Taschenlampen zu wertvoll zum mitnehmen?

Elektron

Mitglied
Beiträge
299
Hallo Leute,

immer wieder fällt mir auf, dass hier im Verkaufsteil "Vitrinenlampen" angeboten werden, die vielleicht eine Akkuladung lang gelaufen sind.

Liegt es an der "Kaufsucht"? Oder geht es euch wie mir?

Ich habe mein Verhalten mal beobachtet und bin darauf gekommen, dass ich meistens eine der günstigeren Lampen dabei habe. Mal abgesehen von meiner Fenix LD01 am Schlüsselbund sind das meistens irgendwelche 1x AA oder 1x CR123 von UF oder Romisen. Die teureren Stücke (EagleTac, JetBeam, Fenix) bleiben meist in der Vitrine stehen.

Eine weitere Ausnahme sind meine zwei P1D, die ich immer als Backup zum Tauchen mitnehme. Aber da bin ich auch auf absolute Zuverlässigkeit angewiesen...

Wie sieht es bei euch aus? Sind bei euch auch die günstigeren Lampen öfter dabei?
 
Ich kanns kaum erwarten die neue auszuprobieren, es würde mich auch ärgern wieder mit dem Glumpert im Wald zu stehen während die neue tolle Lampe Zuhause liegt.
Ich gehe sehr schonend mit allen meinen Sachen um, bin aber keine Vitrinen-Poliertuchmuschi. :p
 
Ja. Allerdings hab ich auch eine "gute" gut verpackt und geschützt mit im Gepäck. Klar, man will sie vor Kratzern etc. bewahren und nimmt lieber ein Teil, das sich zur Not für eine handvoll Dollar (hahaha) ersetzen lässt.

btw: Fallen Euch auch immer gerade Eure neuesten Errungenschaften auf den Asphalt? Mit Billigteilen passiert mir das nie...
 
Natürlich fallen einem immer die besten Stücke auf den Boden. Meine SF E1B hat schon am ersten Tag eine Macke bekommen. Was aber kein Grund ist, sie Zuhause verstauben zu lassen. Wenn man schon soviel Kohle ausgibt muß man sie doch auch benutzen.

Also an die Sonne... ach Quatsch... an die Nacht mit den guten Stücken.:hehe:

René
 
Ich persönlich kann eine gut funktionierende Lampe nicht zu hause liegen lassen. Teurere Lampen (zB. die Olight Ti, bei der der hohe Preis nur durch die Verwendung von Titan zu begründen ist), die mir wirklich zu schade zur Benutzung sind, verkaufe ich nach sehr kurzer Zeit wieder.

EDC ist zur Zeit die NovaTac 120P oder LF2X dabei, am Schlüsselbund hängt neuerdings noch ne RAW NS (hat nach 2 Wochen schon derbe Kratzer :rolleyes: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir bleiben die Billigheimer daheim bzw. als Notlampe im Auto. Am Mann nur das Beste :cool:. Natürlich ist eine makelfreie Lampe schön, eine total zerkratzte, verdellte Lampe die noch einwandfrei leuchtet, erzählt die interessanten, abenteuerlichen Geschichten. So eine Lampe willst du dann auch nicht mehr hergeben.

Vielleicht hat ja jemand so ein "durch Dick und Dünn" gegangenes Teil und zeigt ein Paar Fotos.
 
btw: Fallen Euch auch immer gerade Eure neuesten Errungenschaften auf den Asphalt?
:rolleyes: das Gute daran ist, daß man sie danach hemmungslos weiterbenutzen kann, ohne sich noch Sorgen machen zu müssen, daß was drankommen könnte :irre:

Zur Hauptfrage: ich hab schon meine Guten mit, dafür habe ich sie gekauft. Sind aber auch nur mittelpreisige, keine handgeklöppelten Titanschätzchen. Die Backups sind bei mir immer schön im Holster und im Rucksack, damit nichts drankommt :cool: Was noch nicht auf den Asphalt geknallt ist, sieht aus wie neu :D

Viele Grüße
Winston
 
Okay, ich sehe es ein...

...ich mache irgendwas falsch. ;)

Ab sofort werde ich mein Verhalten ändern und auch mal die guten Lampen mitnehmen.
 
Ich erfreu mich am Licht... das Aussehen ist mir irgendwie egal...(naja pink wäre...unpassend...aber wenn sie genug throw hat...warum nicht?)

Es gibt sogar eins zwei Lampen die ich mit gebrauchsspuren irgendwie netter finde.

