Tecke II (CR123-Batterie) brauchbar?

Xyen

Mitglied
Beiträge
43
Hallo

Bevor ich mich für eine Taschenlampe entscheide, bin ich noch am Abklären, ob ich in der Schweiz günstig zu CR123-Batterien komme. Bei Polizeibedarf.ch hab ich recht günstige gefunden. (Hier, und ganz runter scrollen)

Ein 12er Pack kostet z.B. 35 Fr. (~21.40 €, n einfachen Währungsumrechner gibts übrigens hier).

Da ich immer wieder was von "explodierenden" Taschenlampen beim Betrieb mit CR123 Zellen lese (vor allem 2x, neben Jetbeam MKIIx und Fenix L2D CE hab ich nun auch noch die Fenix P3D CE in die Auswahl einbezogen, welche ja 2 CR123 verwendet) , wollte ich mal fragen, ob jemand diese Marke kennt? Sind ja recht günstig (im Vergleich zu z.B. Westfalia, wo CR123-Zellen mehr als das doppelte kosten)

Aufladbare 123-Zellen hab ich bisher noch keine gefunden in der Schweiz :/ (Allerdings auch noch nicht sehr lange gesucht, da ich wohl eher Enloops nehmen werde, wenn ich Aufladbare verwende :), ausser natürlich ich entscheide mich für die P3D, die ja keine AA's verträgt)

Gruss Xyen

edit: hier noch n Bild von der Batterie:
1450_kl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Risiko mit den "explodierenden" CR123-Batterien besteht immer, wenn Du Lampen benutzt, in welchen mehr als eine davon eingesetzt werden. Auch wenn ich selbst das Risiko als eher gering einstufe - ausschliessen kann man es niemals, und wer auf Nummer Sicher gehen möchte, weil er die Lampe bevorzugt in der Nähe der Fortpflanzungsorgane transportiert, der sollte auf Lampen mit mehr als einer CR123 als Bestückung tunlichst verzichten, egal, was für eine Name auf die Batterie aufgedruckt ist!

Ich persönlich mag auch keine Lampen, die nicht mit RCR123 harmonieren, also 3,7V Lithium-Akkus im CR123-Format. Man kann zwar theoretisch auch die 3V-Variante kaufen, die ist aber nur eine Krücke mit entsprechend wenig aufgedruckter Nennkapazität.

Momentan nutze ich nur Lampen mit 14500-Akkus (also 3,7V-Lithium-Akkus im AA-Format), gäbe es endlich vergleichbare Lampen, die mit 3,7V RCR123 liefen, würde ich auf diese umsteigen, weil sie etwas kompakter sind.

Lampen, die nur mit 3V (R)CR123 laufen sind für mich nicht akzeptabel. Der Umweltgedanke spricht einfach gegen die Verwendung von Primärzellen in der Art Lampen, über die wir hier diskutieren.

Ohne grosses Nachdenken würde ich sofort auf entsprechende Lampen umsteigen, die es erlauben, mit einer 18650 oder 17670 betrieben zu werden. Zumindest letztere wird in vielen Notebookakkus verwendet und ist somit günstig zu bekommen (aus "Altlasten").
 
Momentan nutze ich nur Lampen mit 14500-Akkus (also 3,7V-Lithium-Akkus im AA-Format)

Die gibts aber selbst in Deutschland nicht oder? (und noch weniger in der Schweiz :mad: )

Und ich nehm mal an, dass es da auch wieder n spezielles Ladegerät braucht. Also das ein normaler NiMh-Schnelllader nicht verwendet werden sollte? :rolleyes:

Habt ihr eigentlich alle 20 verschiedene Ladegeräte rumstehen ? :argw:
 
Hallo Xyen,
schau doch mal bei www.lighthound.com nach.
Der hat auch gute Preise was CR123 anbelangt.

PayPal Account wäre von vorteil.Shippingkosten sind akzeptabel.
Versanddauer so ca. 5-6 Tage.

Mit Schweizer Zollrecht ,wegen evtl. Abgaben,wirst Du dich besser auskennen als ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ihr preist hier Batterien mit einer theoretischen Kapaziätät von 1300 mAh an.

