Taschenmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Klinge des Classic ist sehr dünn und klein ,mir ist sie auch schon abgebrochen,also nichts fürs grobe , alles andere kann man aber gut gebrauchen ,sogar die kleine Schere funktioniert ganz gut ,für unterwegs habe ich eines der größten Victorinox ,das Hercules im Gürteletui immer dabei ,außerdem noch ein Einhandmesser mit großer Droppointklinge ,damit bin ich für alles gerüstet ,mit nur einem winzigen Messer wirds schwirig in manchen Situationen
 
Ich habe heute das Victorinox Escort modell bekommen, und muss sagen, dass es extrem klein ist.

Aber am Schlüsselbund hängt es schon.

Ich habe auch den abziehstein bekommen, wie benutze ich den?

Und ein Taschenmesser suche ich immer noch.

Ich möchte, mich jetzt auf ein Messer mit nur einer klinge beschränken.

Welche wären empfehlenswert?
 
Ich habe auch den abziehstein bekommen, wie benutze ich den?

Also ich setze den mit der flachen Seite auf der Schneide auf. Dabei darauf achten, daß man den Winkel der Schneidfase erwischt. Dann den Stein mit Auf- und Abbewegung die Schneide entlang. Auf der Gegenseite wiederholen. Braucht etwas Übung, geht aber gut.

Und ein Taschenmesser suche ich immer noch.

Ich möchte, mich jetzt auf ein Messer mit nur einer klinge beschränken.

Welche wären empfehlenswert?

Wie ist denn dein Preisrahmen?
Bei den Victorinox gibt es auch ein paar nur mit Klinge.

Ansonsten würde ich dir ein Spyderco Endura empfehlen.
 
und vor allem: Soll es immer noch so was winziges sein oder jetzt ein richtiges Messer werden ;)

Ja, diesmal soll es ein richtiges messer werden.

Die einhandbedienung brauche ich glaub ich nicht, es würde mir reichen, wenn ich es mit beiden händen aufklappen kann.

Der Preisliche rahmen, liegt so ca. bei 50 EUR.

Ein Backlock, wäre von Vorteil, aber nicht unbedingt nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schlage ich einfach mal das Pika II vor

(Benchmade Monochrome, Spyderco Delica, bzw. Endura kannst du dir auch mal anschauen)
 
Wenn das Messer nicht einhändig bedienbar sein muss und dir die Art der Verriegelung egal ist dann käme eventuell auch ein Opinel in Frage in dem dreh zwischen No. 6 und No. 8.
Ich würde dir das achter empfehlen da es meiner Meinung nach den besten Kompromiss zwichen Größe und sinnvoll nutzbarer Klingenlänge bietet.

Ausserdem hast du die Wahl zwischen einer Carbonstahl-Klinge (nicht rostfrei) und einer Inox-Klinge (Rostfrei).
Vorteil der Rostenden ist dass sie sehr einfach zu schärfen ist, nachteil ist dass die Schärfe nicht sehr lange erhalten bleibt und dass beim Schneiden säurehaltiger Lebensmittel (Früchte z.B.) eventuell störender Beigeschmack durch die Klinge auftreten kann.
Bei der Rostfreien Klinge hast du das Geschmacksproblem nicht und das Schärfen ist auch nicht soo schwierig.

Ausserdem bleibst du weit unter deinem Preisrahmen von 50 Euro und kannst dir eventuell noch ein paar Schleif/Schärfutensilien anschaffen.

Das achter Opinel liegt online bei ca. 9 Euro (bei www.messerkontor.eu) - Preisleistungsmäßig kaum zu schlagen und ein Opinel ist eigentlich nie eine Fehlinvestition.

Mit Hilfe der Suchfunktion solltest du auch noch einiges dazu finden.
 
....Vorteil der Rostenden ist dass sie sehr einfach zu schärfen ist, Nachteil ist dass die Schärfe nicht sehr lange erhalten bleibt.......

....hüstel..... wasn' das für ein Kommentar? Die Karbonstahl-Opinels sind aus C90 und bleiben ganz sicher länger scharf als die rostfreien!

