Taumesser

Haudegen

Mitglied
Beiträge
1.393
servus,

das messer ist aus 2552 mit einer diff. härtung von armin II.

griffmaterial ist ein schiffstau, welches im mal beim fischen nach einem hochwasser am main gefunden habe.

zwinge ist bronze, mit einem australischem holz dazwischen.
pin ist ebenfalls bronze.

kl. - 17.- cm
gl. - 12.5 cm

das messer ist trotz größe sehr leicht, da die klinge relativ fein ausgeschliffen ist u. die bronzescheiben innen ausgehöhlt sind.
 

Anhänge

  • IMG_6234.JPG
    IMG_6234.JPG
    43,9 KB · Aufrufe: 1.060
  • IMG_6278.JPG
    IMG_6278.JPG
    31,8 KB · Aufrufe: 389
  • IMG_6280.JPG
    IMG_6280.JPG
    27,9 KB · Aufrufe: 910
  • IMG_6283.JPG
    IMG_6283.JPG
    55,1 KB · Aufrufe: 387
  • IMG_6203.JPG
    IMG_6203.JPG
    14,4 KB · Aufrufe: 561
Hallo Haudegen,
bringst Du das Messer mit zu Jürgen? Das Tau sieht mal echt sehr gut aus, die Struktur verleiht dem Griff zusammen mit der Bronze und dem Holz eine sehr ansprechende Optik - hätte das Tau einen etwas stärkeren Braunton, wäre es perfekt! Aber vielleicht dunkelt es ja im Gebrauch etwas nach ... :) Auch die Verjüngung der Klinge sieht gut aus. (Zum Stahl sag' ich mal nix. :p )
Ein "typisches Haudegen" - Glückwunsch!
Gruß
Lars
 
Na das ist ja mal was originelles, echt gut gemacht!


.... und ich dachte schon an nen Tipfehler in der Überschrift
 
Taumesser.......
auf die Idee muss man mal erst kommen. Der Griff sieht einfach klasse aus.

viele Gruesse
-------------
Dizzy
 
Hallo Gerhard,

na das schaut ja wieder mal Interessant aus, hast das Tau endlich mal verbaut, die struktur kommt klasse rüber. Na war der 1.2552 schwer zu bearbeiten:D

das Holz dazwischen schaut nach Banksia aus.


Schöne Grüße, David
 
Der Griff ist wirklich der Oberhammer - wenn man es nicht wüsste, könnte man auf den ersten Blick meinen, dass da ein Stück Schlange verarbeitet ist :super:

Gruß Andreas
 
super Idee, klasse Umsetzung, ansprechend und sehr interessant. Dieses Messer gefällt mir einfach sehr gut, die Materialkombination (klar, primär der Stahl) ist gelungen, und das Griffmuster hat einen wundervollen ästhetischen Reiz.
Ich hoffe doch sehr, dass ich das beim Treffen bei Jürgen mal zu sehen bekomme.
Wurde auch mal wieder Zeit, dass Du was herzeigst.
 
gerhard,

endlich mal was ganz anderes-
prima idee, toll und gekonnt umgesetzt- gefällt mir sehr!:super:

dabei dachte ich wie armin II zuerst an einen tippfehler...

...nun weiß ich:
der fehler ist im nickname:

taudegen und nicht haudegen! ;)

mfg

gerhard
 
Zum Gebrauch

Gefällt mir.Finde die Idee gut.

Gebrauchstüchtig sieht das Messer auch aus.Die Gesamtform finde ich klasse.
 
tolle arbeit und super idee ! :super:
gefällt mir echt gut.

wo liegt eigentlich der optimale temperaturbereich für das härten von 2552 ?
und wieviel hrc kann man sinvollerweise erreichen?

viele grüße

thjorve
 
Der Griff ist Pan-Kram erster Kajüte, aber auch die Klinge ist ein Traum.
2552 und dann so ausgeschliffen, da hast Du Dich nicht lumpen lassen.
Respekt!
 
Tolle Idee, das mit dem stabilisierten Schiffstau!!!
Sieht wirklich klasse aus, hab ich auch noch nie gesehen!

....schon mal an einen stabilisierten Zwerghamster als Griff gedacht?? :)
 
Hallo.

Grandiose Idee.
Ich springe allerdings immer von den Taumesserbildern zu denen vom Kabeldamastmesser. Ich denke, ich werde nachher mal Fotoshop anwerfen und das kombinieren nur um zu sehen, ob das eine Traumehe werden könnte.

Nichtsdestotrotz ein feines Messer. Gratuliere!!!:super:
 
danke jungs,

weiß gar nicht was ihr mit dem 2552 habt, ist doch auch nur eisen.:rolleyes:

@DACK, vergossen hab ich es mit einem 1kg 2komponenten von r+g.
das hat mich schon länger genervt, da die dosierung, ich glaub 1:5, einfach bescheuert in der anwendung ist.

als ich das tau hatte, war schnell klar, wie ich den schmonz entsorgen kann. ;)

nachteil vom tau, polieren ist nicht.
vorteil, prima griffgefühl.

grüsse ,..
 
Hut ab!
Klasse Idee mit dem vergossenen Tau. Und vor allem-
beim Fischen gefunden. Das kann doch nur ein Messer mit Seele werden.:super:
 
Zurück