Taschenlampen zu wertvoll zum mitnehmen?

Hallo zusammen,
meine Jets und auch alle Anderen werden in unregelmäßigen Abständen als Dienstlampe "mißbraucht",da macht meine Jet III Titan keine Ausnahme.
Warum auch,das Teil ist zwar irgendwo auch ein Schmuckstück,aber andererseits auch nichts weiter als ne Lampe und die soll mir im Dunkeln Licht bringen......:haemisch:

Was die Newtonschen Gesetze anbetrifft,auch da hat die eine oder andere Lampe mal dran glauben müssen,aber es ist schon so,je mehr man bemüht ist sowas zu vermeiden umso eher ereilt es einen.:staun:

Grüße Jens
 
Mein anderes "Problem" ist, dass ich gar nicht so viele Verwendungsmöglichkeiten für die wirklich starken Lampen habe.
Mit einem Hund hättest du viel Spaß :super: (Das ist natürlich nur zu empfehlen, wenn er nicht den ganzen Tag über allein zu Hause ist und man ihn artgerecht beschäftigt.)
Du tust beim Gassi gehen was für deine Gesundheit, dein Hund lästert nicht über deine Lampen, und wenn du mit Freunden weg bist, paßt er auch noch auf deine Lampen auf ;)

Viele Grüße
Winston

TIR-Hund, man beachte, wie sich mit der Größe des Hundes die Beam-Eigenschaften ändern: (2) (3).
 
Ich liebe meine verkratzten und bis aufs Alu abgenutzten Minimag und Solitaire - für mich sehen sie besser aus als ne brandneue.

Schade ist nur das die Beschichtung meiner modernen LED-Lampen anscheinend deutlich besser ist und sie somit noch fast wie neu aussehen.

Ich liebe den used-look und behandel keine Lampe pfleglich, allerdings bring ich es auch nicht übers Herz sie absichtlich zu vergewaltigen:teuflisch
 
Zu wertvoll nicht, eher zu hohe Redundanz ... geht mir zumindest mit meiner JetIII Pro und meiner JetIII M so. Die Pro ist neben einer P3D meine EDC, weil sie gerade so noch in gewisse Hosentaschen passt, in welche die M schon nicht mehr reingeht ... die M liegt also als schicke Reserve für den "V-Fall" nur im Hardcase, bis sie wahrscheinlich irgendwann mal im immern noch neuwertigen Zustand den Benutzer wechseln wird.

Der richtige "Used-Look" bei einer Lampe ist hingegen schon wieder "sexy" ... also da habe ich auch keine Skrupel.

Mein anderes "Problem" ist, dass ich gar nicht so viele Verwendungsmöglichkeiten für die wirklich starken Lampen habe.
- Arbeit im gut beleuchteten Gebäude.
- Weg dorthin mit dem Auto. (Da liegt natürlich immer eine Lampe drin.)
- Ich jogge nicht.
- Ich habe keinen Hund. ;)

:glgl: ... kenne ich. Night-Biken ist auch auf Dauer nicht so der Brüller, ein Hund kommt mir nicht in die Wohnung und Stromausfälle gibt es hierzulande auch nie ... habe echt schon überlegt, mal mit dem (Night)-Geocaching anzufangen. :D
 
Wie sonst soll man herausfinden, was eine Lampe taugt, wenn
nicht durch ausgiebiges Benutzen?
Da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen.
Nur schön aussehen und in der Vitrine rumstehen wäre mir zuwenig.
Gruß, Peter
 
Also ich habe zwar auch die Eine oder Andere etwas teurere
Customlampe, allerdings stehen diese nie lange rum und befinden
sich in meiner EDC-Rotation. :super:

Obwohl ich sagen muss, dass ich diese extremst vorsichtig verstaue
bzw. behandle. Ich muss meine Lampe nicht fallen lassen nur um dann
festzustellen, dass sie besonders robust ist. :) Dies kann man dann
of genug auf die Lampe bezogen im CPF oder bei Light-Reviews dann
nachvollziehen. Das muss ich nicht selber ausprobieren. :hehe:

Gut es gibt auch etwas günstigere Lampen, die ich zum Beispiel im Dienst verwende (Jetbeam, Fenix), da ist es mir dann auch egal...
 
