Taschenlampe Rot-und Weißlicht

jokerman

Mitglied
Beiträge
508
Hallo Leute,

weiß nicht ob es so eine Anfrage schonmal gab, habe aber noch nix hier im Forum oder überhaupt im Web dazu gefunden.


Was ich suche:

Also ich suche eine Taschenlampe die man per Endkappenschalter (also Druckknopf am hinteren Ende) von weißem oder normalem Licht auf Rotlicht umschalten kann.
Am besten auch mit LED´s wegen der gleichmäßigeren Ausleuchtung.
Die Lampe brauch auch keine große Lumen-Power zu haben oder eine Verstellmöglichkeit für verschiedene Leuchtstufen, ist nur für den Nahbereich vorgesehen.

Wozu ich sie brauche:

Ich bin Sportflieger und brauche die Lampe sowohl um Außenchecks am Flieger zu machen (dafür dann das normale oder weiße Licht) aber auch für Nachtflüge zum Karten lesen und so (deswegen Rotlicht).


Da man als Flieger immer mit Gewicht und Platz sparen sollte, wollte ich dies halt in einer Lampe vereint haben. Eine möglichst einfache Bedienung wäre auch sehr hilfreich, da man bei Nachtflügen nicht grad die Zeit hat sich groß mit der Bedienung der Lampe auseinanderzusetzen.

Stelle mir die so in etwa wie ne Inova X5 vor, nur gibt es die mit nur einer Lichtfarbe:

http://www.inovalight.com/

Für Anregungen und Tips wäre ich euch sehr dankbar.

Gruß jokerman
 
Hallo jokerman und willkommen im Forum:)

Die Surefire Kroma mit roten Led's sollte Deine Anforderungen genau erfüllen:

http://www.surefire.com/maxexp/main/co_disp/displ/prrfnbr/24412/sesent/00

Es gibt auch noch die SF A2, allerdings mit einer Birne und Led's, dafür preiswerter:

http://www.surefire.com/maxexp/main/co_disp/displ/prrfnbr/900/sesent/00

Es gab auch eine Lampe in Inova X5 - Größe mit weißen und roten Led's, ihr Name ist mir aber entfallen. Wahrscheinlich weil deren Qualiät sehr fragwürdig war und die anfängliche Euphorie schnell nachgelassen hat.

Eine weitere Möglichkeit wäre eine Custom-Lampe. Sie ist einfach zu bauen, entweder von Dir selbst oder einem Modder.
Wenn Du Fragen hast, wird Dir hier geholfen.

Viel Glück und Grüße

_____
Tom
 
jokerman, eine weitere Möglichkeit wäre, 2 unabhängige Lampen für Deine Einsätze zu benutzen.

Diese hier zum Lesen:

http://www.quiqlite.com/product_ir.html

Und eine andere, z.B. Fenix Deiner Wahl, für die Außenchecks.

Gewichtsmäßig liegst Du damit unter einer Lampe, die alles vereint, abgesehen von der Tikka, die IMO auch eine gute Wahl wäre.

Viele Grüße

____
Tom
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten! :super:

Werde mich mal durch eure Vorschläge durcharbeiten, nach einer ersten Übersicht denke ich schon das ich da was passendes finden werde.

Ihr könnt natürlich gerne weiter Vorschläge abgeben.

Weiter so! :)

Gruß jokerman
 
Vielleicht so was hier:
premierlighttm2.jpg


Premierlight PL-7
 
Oder zumindest für den Nahbereich brauchbar, die gute, alte Inova 24/7.

Es gibt auch noch die SF A2, allerdings mit einer Birne und Led's, dafür preiswerter:

http://www.surefire.com/maxexp/main/.../900/sesent/00
(Long John)
Bin ich persönlich immer noch ein großer Freund von, sie ist zumindest kompakt, die 50 Xenon Lumen sind von SF sehr, sehr tiefgestapelt und sie hat eine simple, einfache Bedienung,
Nicht umsonst die Aviator :D.
Grüße
Jens
 
Hallo,

ich würde auch die SureFire A2 Aviator empfehlen, zumal die Bedienung wie gefordert auch sehr einfach ist: leichtes Drücken (Momentlich) oder etwas zudrehen (Dauerlicht) für die roten LED's, weiter drücken / drehen für das zusätzliche weiße Xenon-Licht. Dabei kann man die Taschenlampe als Sicherung aber auch so einstellen, dass beim Drücken nur das rote Licht, nicht aber bei festerem Drücken auch das weiße Licht angehen würde.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Hallo Joker,
da dein Suchthread im Marktplatz ja in irgendeiner Weise erfolgreich war, löse doch bitte noch auf, zu welcher Lampe du gegriffen hast.
Ist doch immer ganz nett für die Ratgebenden, wenn sie auch noch das Endergebniss erfahren. ;)
Grüße
Jens
 
Ich habe mich dann doch zu der Version mit zwei unabhängigen Lampen entschlossen.


Hier die mit Rotlicht für Nachtflüge:

http://www.gerbergear.com/product.php?model=0013

Und hier die für Außenchecks:

http://www.gerbergear.com/product.php?model=0047


Natürlich will ich die Entscheidung auch gerne begründen:

Erstmal hoffe ich das Gerber auf diesem Gebiet auch ganz gut ist.

Und wenn ich Nachtflüge machen will weiß ich das ja vorher und brauche nur dann die Infinity mit Rotlicht mit einzupacken.
Auch hat diese einen Clip und ich kann sie dann immer griffbereit an meinem Kniebrett befestigen.
Außerdem schön kompakt, sieht robust aus und per Endschalter bedienbar.

Die TriTac hab ich genommen da sie ebenfalls robust aussieht, einfach zu bedienen ist und mir für den Nahbereich geeignet scheint.

Des weiteren sind beide mit günstigen AA Batterien betreibbar und ich konnte sie zusammen relativ günstig bekommen.
Man muß dazu sagen ich bin noch Student, und fliegen bringt an sich schon viele Kosten mit sich so daß ich nicht allzuviel für dieses Zubehör ausgeben wollte. Nachtflüge machen wir nun auch nicht so häufig.

Außer dem muß ja noch was für mein anderes Hobby was übrigbleiben:

MESSER sammeln! :hehe:


Ich weiß natürlich das diese Lampen wohl auch ihre Nachteile haben und das es qualitativ bessere gibt, aber ich will mal mit diesen Erfahrung sammeln und vielleicht hol ich mir dann irgendwann auch eine andere.
Ich hoffe das Gerber auf diesem Gebiet auch ganz gut ist.

So eine A2 Aviator von Surefire ist natürlich wirklich gut, aber was mich (neben dem Preis) an der stört ist das sie eine sehr lichtstarke Xenon-Birne hat und schon älter ist.
Stellt euch vor ich mache mit ner A2 meinen Außencheck für einen Nachtflug. Aufgrund der Lichtleistung und der meist weißen Flugzeuge könnte man für den kurz darauffolgenden Flug schon etwas geblendet sein. Man denke nur an die Zeit die die Augen brauchen um sich an Dunkelheit optimal zu gewöhnen.
Die Aviator nur mit LED´s und mäßiger Lumen-Power wäre wohl optimal, vielleicht gibt es so eine irgendwann mal.

Die Kopflampen sind auch nicht schlecht, aber da ich mit Headset fliege wäre mir das zu viel auf der Birne. :hmpf:

Die speziellen Kartenlampen scheinen mir zu unhandlich wenn man mal was anderes im Cockpit beleuchten möchte.


Mal schauen was die Praxiserfahrung so zeigen wird, eventuell finde ich dann ne eierlegende Wollmilchsau-Lösung ;)


Trotzdem nochmal ein herzliches Dankeschön für eure Hilfe ! :super::super::super:

Gruß jokerman
 
Zurück