Grüße Manuel
 
Blankes, zerkratztes Alu ist sexy :irre: :glgl:

Nur die Trits könnten ruhig aus Panzerglas sein, wäre gesünder. :rolleyes:
 
Ich habe meine Taschenlampen zum brauchen und benutze meine verschiedenen Titanlämpchen als EDC. Aktuell trage ich eine Haiku von McGizmo mit mir rum. Sollte sie mal auf den Asphalt fallen, kann sie wenigstens was erzählen. :D
 
Also bei mir haben fast alle meine Lampen einen praktischen Einsatzzweck. Eine Vitrine hab ich nicht:)

Eine kleine Auflistung

Jetbeam ST/R2 - Fahrradlampe (mit Fenix Lampenhalter am MTB befestigt)

Nitecore Defender - Ersatzfahrradlampe (Beim Biken immer als Ersatz dabei)

Nitecore Extreme - "Ausgehlampe" (bei Kino oder Diskoabenden mit Clip in der Hosentasche befestigt und immer dabei)

Fenix P3D Q5 - Notlampe im Rucksack (Mit 2 Diffusoren Rot und weiss und 2 Ersatzbatterien als Signallampe im Rucksack für Notfälle)

Jetbeam MK2 IBS - Computerlampe (Steht immer Griffbereit neben meinem PC, wenn ich mal wieder hinter den Schrank kriechen muss, um Kabel umzustecken)

Surefire C2 Centurion mit Solarforce Upgrade - Arbeitslampe (Trage ich angeclipt mit Lanyardschnur an der Seitentasche meiner Hose im Dienst und ist immer griffbreit. Hat inzwischen schon einiges mitgemacht)

Raidfire Spear - Thrower (Trage ich oft als 2. Lampe mit mir rum, wenn ich mit dem Hundi meiner Eltern gassi gehe und mal was in der Ferne anleuchten möchte. Ab und zu habe ich sie auch im Dienst dabei)

Tiablo A9 - Thrower (Nehme ich oft als 2. Lampe im Dienst mit)

Olight M20 - Verleihlampe (Habe ich in meiner Arbeitsstasche im Dienst dabei, um sie ggf mal an andere Kollegen zu verleihen, wenn einer mal eine vernünftige Lampe braucht;-) Bei der Lampe ist es mir nicht schade drum - ich hatte sie mir sowieso nur wegen dem Holster gekauft, weil das für fast alle meine Lampen passt)

Jetbeam M1X - Suchscheinwerfer (Ist immer in meinem Wanderrucksack, oder nehme sie in meiner Arbeitstasche mit zur Arbeit um die Kollegen zu beeindrucken;-)

Jet III - Arbeitstier (Ist mir jetzt schon zum xten Mal auf den Boden gefallen und sieht entsprechend ramponiert aus. Diese Lampe nehme ich jetzt für grobere Unternehmungen, wo sie schonmal einen neuen Kratzer hinzubekommen kann und mir andere Lampen zu schade sind - z.b. beim rumschrauben am Auto oder Motorrad etc)

Jet II IBS - Backup (nehme ich oft als Backup mit)

Inova Inforce White - Allrounder (Ist im Moment meine Lieblingslampe! Ersetzt immer häufiger im Dienst meine C2. Clip ich mir aber auch häufiger privat mal in die Tasche, weil sie so schön leicht ist und ein gutes Handgefühl mitbringt. Die Lampe kann eigentlich alles, was ich so brauche. Durch den praktischen Umschalter über die drehbare Entkappe habe ich jede Funktion schnell ausgewählt die ich gerade so brauche)

Naja, da wären dann noch ein paar andere Lampen, die ich in meiner Wohnung an gewissen "strategischen Punkten":hmpf: verteilt habe. Die erfüllen halt ab und zu mal ihren Zweck.

Ein paar Lampen habe ich inzwischen auch an Kollegen weitergegeben, die endlich mal ne tolle Lampe besitzen wollten.
 
Wieso behandelst du denn gerade die Olight so stiefmütterlich ?
Aber zum Thema: Eine Vitrine hab ich auch nicht, sind alle zum Verwenden gedacht (Wekzeugschublade, Jackentasche, Auto, neben PC und so weiter) Es gibt in meinem Haus (inkl Garage) keinen Raum ohne mind. eine Lampe... :super:

Edit: hab gelogen! Habe natürlich doch ne Vitrine. Die ist aber schon voll. Mit Whisky...!
 
Wenn schon dann will ich meine guten Lampen auch zeigen und mit IHNEN leuchten :hehe:
In der Hosentasche fast immer eine Fenix LD01 Edelstahl.
In der Jacke einen Eagle Tac P10C2 oder eine Olight M20 Premium.
Für die Wohnung eine Olight T10

und immer eine Box mit Ersatakkus an Mann
 
Guter thread!