Im Gegensatz zu meinen Dutzenden von Messern habe ich keine einzige Vitrinenlampe.
Meine zwei SureFires kommen im Wechsel mit, und die Eigenbau-Mag steht daheim
für entsprechende Einsätze. Dazu noch eine alte L2P mit CR123-Body IMMER am Mann.
Wobei aber aus dem Bekanntenkreis schon ab und an ein ungläubiger Kommentar
kommt: "Was...? Ne 150 Euro-Lampe, und du trägst sie einfach spazieren...?"
Ja, was soll ich denn bitte sonst damit machen...:rolleyes:
 
Vitrinenlampen habe ich auch keine, schon aus Mangel an Vitrine. Ich gehe auch davon aus dass gerade teure Customlampen aus Titan und mit Saphirglas besonders stabil sind, nur als Fetische habe ich sie dann doch wieder nicht gekauft. Meine LunaSol 20 kommt daher genauso viel zum Einsatz wie billigere Lampen, eher noch etwas mehr da ich sie besonders praktisch finde. Allerdings halte ich es wie Siggii, ich schmeiße die Lampen nicht einfach so in meinen Werkzeugkoffer oder auf den Boden, allerdings bin ich dabei mit einer Mag doch etwas weniger pingelig als mit einer McGizmo.
 
Meine kleinen Lampen Fenix E01, Ultrafire C3, LiteXpress MiniPalm 100 nutze ich abwechselnd als EDC, da bleiben Kratzer eh nicht aus.
Die LiteXpress MiniPalm 101 liegt als Notlampe immer im Auto.
Die 2 AA Fenix LD20, TK20, E20 Cree R2 dienen als wtd (walking the dog) und als Fahrradlampen mit der Fenix Lampenhalterung.
Die ältere originale Fenix E20 dient als Baustellenlampe weil sie mir eh schon ein paar mal runtergefallen ist, sie sieht nicht mehr neu aus, funktioniert aber noch einwandfrei.
Die größeren Lampen werden nur gelegentlich so ca. 4 Mal im Jahr als "Spielzeug" beim wtd mitgenommen oder mal zuhause im Garten benutzt um in der Gegend rum zu leuchten, das aber nicht zu oft, sonst gibt es noch Stress mit den Nachbarn:).

Gruß
Cuxhavener
 
Was ich besitze nehm ich auch her schließlich hat man es ja für einen Zweck gekauft. Teurere Gegenstände/Werkzeuge/Lampen/Messer/etc, werden halt ein bischen pfleglicher behandelt (nicht absichtlich Missbraucht für andere Zwecke und schonender transportiert,gelagert,geputzt) als 1 Euro Chinaware.

Ein Kratzer erzählt von einer Erinnerung bzw einem Moment in seinem Leben. :haemisch:

Gruß Martin
 
Wir könnten ja einen Verein gründen
"Initiative Contra Vitrinen Taschenlampen" :D

aber egal welche, ich finde eine Taschenlampe gehört nicht in eine Werkzeugkiste...:staun:
 
aber egal welche, ich finde eine Taschenlampe gehört nicht in eine Werkzeugkiste...:staun:

Bei einem Bastelkasten mag das vielleicht stimmen, als Handwerker ist man oft froh wenn eine drinnen ist, die dann aber auch funktioniert wenn man sie braucht. In meiner Werkzeugkiste würde das nicht gehen, deshalb trage ich sie auch auf der Baustelle in meiner 100 Pocket-Snickers.
 
Bei einem Bastelkasten mag das vielleicht stimmen, als Handwerker ist man oft froh wenn eine drinnen ist, die dann aber auch funktioniert wenn man sie braucht.

Eben. wenn man Sie brauch...und davon ist nicht auszugehen wenn Sie dort verrotet. Aber die meisten hier tragen die eh immer am Mann oder ?
Ich jedenfalls hab immer eine dabei wenn ich raus gehe...:ahaa:
 
Ich unterschiede bei mir strikt zwischen Nutzlampen und reinen Sammellampen. Die reinen Sammellampen sind alles Custom Modelle, die lediglich in einer Vitrine stehen und nicht genutzt werden. Diese Lamen (Titan, Edelstahl, Silber...) sind mir definitiv zu schade um sie zu nutzten.

