Teil 2 : Klein aber fein ? Ein paar unauffällige doch praktische Begleiter !

dibau

Mitglied
Beiträge
445

Anhänge

  • 1_zu vorne_IMG_3039.jpg
    1_zu vorne_IMG_3039.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 337
  • 2_zu hinten_IMG_3037.jpg
    2_zu hinten_IMG_3037.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 199
  • 3_Seite vorne_IMG_3040.jpg
    3_Seite vorne_IMG_3040.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 151
  • 4_Seite hinten_IMG_3043.jpg
    4_Seite hinten_IMG_3043.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 169
Kershaw Chive 1600BLK

Diese Messer gibt es auch in praktischeren Oberflächen-Ausführungen als schwarz beschichtet, denn hier sieht man wirklich jeden Abdruck. Es verfügt über den Speed-Safe Mechanismus, welcher die Klinge (420C) nach kurzem antippen automatisch öffnet, darüber hinaus gibt es hier sogar am Griff-Ende eine kleine mechanische Sicherung, die ein unbeabsichtigtes Öffnen in der Tasche sicher verhindert. Die Arretierung erfolgt mittels Locking Liner (Frame-Lock), welcher integraler Bestandteil des selbsttragenden Griffes aus rostfreiem Stahl ist. Die Handlage ist in Anbetracht der Größe erstaunlich sicher und fest durch ergonomische Riffelungen und Wölbung am Griff, ein toller Spaßmacher und für kleinste Arbeiten hervorragend geeignet, auch mit schlankem Gürtelclip.
 

Anhänge

  • 5_Kershaw_IMG_3050.jpg
    5_Kershaw_IMG_3050.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 144
  • 6_Kershaw Hand_IMG_3063 (639 x 479).jpg
    6_Kershaw Hand_IMG_3063 (639 x 479).jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 129
Chris Reeve Umfaan

Einfach süß dieser „kleine Junge“ (= Übersetzung Umfaan), aber im Vergleich zu den größeren Brüdern in manchen Details nicht ganz so perfekt (mangels Materialstärke der Griff-Platinen „nur“ ein Grat anstatt der feinen Riffelungen), trotz astronomischen Preis (liegt wahrscheinlich an den identischen Arbeitsabläufen, welche eventuell sogar genauer ausfallen müssen, Material wird ja etwas weniger benötigt…), halte ich es für mein „must have“, wird aber soweit ich weiß mittlerweile leider nicht mehr hergestellt. Klingenmaterial ist der hervorragende BG42 (over-equipped).
 

Anhänge

  • 7_Umfaan_IMG_3054 (639 x 479).jpg
    7_Umfaan_IMG_3054 (639 x 479).jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 167
  • 8_Umfaan Hand_IMG_3065 (639 x 479).jpg
    8_Umfaan Hand_IMG_3065 (639 x 479).jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 161
  • 15_Chris Reeve Rücken_IMG_2985.jpg
    15_Chris Reeve Rücken_IMG_2985.jpg
    55 KB · Aufrufe: 95
  • 16_Chris Reeve vorne_IMG_2987.jpg
    16_Chris Reeve vorne_IMG_2987.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 135
  • 17_Chris Reeve_IMG_2984.jpg
    17_Chris Reeve_IMG_2984.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 191
Zuletzt bearbeitet:
Microtech Mini UDT

Ein praktisches Drei-Finger-Messer, erstaunliche Schärfe vom verwendeten 440C, flinker Öffnungs-Mechanismus (spätere Ausführungen sollen auch über eine mechanische Schiebe-Sicherung verfügen, dieses noch nicht, aber bisher auch noch kein unbeabsichtigtes Öffnen). Die Kraton-Einlagen sind etwas schmutzempfänglich.
 

Anhänge

  • 9_Microtech_IMG_3055 .jpg
    9_Microtech_IMG_3055 .jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 124
  • 10_Microtech Hand_IMG_3071.jpg
    10_Microtech Hand_IMG_3071.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 105
Buck Koji Folder (?)

Dieses Messer schaut besser aus, als es meiner Meinung nach tatsächlich ist, spiegelpolierte ATS34 Klinge, erfreulich viele Design-Fräsungen, in denen sich gerne Schmutz ansammelt, wenn man nicht gerade in einem aseptischem Labor arbeitet. Die Handlage ist einfach rutschig und der Preis auch nur für Liebhaber, trotz der Limitierung zum 100-jährigen Firmenjubiläum.
 

Anhänge

  • 11_Buck_IMG_3058.jpg
    11_Buck_IMG_3058.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 130
  • 12_Buck Hand_IMG_3066 (639 x 479).jpg
    12_Buck Hand_IMG_3066 (639 x 479).jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 98
CRKT Mirage

Ein feines Teil durch Griffmaterial Titan und Frame-Lock, dafür wurde vielleicht am Klingenmaterial (AUS118)gespart, aber für harte Arbeit wurde es ja nicht entworfen. Der Gürtelclip paßt vom Finish (lackiert) auch nicht 100 %, könnte eigentlich auch entfallen. Die Grifflage ist hervorragend durch die Aussparung für Zeigefinger und Daumenauflage am Klingenrücken.
 

Anhänge

  • 13_CRKT_IMG_3062.jpg
    13_CRKT_IMG_3062.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 114
  • 14_CRKT Hand_IMG_3069 (639 x 479).jpg
    14_CRKT Hand_IMG_3069 (639 x 479).jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 98
Das Umfaan sieht schon sehr nett aus. Ich hätte nicht gedacht, daß es so klein ist, gerade mal wie ein Mini UDT. Hat es auch die Reevsche Klingenachslösung ?
 
@dibau:Gute Idee und schöne Zusammenstellung.
Darf man mitmachen? Auch Handmade oder nur Serie?
@stefan: Schau Dir auch mal die Bilder von Piotr zum Umfaan an. Ich war auch von der Grösse überrascht.
Umfaan
 
@ crashlander : leider weiß ich nicht genau, was Du mit "Reevscher Klingenachslösung" genau meinst, aber der Gang ist genauso "Butterweich" und spielfrei wie bei den großen Brüdern, zerlegt habe ich es bisher nicht müssen, nur die Schraubenköpfe habe ich einzeln auf die Rückseite versetzt, da mir bei den großen immer nie gefallen hat, daß für den Clip der Schraubenkopf rückseitig angebracht ist, während die Schalen vorne verschraubt sind, so finde ich es geordneter.

@Fenrir : klar kannst Du und jeder andere auch hier weitere kleine Racker anhängen, ist doch nicht mein THREAD, jedoch besteht dadurch vielleicht die Gefahr, daß man Deine dann nicht so leicht findet, wenn die Beiträge zu lang werden sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück