Hallo Monchi,
meiner Meinung nach solltest Du Dein S&W, wie alle abgenudelten Messer, zum Profi zwecks dünner schleifen geben. Denn schon das neue S&W ist ziemlich dick, und Nägel will man in der Regel damit ja nicht durchhauen.Wichtig dabei ist, daß Schleifsteine mit Wasserkühlung und einem ordentlichen Durchmesser (mindestens 600mm, für Küchenmesser gerne auch 1250mm Durchmesser) zur verfügung stehen.
Danach wird die Klinge gepließt, poliert(gebürstet) und abgezogen.
Ein solchermaßen bearbeitetes Messer lässt sich recht einfach nachschärfen bzw. scharfhalten. Der SM von Spyderco ist zwar hochpreisig, aber sehr universell. Dazu kommt, daß das Schärfen schnell geht. Bei den Abziehsystemen, bei denen Du die Klingen einspannen mußt(z.B. Lansky/Gatco u.ä.), wäre mir der Aufwand zu groß und ist sicher ein Hemmnis. Mit ein wenig Übung und Anleitung kommst Du sicher auch mit einem Bankstein zurecht. Ein Lederriemen ist dann nur etwas obendrauf bei erhöhten Ansprüchen an Schneidfähigkeit.
Was den Vulkanus angeht, so halte ich ihn für den einzig diskutierbaren HM Abzieher. Schnell, keine Vorkenntnisse, nicht so schlimm und ruppelig wie viele Konkurrenzprodukte. Doch eben auch: Viel Materialabtrag und keine optimale Schneide.
Gruß
Jürgen