Ich gehöre auch eher zu der Gebrauchslampen-Fraktion.
Meine zwei Barbolight Sondermodelle (U-04 Q5 und T-09 P7, beide mit der Sonderbeschichtung), bleiben meist zuhause und leuchten nur privat, meine anderen Lampen werden fleissig eingesetzt. Die Gladius, Hellfighter und v.a. die U-04 ATEX und T-15 von Barbolight haben schon etliche Dellen, Macken und Kratzer, sind schon einige Male auf Asphalt und Beton gefallen. Aber dafür sind sie gebaut - für den harten Einsatz :)

Nachdem meine Finanzmittel begrenzt sind, kann und will ich mir einfach keine Lampe holen, die Unmengen kostet und die mir dann zu schade ist, sie mitzunehmen und sie zu benutzen. Die Barbos werden hier eine Ausnahme bleiben.

Ansonsten seh ich meine Lampen als "illumination tools", und ein Werkzeug macht nur dann Sinn, wenn man es auch ordentlich hernimmt :hehe:
 
Ich hab' auch keine Scheu, meine Lampen auf Arbeit zu benutzen. Gut, richtige "Edelleuchten" hab ich eh' nicht, die "teuerste" ist die M1X und 'ne Ra Twisty :cool:
Die M1X ist aber meist in der Tasche, würd' die aber auch hemmungslos einsetzen wenn bei Bedarf, während die Twisty ständig ran muß, sieht auch entsprechend aus.
Ab und zu kommt auch die Jet III oder die 120P mit. Mittlerweile kommen die Kollegen an und fragen ob sie mal (m)eine Lampe haben können, weil ihre Makita wieder nicht bis an die andere Tankwand reicht:haemisch:... bei Kollegen, von denen ich weiß, das sie generell pfleglich mit anderer Leute Sachen umgehen, hab' ich auch kein Problem, wenn die Lampe "im Dienst" verunfallt. Die Anderen lassen ich erst gar nicht außer Griffweite um ggf. einzuschreiten:teuflisch
 
Och, bei mir durfen sich meine Inova oder Ra in der Hosentasche gerne mal am Titian vom Sebbi oder SMF reiben:D:D
 
Benutze meine Lampen sehr Intensiv und hab natürlich 2-3 Lieblingslampen. Hingefallen ist mir bis jetzt noch keine, hoffe das bleibt so:super: ausser 3 Lampen zu einer Zeit wo ich noch keine gesammelt habe :hehe:
Aus meiner Sammlung durfte nur eine Maglite zu Boden und dies natürlich als ich Sie jemand gab zum anschauen...:mad:
 
Hallo,

meine teuerste Lampe, die SPY005 verwende ich wirklich als EDC.

Ich habe sie immer dabei, ohne sie fühle ich mich irgendwie nackt...

Ein Vitrienenstück des gleichen Modells habe ich auch noch, für den Fall, dass die EDC verloren geht, was ich als größere Katastrophe ansehen würde, nicht nur wegen des Wertes, sondern der Wertigkeit.


Die EDC SPY005 ist schon mehrfach zu Boden gegangen, was mich beim ersten Mal geschmerzt hat.

Mittlerweile hat sie einige Narben, funktioniert aber immer noch einwandfrei.

Genauso soll eine EDC sein. !



Jede neue Lampe, besonders wenn teuer und wertvoll, muss anscheinend zu Boden gehen, das scheint ein Naturgesetz...

Genauso, wie mir jede Lens runter fällt..., sonst passiert sowas fast nie...

Meine Marmeladenbrote landen immer auf der trockenen Seite, nur die Lampen landen schlecht...


Vielleicht sollte man Lampen nicht besonders vorsichtig behandeln, dann passiert auch nichts...



Heinz
 
Vielen Dank für eure umfassenden Rückmeldungen.

Wie oben schonmal geschrieben, werde ich meine Lampen nun wohl doch etwas mehr nutzen. Denn ihr habt (beinahe alle) vollkommen recht:

Es sind Gebrauchsgegenstände, die benutzt werden wollen. (Mal abgesehen von ein paar Edelstücken über einer bestimmten Preisgrenze.)

Eben diese Grenze war bei mir bisher eher niedrig angesiedelt.

Mein anderes "Problem" ist, dass ich gar nicht so viele Verwendungsmöglichkeiten für die wirklich starken Lampen habe.
- Arbeit im gut beleuchteten Gebäude.
- Weg dorthin mit dem Auto. (Da liegt natürlich immer eine Lampe drin.)
- Ich jogge nicht.
- Ich habe keinen Hund. ;)

Und wenn es abends mal mit Freunden und Bekannten raus geht, dann schauen sie meine Lampen immer ziemlich schief an. Leider (oder zum Glück) waren wir noch nicht in der Situation, dass wir die Lampe mal gebrauchen mussten.
 
Zurück