Bitte bedenkt, dass z.B. etwas teurere Markenbatterien bereits bis zu 1600 mAh haben. Setzt man das ins Verhältnis zu den 1,20 / 1,40 Euro der hier angebotenen Batterien, so kann ich nicht wirklich Batterien erkennen, die unbedingt gekauft werden sollten, zumal beim Arbeiten mit Batterien auch bedacht werden sollte, dass Batterien mit höherer Kapazität im Zweifelsfall eine Sicherheitsreserve bieten.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Ohne grosses Nachdenken würde ich sofort auf entsprechende Lampen umsteigen, die es erlauben, mit einer 18650 oder 17670 betrieben zu werden. Zumindest letztere wird in vielen Notebookakkus verwendet und ist somit günstig zu bekommen (aus "Altlasten").

Diese Akkus sind meines Wissens *ungeschuetzte* Akkus, da die Schutzelektronik in den Akkupacks steckt. Ich persoenlich wuerde solche Akkus nur und ausschliesslich in Lampen verwenden, die dezidiert fuer solche Akkus ausgelegt sind und eine Tiefentladung mittels ihrer eigenen Elektronik vermeiden, d.h. rechtzeitig die Lampe ausschalten.

Hermann
 
Da ich immer wieder was von "explodierenden" Taschenlampen beim Betrieb mit CR123 Zellen lese (vor allem 2x, neben Jetbeam MKIIx und Fenix L2D CE hab ich nun auch noch die Fenix P3D CE in die Auswahl einbezogen, welche ja 2 CR123 verwendet) , wollte ich mal fragen, ob jemand diese Marke kennt?

Ganz paiuschal gesprochen wuerde ich mir heute nur noch dann eine Lampe kaufen, die nicht mit AA bzw AAA laeuft, wenn es wirklich *sehr* gute Gruende dafuer gibt. Seitdem die Cree-LEDs auf dem Markt sind und NiMH-Akkus, die ueber Monate ihre Ladung halten und hoehere Entladestroeme recht problemlos vertragen (sprich die Sanyo Eneloops), spricht wirklich nicht mehr viel fuer CR123.

Anders herum: Wenn es eine Surefire sein soll, wegen der unbestreitbaren Superqualitaet, eine HDS/Novatac oder eine CR2 Ion, dann geht's nicht ohne CR123 oder RCR-Akkus. Aber eine Fenix oder eine andere vergleichbare Lampe mit CR123 - nein, eher nicht. In der Qualitaetsklasse gibt's von denselben Herstellern durchaus vergleichbare Produkte, die mit NiMH laufen. Und die zudem den Vorteil haben, dass man im Notfall auf Alkalizellen ausweichen kann.

Hermann
 
Diese Akkus sind meines Wissens *ungeschuetzte* Akkus, da die Schutzelektronik in den Akkupacks steckt. Ich persoenlich wuerde solche Akkus nur und ausschliesslich in Lampen verwenden, die dezidiert fuer solche Akkus ausgelegt sind und eine Tiefentladung mittels ihrer eigenen Elektronik vermeiden, d.h. rechtzeitig die Lampe ausschalten.

Warum? Ich sehe, wenn sie dunkler werden, und da es sowieso "Recycle-Akkus" sind, wäre es nicht soo tragisch, wenn mir davon mal einer hops geht. Prinzipiell sind ansonsten aber geschützte Akkus vorzuziehen, da stimme ich Dir zu.
 
Hallo,

Ihr preist hier Batterien mit einer theoretischen Kapaziätät von 1300 mAh an.

Bitte bedenkt, dass z.B. etwas teurere Markenbatterien bereits bis zu 1600 mAh haben. Setzt man das ins Verhältnis zu den 1,20 / 1,40 Euro der hier angebotenen Batterien, so kann ich nicht wirklich Batterien erkennen, die unbedingt gekauft werden sollten, zumal beim Arbeiten mit Batterien auch bedacht werden sollte, dass Batterien mit höherer Kapazität im Zweifelsfall eine Sicherheitsreserve bieten.

Viele Grüße

Bernd Auler


Hier im Thread hat sich sogar einer die Mühe gemacht auszurechnen wieviel 1 Ah in Euro kostet.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=21399&highlight=battery+station
(Post #16)

und ich darf an dieser Stelle Revierler frei zitieren:
"...Battery Station,rein damit und gut is"!

Das kann ich aus Erfahrung nur bestätigen!
Ich hatte auch CR123 Lithium von Energizer und Maxell,die haben genauso lang (oder kurz) gehalten.

Und als Sicherheitsreserve nehme ich lieber eine Batterie mehr mit,als mich auf die zusätzlichen 300 mAh zu "verlassen" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück