Grösse.
 
Du hast gefragt..


1760613041120.jpeg
 
Der Herr überweise mir bitte ein paar Hunnis, um seinen Ratschlägen folgen zu können;-)))))) Ja mei, die ist schon drehreglerisch perfekt;-))), aber da kostet ja jeder Drehmillimeter extra.
Nun die Dinger sind aber unverwüstlich. Suche im Youtube mal nach "HDS Systems Test". Das Video möchte ich nicht verlinken, da in dem Video Dinge genutzt werden... Nur eine Edelstahl HDS wäre noch unverwüstlicher...

Ich verstehe aber das man die Lampen als Teuer ansieht. Aber es geht bei HDS auch richtig teuer :D


Da sind starten die "billigen" HDS bei irgendwie 600€,die teuren sind 4 Stellig. Das sind Lampen aus Messing, Aluminium Bronze, Beryllium Kupfer, Titan, komplett Edelstahl, komplett Alu. Die hier abgebildete Kombi der Spezialmetalle ist sehr selten mit all den Varianten zusammen.

Wenn Dir so 150-200 Lumen reichen wäre eine Surefire U2 was. Die sollte man gebraucht für 100-200€ Finden. Es gäbe noch eine Surefire UM2. Die ist aber begrenzt in der Menge. Die beiden Lampen haben einen Drehring für die Helligkeit.


Lampen mit Drehring gibt es warum auch immer eher selten im Moment.
 
Und das was gewünscht ist gibt es noch seltener, bzw garnicht.
Alleine durch die Festlegung auf Drehring und Clicky ist eine kompakte Lampe nicht möglich, wenn dann noch Zoom dabei sein soll, wird es noch größer.

Nitecore SRT wäre Bedienungstechnisch in der Richtung (wobei da vermutlich schon wieder "zu viele" Funktionen sind), ist aber nicht ganz kompakt und nicht günstig.

Jetbeam Rrt01 oder RRTO wäre ne Option, die Größe ist ok, Drehring hat sie, Clicky hat sie mittlerweile (die erste Version hatte keinen), Vorwahl sollte bei der neueren Version möglich sein.

Die genannte P200LR ist wohl die beste Option, aber so richtig kompakt ist die auch nicht.

Bei den Anforderungen:
- Drehring Vorwahl plus Tail Clicky
- mindestens 500lm (lieber 1000)
- 8-9cm lang
- USB Ladeport
- Zoom Funktion
- günstig

sehe ich wenig Optionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@feuervogel69 Danke für die Klarstellung bezüglich Größe und wie wichtig das UI ist.

In der Tat seh ich es wie Wallace: es wird eng. Ein Klickschalter (der ja in Kombination mit einem Drehmechanismus genau das Verhalten ermöglicht, das du haben willst) erhöht die Gesamtlänge, ebenso ein Drehring, weil da ja die Sensorik Platz haben muss. Ein USB-Port gibt auch noch mal ein kleines Stück dazu. Dazu noch hohe Leistung...

Selbst bei flashlights.parametrek.com (eine Datenbank, wo man die Suchparameter schön einstellen kann) findet sich nix passendes. Die HDS ist ein Sahnestück und passend vom UI, nur weit weg von den 1000lm und preislich heftig (plus Versand aus USA). Die Eagtac P200LR kommt dem Wunsch am nächsten, ist nur 3cm zu lang (wäre einen Versuch wert, ob sich diese 3cm in der Praxis wirklich bemerkbar machen). Andere Ideen hab ich im Moment auch nicht 🤔
 
Oder eben eine Zebralight, Grade die SC65c ist super kompakt, ein Handschmeichler und wenn sie Mal eingestellt ist, hat du Direktzugriff auf drei Leuchtstufen die du dir aussuchen kannst... Beispiel: einfacher klick: 300lm, Doppelklick: 600lm und drücken+halten 10lm. Alles von "Aus".
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Anforderungen:
- Drehring Vorwahl plus Tail Clicky
- mindestens 500lm (lieber 1000)
- 8-9cm lang
- USB Ladeport
- Zoom Funktion
- günstig

sehe ich wenig Optionen.
Anforderungen.... Es sind erstmal visionäre Wünsche;-)

Ich versuche mal zu priorisieren:

Preis: unter 100 wäre schön, über 150 Euro ist es zu teuer.
Zoom: kann weg, wurde ja weiter oben gut erklärt, dass man das bei gut eingestellter Ausleuchtung auch nicht braucht.
USB: könnte auch Wechselakku sein (aber ist das dann zu dick?)
Abmessung: ja, höchste Prio. 8-9cm lang (10 evtl. max) und 2-2,5cm dick (dickste Stelle)
Leuchstärke Vorwahl oder "extra Knopf", also kein Mehrfachklick irgendow um was einzustellen. Auch hohe Prio.
Leuchtstärke: ja ich mag schon die Leuchtkraft der Perun mini (ich glaub die hat 1000 Lumen?) Ob mir jetzt 250 zu wenig sind weiss ich nicht, aber ja: ich leuchte auch gerne im Dämmerlicht um was gut sehen zu können.

Es könnte übrigens auch ne viereckige sein, die muss halt in so ein EDC-Bag noch reinpassen. Also wenn die jetzt 4eckig z.b. 9cm lang, 1,5cm dick, und dann 3cm breit ist, würde das auch noch gehen evtl.. Nur runde 3cm dicke Teile möchte ich nicht.

Danke für eure Antworten, ich komm gar nicht so schnell hinterher, das alles zu eruieren;-)
 
Oder eben eine Zebralight, Grade die SC64c LE ist super kompakt, ein Handschmeichler und wenn sie Mal eingestellt ist, hat du Direktzugriff auf drei Leuchtstufen die du dir aussuchen kannst... Beispiel: einfacher klick: 300lm, Doppelklick: 800lm und drücken+halten 10lm. Alles von "Aus".
Fast.... aber genau das mit dem mehrfachclick...Bin ein alter Mann und da nervt mich das. Aber ansonsten passt das schon ganz gut. Eine einmalige erste Programmierung bekäme ich sicher auch noch hin. Aber dieses wie oft muss ich jetzt klicken oder halten: das vergesse ich und dann nervt es, wenn man die Lampe benutzt und die Bedienung vergessen hat. Ich nutze die Lampen nichtmal wöchentlich. Eher durchschnittlich monatlich. Bedienungsanleitungen sind i.d.r. auch verlegt. Von daher (das ist eben mein Erfahrungsstand) meine Idee nahc einer Lampe zu suchen, die ich auch nach Monaten in die Hand nehme und einfach einschalte. Das schlimmste ist, wenn ich dann ausversehen in den Programmiermodus komme o.ä.. Das gilt es zu vermeiden.
Muss die Vorschläge noch alle mal sortieren und anschauen,
 
Zurück