Meine Surefires, Pilas usw. betrachte ich zwar auch als Sammelobjekte, sie werden allerdings auch genutzt. Wobei ich bei den Werten die z.B. bei einer U2, K2, K2 MilSpec usw. anfallen, auch sehr vorsichtig mit ihnen umgehe. Diese Lampen möchte ich nach Möglichkeit auch bei Nutzung nicht vermacken.

Seit geraumer Zeit hat sich bei mir ein EDC Lego etabliert, das alles in allem auch ~120.- Euro gekostet hat (Surefire 6PD Kopf, FiveMega 1x18500 Body, G&P Schalter [Surefire SW01 Imitat], Novatac EDC Clip, LF 3.7V D26 LED Dropin). Die Lampe habe ich jeden Tag dabei ohne besondere Rücksicht auf sie zu nehmen. Runtergefallen ist sie mir noch nicht (noch keine Lampe übrigens), hat aber durchaus einige Macken an exponierten Stellen, die von nicht behutsamen ablegen usw. stammen. Stört mich bei dieser Lampe im Gegensatz zu allen anderen nicht im geringsten. Im Gegenteil, es verleiht ihr Charakter.

Eric
 
Bei mir haben alle Taschenlampen eine bestimmte Verwendung. Ich hab mir eigentlich noch keine Lampe für die Vitrine gekauft. Manche benutz ich halt öfter und sehen dem entsprechend, andere benützt ich seltener und passe besser auf sie auf.

mfg rayman
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Lampen sind auch alles Arbeitstiere!

Am Schlüsselbund hängt für den Notfall ständig eine teure Lumi RAW Ti ansonsten steckt beim Ausgehen noch eine Fenix PD30 in der Jackentasche!

Die billigsten Lampen (Chinaware von LL :hehe:) liegen alle auf der Arbeit wo sich Jeder bedienen kann!
 
Ich hab gerade mal aufs Lampenregal geschaut, die Queens sind alle weg, die letzte war eine MJP Extreme II.

Ist nicht anders als bei Messern, was zulange unberücksichtigt rumliegt fliegt raus. :teuflisch

Aber ich muss ein Opfer beklagen, die Novatac 120P ist weg ...

Entweder aus der Tasche gefallen, oder mit ein paar Putzlappen eingesammelt, und das die Wäscherei die zurück schickt glaub ich nicht, wenn sie die überhaupt überlebt.

Jetzt bekommt eine Ra-Clicky die Chance sich zu beweisen.


Alex
 
Lampen in die Vitrine hört sich zweckentfremdet an.

Als Rettungsani war immer eine kleine UKE (PenLight oder so ähnlich) in der Beintasche, sogar der Plastikclip ist noch dran, was mich ehrlich wundert, wenn ich mir anseh' wie immer die Klamotten aussehn, wenn man mal beim Tragen wieder am Putz gestreift hat. :glgl:

Zum Paddeln, Wandern, Höhlentouren, ... was man halt so draußen treiben kann :teuflisch, nehm ich immer meine UKE Vizion (glaub sie heißt so) und wenns mehr hell geben soll meine UKE Q40 eLED. :haemisch:

Ich weiß schon, sind alle ziemlich billig mit Plastikgehäuse und so, aber sie arbeiten. Also ganz klar Gebrauchslampen.

Nur für Mountainbikefahren bei Nacht bin ich am kämpfen: Sigma Fahrradfunzel mit Akkupaket im Flaschenhalter oder eine Fenix mit AA (ich komm einfach nicht mit den komischen Bezeichnungen klar) mit zugehörigem Fahrradhalter? :glgl: Bei dieser Entscheidung reizt dann doch die, im Vergleich zu allem was ich sonst hab, edlere Fenix, auch weil sie für mehr taugt als nur am Lenker zu baumeln. :steirer:

So nimmt das Dilemma seinen Lauf, das hat doch erst bei Messern seit 4-5 Jahren angefangen. Nur eine Vitrine werd ich immer noch keine anschaffen :irre:
 
Zurück