Weitere Kandidaten sind sicher das Eine oder Andere CRKT oder Cold Steel. Ich persönlich würde allerdings entweder im Verkaufsforum nach second hands spähen gehen oder mir so was wie ein Victorinox Nomad zulegen.

Und pass auf Dich auf, sonst bist Du wie so manch einer hier in ein, zwei Jahren bei sündhaft schönen Customs angelangt!!! Und das wäre ja nun wirklich böse, nicht? :D

Achim
 
Ich bin mit meinem 8er Opinel wie gesagt sehr zufrieden, bei meinen Wurstfingern war es das kleinste Modell welches man noch bequem halten kann und trotzdem noch in der Hosentasche nicht massiv auffällt.
Gestern habe ich es allerdings durch ein Laguiole von Scip ersetzt, welches jetzt mal eine Weile mein EDC sein wird. Dieses "Prachtstück" ist zwar relativ lang und schwer im Vergleich zum Opinel, macht aber auch einiges her und würde mit 59€ noch im Zielbereich liegen. Die Verarbeitung ist ok und die Klinge besteht aus 12C27.
 
Wenn du einmal ein Einhandmesser hattest wirst du nichts anderes mehr wollen ,ist einfach praktischer , in dem Preisrahmen von 50 Euro nenne ich mal das Marttiini MFK 3 W ,giebt es auch etwas kleiner als 1 und 2 W , ich hab bei Amazon für das 3 W ca 60 Euro gezahlt und bin sehr zufrieden damit ,ein wirklich Optisch schönes Messer ,giebt es hier im Board auch einen Bericht drüber : http://www.messerforum.net/showthread.php?t=33353&highlight=marttiini
 
Wenn du einmal ein Einhandmesser hattest wirst du nichts anderes mehr wollen....

Da kann ich leider wieder nicht zustimmen. Ich habe jahrelang Spydercos und ein Sebenza getragen. Mittlerweile benutze ich im Alltag seit geraumer Zeit wieder ein Slipjoint (Custom von Pincemin).

Natürlich brauche ich beide Hände um es zu öffnen, aber das Messer selbst ist im normalen täglichen Gebrauch den klobigen Einhändern um Lichtjahre voraus. Und für mich zählt beim Messer die Praxis des Schneidens mehr als die Praxis des Öffnens.

Achim
 
Wenn du einmal ein Einhandmesser hattest wirst du nichts anderes mehr wollen ,ist einfach praktischer , in dem Preisrahmen von 50 Euro nenne ich mal das Marttiini MFK 3 W ,giebt es auch etwas kleiner als 1 und 2 W , ich hab bei Amazon für das 3 W ca 60 Euro gezahlt und bin sehr zufrieden damit ,ein wirklich Optisch schönes Messer ,giebt es hier im Board auch einen Bericht drüber : http://www.messerforum.net/showthread.php?t=33353&highlight=marttiini

Dieses Messer gefällt mir von den vorgeschlagenen am besten, jedoch stören mich die griffe aus Holz(?).

Kennt jemand ein Messer welches ein ähnliches design hat, aber mit einem anderen griff?
 
Der Griff des Martini ist aus gewachstem Birkenholz ,ich habe auch noch ein feststehendes Finnmesser mit dem gleichen Griffmaterial und das ist seit gut 10 Jahren Top , ich finde ein Holzgriff wirkt edler ,allerdings kenne ich die vor und Nachteile zwischen Holz und den anderen Griffmateralien nicht ,da bin ich absoluter Laie
 
Ja, danke Kleiner Tiger.

Ich habe mich entschieden dieses messer zu kaufen. Gibt es auch einen anderen, vllt. günstigeren shop, wo man das messer kaufen kann?

Es stellt sich auch, jetzt die frage, ob ich die mit 8 oder 9 cm klingenlänge bestelle?
 
Wo ist der Unterschied zwischen MFK 2T und MFK 3T?

edit: habe es selber herausgefunden 2T = 8cm und 3T = 9 cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück