taugt AK74 Bayonett etwas?

Jimmy

Mitglied
Beiträge
51
Da ich mich für ein Bayonett einer Ak74 interresiere würde ich jetzt gerne mal wissen ob das Ding auch was taugt: :irre: Was für Stahl? Verarbeitung? usw Und ja ich hab die Suchfunktion benutzt da gab es was aber nicht das was ich gesucht hab :hehe:
 
Ich hatte mal eins (oder habs immer noch, keine Ahnung).
Hatte einen Sch***stahl, der nicht scharf zu kriegen war (ich weiss deshalb nichts über die Schnitthaltigkeit :steirer: ), schwer wars, hatte einen kantigen Griff und eine fähige Drahtschere.

Aber kanns nicht sein, dass es da verschiedene Fabrikate gab? Von jedem Land des ehem. Ostblockes eines? Kenn mich da aber nicht so aus.
 
Ja soviel ich weiß. Polen,DDR, Tschechien usw haben halt soviel ich bis jetzt gesehen hab halt mal nen Griff aus Holz dann mal wieder aus Kunststoff oder so? Aber nirgends im WWW lässt sich was über Stahl oder Klingenlänge finden.
 
Bei den russischen Dingern ist immer zu bedenken (wie bei allen Militärgegenständen), dass die Ausrüstung immer vom billigsten Anbieter kommt... Erwarte also besser nichts herausragendes... Ich hab für meins fast 50 Euro gezahlt (Flohmarkt) und ärger mich heute noch über das ****ding... mal abgesehen, dass der Drahtschneider schon nach kurzem verbogen ist und das Messer erhebliche Schrammen aufweist löst sich auch der Griff des Messers (hohl und aus Metall, verschraubt mit einer billigen Schraube) wenn man die Klinge festhält und daran Dreht... Ich nehme mal an, dass es sich bei dem Messer, dass du ins Auge gefasst hattes/hast um eines der Firma IZHMASH handelt, am besten wäre es wohl, du schreibst da mal eine Mail oder so hin? www.izhmash.ru (Firma ist in Russland)
 
Ich hab für meins damals ca. 12 € gezahlt, das war der Spaß wohl wert für ein bisschen "Kalte-Krieg-Nostalgie".
Allerdings bin ich mir nicht mehr so sicher, obs tatsächlich fürs AK74 ist. Aber wahrscheinlichpassen die AK47/AKM Bajonette auch aus AK74 - der wesentliche Unterschied liegt ja nur im Kaliber und in einer Feinheit des Gasdruckzylinders.
 
das Neue Sturmgewehr der Russen hat übrigens auch ein neues Bajonett... Ab jetzt sind die AKs (von Automat Kalashnikow) ANs (Automat Nikonow) und die Bajonette sind ziemlich klein geworden, keine Parierstange, usw... Bin mal gespannt wie lange es dauert, bis die ersten am Markt auftauchen werden... :hehe:
 
Malwiedereinenthreadhochkram

Guten Morgen! Nachdem mir mein Auto aufgebrochen und unter anderem mein einzig gutes Fixed daraus entwendet wurde, stehe ich vor der Frage, mir aus meinem AK74-Bajonett ein brauchbares Messer zurechtzuschleifen. Ich habe das schon einmal gemacht, die Klinge etwas verschmälert, den Chiselgrind (richtig?) auf einen Hohlschliff auf beiden Seiten umgeändert, die Nadelspitze in eine Droppoint umgeändert und einen anderen Griff montiert. Die Schnitthaltigkeit ging eigentlich. Leider habe ich es dann irgendwann mal verbogen.

Nun meine Frage:
-Kann man durch härten noch etwas gewinnen?


Oder soll ich mich besser nach einem neuen Messer umsehen? Ontario TAK-1, BK7 und ein Fällkniven stehen (zur Zeit) zur Auswahl.

Gruß Pingu
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mich für ein Bayonett einer Ak74 interresiere würde ich jetzt gerne mal wissen ob das Ding auch was taugt: :irre: Was für Stahl? Verarbeitung? usw Und ja ich hab die Suchfunktion benutzt da gab es was aber nicht das was ich gesucht hab :hehe:

Ich nehme an das Du das Seitengewehr meinst (mit Drahtschneider)
und nicht das Bajonett.

Stahl: 110X18 (1,1C, 17Cr, 0,3Cu, 0,5Mn, 3Mo, 05Ni, <0,03P, <0,025S, 0,2Ti
Entspricht in etwa BG42
Der Stahl ist sehr Schnitthaltig, lässt sich allerdings nich so gut schärfen.
Mit ´ner Diamantfeile gehts gut und dann wird der Stahl sehr scharf.
Er ist sehr sehr rostträge. Selbst Salzwasser bringt Ihn nur schwer zum rosten.
Die Griffe der Modelle für AK47/54 sind aus Bakelit.
Die für AK74 ebenfalls, die sehen aber ein wenig anders aus und hatten
eine Kunststoffscheide. (die Aufsteckvorichtung war aber bei allen gleich
soweit ich mich erinnere)


Gruß

Ups, :D :steirer: ich sehe gerade der Thread war ja schon tot. :irre:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück