Haudegen
Mitglied
- Beiträge
- 1.393
servus,
das gezeigte messer hatte ich vor ca.2 jahren angefangen u. bis auf die endkappenmontierung auch fertig bekommen.
allerdings hat mich dann das ding dermaßen genervt, dass ich die zwei teile erstmal weglegen musste u. gestern fertigstellte.
klinge ist 12cm ( gesamt 27 cm )u. explosionsdamast von peter stienen.
griff ist argentinischer pferdeknochen.
montierung ist kupfer u. bronze.
guard ist türkenkopf.
die stechereien sollten grob u. plakativ im jap. design werden.
habe das halbfertige messer beim vorletzten aspergtreffen mal wolfgang dell u. stefan steigerwald vorgelegt, die mir dann auch ordentlich den kopf gewaschen hatten.
wie auch immer, seitdem hab ich noch mehr respekt vor feinen tattoo`s wie z.b. malamut.
bei den detailbildern von handschutz u. endkappe kann man erkennen, dass ich zwei unterschiedliche alterungsverfahren angewand habe, die endkappe war zufall.
die stichwerkzeuge waren spitzer, musste ich ständig nachschleifen, da sie wohl nach dem härten nicht richtig angelassen worden sind u. öffter mal die spitze brach.
insgesamt ist noch nie so viel wie bei dem schiefgelaufen.
aber, muss man durch.
grüsse ,..
das gezeigte messer hatte ich vor ca.2 jahren angefangen u. bis auf die endkappenmontierung auch fertig bekommen.
allerdings hat mich dann das ding dermaßen genervt, dass ich die zwei teile erstmal weglegen musste u. gestern fertigstellte.
klinge ist 12cm ( gesamt 27 cm )u. explosionsdamast von peter stienen.
griff ist argentinischer pferdeknochen.
montierung ist kupfer u. bronze.
guard ist türkenkopf.
die stechereien sollten grob u. plakativ im jap. design werden.
habe das halbfertige messer beim vorletzten aspergtreffen mal wolfgang dell u. stefan steigerwald vorgelegt, die mir dann auch ordentlich den kopf gewaschen hatten.

wie auch immer, seitdem hab ich noch mehr respekt vor feinen tattoo`s wie z.b. malamut.
bei den detailbildern von handschutz u. endkappe kann man erkennen, dass ich zwei unterschiedliche alterungsverfahren angewand habe, die endkappe war zufall.

die stichwerkzeuge waren spitzer, musste ich ständig nachschleifen, da sie wohl nach dem härten nicht richtig angelassen worden sind u. öffter mal die spitze brach.
insgesamt ist noch nie so viel wie bei dem schiefgelaufen.
aber, muss man durch.
grüsse ,..